Bankdrücken/ Gewicht steigern/ Verbesserungsvorschläge

homecineplexx

New member
Bankdrücken

Hallo

An die schon lange Trainierenden oder die die es Wissen könnten!
Ich bräuchte unbedingt mal eure Hilfe.
Bankdrücken ist meine absolut schwächste Disziplin und ich weiss eigentlich gar nicht warum, aber vielleicht kann mir jemand verraten, was ich tun könnte um mich dort zu steigern.?!?!?!
Ihr könnt mir glauben, dass ich dort alles gebe, aber über 90kg komm ich nicht raus!

lg chris
 
ja und was willst du? kraft oder masse?
wenn du masse willst. scheiß aufs gewicht. das wird dennoch mit der zeit,

willst du hauptsächlich mal kraft haben mach n 5x5 system etc such einfach mit der suchoption, eisenfressen hat schon einige tipps in letzter zeit gegeben dazu, könntest du glatt verwenden.
 
naja, heisst es nicht zuerst kraft, dann masse!

ausserdem kann ich einfach nicht verstehen, dass bei allen übungen etwas weitergeht, aber nur da nicht!!

danke nochmals @15
 
@homecineplexx

Wichtig wären erstmal Eckdaten.

Also:

-Wie groß und schwer bist du?

-Wie lange tranierst du schon?

-Wie und wie oft tranierst du?
Wobei mich hier vorrangig nur dein Bankdrück-, Schulter- und Trizeptraining interessiert.


Mit diesen Eckdaten kann ich mit Sicherheit helfen!!!
 
@Eisenfresser01

bin 183cm gross und habemomentan 86kg und das ohne speck.
ich trainiere seit ca 2 jahren zu hause und nun seit einem monat in einem studio

ich habe einen 3er split
trainiere alle 2 tage!

tag 1: Rücken/Trizeps/Bauch
Langhantelrudern
Klimmzüge / Latzug (soviele KLimmzüge wie möglich& dann latzug)
Latzug zur Brust eng
Rückenstrecker am Gerät
Trizepsdrücken am Kabel
French Press liegend
Dips eng mit Zusatzgewicht
Bauch
Bauch


tag 2: Beine/Schulter/Bauch
Kniebeugen
Beinstrecker an der Maschine
Beinbeuger an der Maschine
KH Schulterdrücken
Schulterdrücken an der Maschine
einarmiges Armheben an der M. seitlich
Bauch


tag 3: Brust/Bizeps/Bauch
Bankdrücken
KH Schrägbankdrücken
Dips weit mit Zusatzgewicht
SZ Scott Curls
Scott Curls an der Maschine
KH Curlsabwechselnd
Bauch

hoffentlich kannst du damit was anfangen
 
Hi.

Ich will ja Eisenfressers Beratung nicht untergraben, aber ich mische mich trotzdem mal ein.
Drückst du die 90kg maximal oder für mehrere Wdh im Satz? Wenn du z.B. bei 10 Wdh. mit 90kg angelangt bist, so ist das schon eine ordentliche Leistung. Und die wirst du mit deinem momentanen Trainingsplan auch nicht mehr großartig steigern...

Ich schätze mal, dass du an Tag3 und damit auch in der gesamten Woche zwischen 3 und 5 Sätzden auf der Bank drückst. Das mag für Bodybuilder ok sein, wenn du auf der Bank stark sein willst, so ist das viel, viel, viel zu wenig!!!

Ich würde dir vorschlagen mind. 2 x pro Woche Bank zu trainieren, z.B. einmal schwer 5x5 und einmal leichter 3-5 Sätze a 6-8 Wdh. Gezählt sind hier nur die Arbeitssätze am gleichen Gewicht, keine Aufwärmer! Jeweils plus Nebenübungen, vor allem Trizeps und zwar schwer: French Press, am Kabel, enges Bandrücken.

Kann dir gerne weitere Tips geben wenn du Fragen hast oder du wartest mal auf Eisenfressers Vorschlag, vielleicht hat er grad etwas mehr Zeit...

Viele Grüße
derf
 
derf schrieb:
Hi.

