Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bzgl. Krebsauslösung sind keine Studien hierzu vorhanden. Vanadyl wurde an diabetischen Ratten untersucht, um die "Sensibilisierung" auf Insulin zu testen. Eine Diabetes verursachen kann es nicht.
Vergiftungserscheinungen bei Überdosierung (im Bereich 10-20mg) treten auf -> Magen-Darm-Beschwerden, Krämpfe, Tod.
3x1...??? *g*
Von meinem soll ich 3 nach dem Frühstück und 2 vor dem Schlafen gehen...
Prima...wie unterschiedlich das alles ist...
glaubt mir...durch diesen Sport landen wir noch alle mal unter der Erde :-D ...leider viel früher als wir hoffen :-D
Habe 30 mg pro Tag genommen....wer sagt hier davon stirbt man??? tztzt
sage ja nicht das es gesund ist, und bestimmt bekommt man auch magenprobleme aber von 30 mg sterben? 2 esslöffel Kochsalz und Du bist auch Tot... die Dosierung macht es halt aus.
Meine Erfahrungen mit Vanadyl:
- nach ca. 3-5 Tagen bemerkt man bereits dass die Muskulatur straffer und stärker wird.
- nach ca. 10 Tagen treten beim trainieren die Adern etwas mehr heraus und der " Pumpeffekt" ist fast wie bei Stereoiden (nicht das ich das empfehlen würde!!) Kraft gibt Vanadyle nicht wirklich aber optisch hilft es und dadurch motviert es auch noch mehr wärend dem Training.
Würde Vanadyl mit Creatin und Kohlenhytdrate ca. 30-45 min vor dem Training einnehmen.
Aber eben, ich nehme Vanadyl nicht mehr, denn man hat das Produkt noch nie über eine länger Zeit getestet (an Menschen von ärzten meine ich).
achja und nehmt ja nicht Kohlenhydrate in Form von Zucker. Nehmt lieber ein Maispulver (ca. 80% Kohlenhydrate), denn beim Zucker hat es Euch den Blutzuckerspiegel kurzfristig rauf und danach werdet Ihr ziemmlich sicher müde...
Maispulver ist auch sehr günstig und Geschmacksneutral
Nehme schon seit Jahren regelmässig Vanadyl Sulfat und habe mit dem Produkt sehr gute Erfahrungen gemacht. Nehme 10 mg am Tag direkt nach dem Mittagessen. Setze aber immer wieder ab, damit sich der Körper nicht daran gewöhnt.