Beinpresse bei Kniescheiben-Problemen

mommeli

New member
Hallo,

mich würde die optimale Ausführungsgeschwindigkeit an der Beinpresse interessieren (langsam, zügig oder sehr zügig). Wie erreicht man hier für den Quadrizeps den optimalen Trainingseffekt ohne die Kniescheibe zu überlasten. Die Kniescheiben sind nämlich meine (größte) Schwachstelle. Bei einer sehr zügigen Ausführung würde ich befürchten, dass auch die Kräfte, welche auf die Kniescheibe einwirken, deutlich größer sind als bei einer etwas gemächlicheren Variante. Letzteres dürfte aber für die Muskulatur nicht so viel bringen. Die sonstigen Regeln sind mir schon klar (mit Knieen nicht über Fußspitze usw.) Mir geht es hier nur um die Ausführungsgeschwindigkeit.

Dass Kniebeugen ultimativ besser sind ist mir schon klar - dafür bin ich aber zu alt, zu krank und zu dumm :eek: .


Christian
 
mommeli schrieb:
Hallo,

mich würde die optimale Ausführungsgeschwindigkeit an der Beinpresse interessieren (langsam, zügig oder sehr zügig). Wie erreicht man hier für den Quadrizeps den optimalen Trainingseffekt ohne die Kniescheibe zu überlasten. Die Kniescheiben sind nämlich meine (größte) Schwachstelle. Bei einer sehr zügigen Ausführung würde ich befürchten, dass auch die Kräfte, welche auf die Kniescheibe einwirken, deutlich größer sind als bei einer etwas gemächlicheren Variante. Letzteres dürfte aber für die Muskulatur nicht so viel bringen. Die sonstigen Regeln sind mir schon klar (mit Knieen nicht über Fußspitze usw.) Mir geht es hier nur um die Ausführungsgeschwindigkeit.

Dass Kniebeugen ultimativ besser sind ist mir schon klar - dafür bin ich aber zu alt, zu krank und zu dumm :eek: .


Christian

hallo christian!

ich glaub weder, dass du zu alt, noch zu krank und schon gar nicht zu dumm bist :).
das entscheidende ist die ausführung und nicht das tempo. mach die übung einfach zügig. das wie, weißt du ja bereits. um die muskeln zu stärken gilt auch hier lieber weniger aber korrekte ausführungen, mit mehr gewicht. besonders wenn du bereits probleme mit deinem knie (oder beide?) hast.

lg, uschi
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke mal für die Beinpresse gilt ähnliches wie für Kb, "umkehrstopp" sollte nicht bei 90 Grad erfolgen, da hier wohl die größte Belastung vorliegt.
Prinzipiell würd ich eine kontrollierte, eher langsame Abwärtsbewegung und eine zügige Drückbewegung empfehlen, wobei in deinem Fall würd ich eher auf kontrolliert langsam setzen...
mfg,
martin
 
redfox schrieb:
ich denke mal für die Beinpresse gilt ähnliches wie für Kb, "umkehrstopp" sollte nicht bei 90 Grad erfolgen, da hier wohl die größte Belastung vorliegt.
Prinzipiell würd ich eine kontrollierte, eher langsame Abwärtsbewegung und eine zügige Drückbewegung empfehlen, wobei in deinem Fall würd ich eher auf kontrolliert langsam setzen...
mfg,
martin

Und nicht vergessen, wie auch bei den Kniebeugen, das Knie nicht über die Zehenspitzen kommen lassen beim 90° Winkel.

Mfg Markus
 
was mir geholfen hat:

man sollte auch auf jeden fall vermeiden das die knie dabei nach innen kippen (x-bein-effekt) eher versuchen die knie leicht nach aussen zu drücken. das gewicht würde ich auch eher mässig steigern.

mfg trevor
 
Zurück
Oben