Dünne Unterarme

Gulasch

New member
Hallo..
Ich hätte mal ne Frage...
Meine Unterarme an sich sind okay,..jedoch habe ich einen sehr dünnen Handgelenkbereich..das macht micht total fertig weil es einfach unmännlich aussieht.
ich habe gehört das es schwer ist sich dort was anzutrainieren und das man maximal die 1-2 cm verbreitern kann.
Könnt ihr mir Trainingmethoden nennen oder ist es wirklich genetisch bedingt und ich kann nix machen ?
Vielen dank im Vorraus .
LG Gulasch :)
 
Hi,

also ich habe früher immer mit solchen Dingern die Handgelenke und Unterarme trainiert:
e6e6e3cc-6e1b-434c-bbd4-a88b8578fbbe.jpg

Schonmal versucht?
 
Da wirst du mit leben müssen, es sei denn du bist noch nicht ausgewachsen.


Unterarme kannst du natürlich trainieren, mit Sachen wie Grippern und allen möglichen Zugübungen.
 
So ein Ding wollte ich mir gestern bestellen..habe aber gedacht..frage ich erstmal und gucke was dabei rumkommt.
 
Nein du selbst kannst das, mit normalen Mitteln, nicht verändern. Du kannst aber hoffen, dass sie sich aufgrund des Wachstum von sich aus noch etwas verdicken.
 
Aber trainieren kann doch nicht schaden oder ?
Naja ich werde wohl damit leben müssen..
Meine Mudda meint..das sei Edel..
ich hab mich weggeschmissen :D
 
Du kannst einen Knochen nicht trainieren, die Muskeln am Unterarm hingegen schon. Nicht mehr und nicht weniger.


Und ja, nen 17er Handgelenk und dazu ein 40er Unterarm sieht edel aus :D
 
hilfst das wirklich? sonst würd ich mir sowas auch zulegen.. meine Unterarme sind auch noch ziemlich dünn.. und ich bin noch nicht ausgewachsen
 
Stärker werden die Handgelenksmuskeln dadurch sicher. Ob man es so nachher sieht kann ich nicht beurteilen aber alleine zum halten von Hanteln etc. kanns ja nicht Schaden auch die Handgelenke zu trainieren. Die Dinger sind nicht teuer. Gibts teilweise unter 10€. Muss ja nicht genau die Marke sein.
 
Kreuzheben und Klimmzüge (ohne Zughilfen) ist das beste Unterarm-Training was man absolvieren kann!

Solche Gripper sind für Bodybuilder vollkommen unnötig, ist eher was für ältere/kranke Personen.
 
Mache ich ja beides..soll ich dies jetzt verstärkt machen oder so beibehalten wie es jetzt ist (Mache Grundlagen-Plan) ?
 
Einen Knochen kann man in gewisser Weise ''trainieren'' sprich abhärten wodurch er etwas dicker und dadurch stabieler wird.
ein knochen wird so ähnlich dicker wie Muskeln. Blos das macht man so: etwas härtere geziehlte schläge mit z.B einem Bambusstamm auf den knochen -> Knochen wird mikroskopisch "zerstört" (ähnlich wie muskeln beim Training) und dein körper bildet an diesen stellen einen minimalen Knochenwachstum sprich er wird etwas dicker.. und die ein oder anderen Nervenzellen sterben ab. Vielleicht kennen einige das aus dem Kampfsport bereich als so genanntes Schienbein abhärten. 3-4 Jahre konstantes ''abhärten'' würde den gewählten Knochen um ca. 0.5 cm - 1 cm verdicken. Ob das so gesund ist an Gelenk stellen bezweifle ich und allgemein soll das nicht sooo gut sein. Würd da mal nen Kampfsportler am besten nen Kickboxer mit langer erfahrung fragen. Weil so nen kampf ohne diese ''Schienbein Schützer'' zu machen ist als ''Unabgehärteter" nicht gerade angenehm. :D
 
Jo das hab ich mal Im TV gesehen..
Ich hau mir jetzt mal eben ne Stunde bambus auffen Arm :D
Nein..ich glaube dann lebe ich lieber damit :D
 
Also wenn man ein bisschen Masse mal hat, finde ich dünne Gelenke eigentlich ziemlich stylisch. Breite Schultern kommen auch dann erst richtig gut, wenn das Verhältnis zur Hüfte passt. Je schmaler die Hüfte, umso extremer kommt die Schulterbreite rüber. So ist das mit Unterarmmuskulatur oder allen anderen Muskulaturen, die an Gelenke grenzen mMn. auch.
 
Unterarm- und Unterschenkelknochen wachsen nach intensiven Training schon auch mit, da der ganze Körper ja einen Wachstumsreiz ausstrahlt, aber das Verhältnis wird immer das gleiche bleiben, so bleiben schmale Unterarme und Unterschenkel auch schmal!
Das mit dem "Abhärten" ist auch keine wirkliche und sinnvolle Lösung. Du müsstest wirklich jeden Milimeter des Knochens immer wieder unter beschlag nehmen, sonst entstehen kleine Kuppeln und dein Unterarm sieht dann aus wie die Alpen.
Und nochmal zu der Abhärtungsmethotik: Du verursachst mit gezielten Schlägen auf den Knochen kleine Einrisse im Knochen. Da sich der Körper ja zum Glück selbst heilen kann, wird er diese Einrisse verschließen...ähnlich wie Narbengewebe der Haut. Und da unser Körper sich nicht nur selbst heile kann, sondern auch Schwachpunkte erkennt und ausgleicht, hat er dieses "Narbengewebe" so verstrickt und fest konstuiert, dass an dieser Stelle so leicht nichts mehr bricht oder absplittert.
Ein durch einen Unfall gebrochener Knochen verdichtet sich genauso und jeder Arzt wird dir bestätigen, dass ein Knochen NIE zweimal an der selben stelle bricht!
 
Zurück
Oben