Ich will ja Eisenfressers Beratung nicht untergraben, aber ich mische mich trotzdem mal ein.
Drückst du die 90kg maximal oder für mehrere Wdh im Satz? Wenn du z.B. bei 10 Wdh. mit 90kg angelangt bist, so ist das schon eine ordentliche Leistung. Und die wirst du mit deinem momentanen Trainingsplan auch nicht mehr großartig steigern...

Ich schätze mal, dass du an Tag3 und damit auch in der gesamten Woche zwischen 3 und 5 Sätzden auf der Bank drückst. Das mag für Bodybuilder ok sein, wenn du auf der Bank stark sein willst, so ist das viel, viel, viel zu wenig!!!

Ich würde dir vorschlagen mind. 2 x pro Woche Bank zu trainieren, z.B. einmal schwer 5x5 und einmal leichter 3-5 Sätze a 6-8 Wdh. Gezählt sind hier nur die Arbeitssätze am gleichen Gewicht, keine Aufwärmer! Jeweils plus Nebenübungen, vor allem Trizeps und zwar schwer: French Press, am Kabel, enges Bandrücken.

Kann dir gerne weitere Tips geben wenn du Fragen hast oder du wartest mal auf Eisenfressers Vorschlag, vielleicht hat er grad etwas mehr Zeit...

Viele Grüße
derf


@derf
ja klar jeder darf mir hier mal tips geben. ich werde die auch alle versuchen auszuprobieren!
1. ich zähle nur die arbeitssätze, bei denen es wirklich zur sache geht.
2. Bankdrücken sieht bei mir so aus
1 satz ca 10-12 wiederholung mit 90
2 satz sowiele wdhg (~9) mit 90
3 satz wieder soviele wdhg (~7), sofort 5kg weniger gewicht und wieder
so viel wie geht

ich hab ja schon viel gelesen und schau auch schon lange in diesem forum mit, auch schon von früher, wie es noch anders hiess. aber was heisst 5x5 ??
und sollte ich vielleicht mein training dahingehend weiterbetreiben, dass ich sage:
tag 1: 1 tag vom training
tag 2: pause
tag 3: 2 tag vom training
tag 4: pause
tag 5: 3 tag vom training
tag 6: pause
tag 7: eigenes bankdrück training (welches?)
tag 8: pause
und dann wieder von vorne?
 
Wie Derf schon sagte 10-12 Wdh. mit 90 Kg, nach 2 Jahren Training und mit 86 Kg Körpergewicht ist alles andere als schlecht.

Einen 3-er Split und alle 2 Tage Training geht in Ordnung, wenn du es verträgst, ansonsten einfach mal einen zusätzlichen Pausentag zwischenschieben, wenn du das Gefühl hast, etwas mehr Pause zu brauchen.

Ich finde deinen Trainingsplan nicht optimal geplant, zu viele unwichtige bzw. überflüssige Übungen.

Lieber weniger Übungen dafür aber mehr Sätze pro Übung.
Das ist jedenfalls mein Motto.
Ich trainiere auch mit einem hohen Trainingsvolumen und trainiere eigentlich sogut wie immer 2 Stunden, meißt mehr, aber soviele Übungen wie in deinem Plan wirst du bei mir nicht finden.

Aber wenn du damit klar kommst, bleib dabei.
Entscheidend ist dein Erfolg, obwohl ich denke, dass du längerfristig dein Training anders planen mußt, wie das Derf schon erwähnte.


So jetzt zu deinem eigentlichen Hauptaugenmerk.

Um im Bankdrücken stärker zu werden mußt du auch Bankdrücken ausführen, am besten mehrmals wöchtl. und dein Training darauf ausrichten, d.h. du mußt versuchen so wenig wie möglich Energie für andere Muskelgruppen zu verschwenden, was jedoch nicht heißt, dass du die anderen Muskelgruppen vernachlässigen sollst.
Man muß seinen ganz persönlichen, individuellen Weg finden.

Du schreibst in deinem ersten Post: "Erst kommt die Kraft und dann die Masse!" und das ist 100% richtig.
Wenn man stärker wird und gleichzeitig dem Körper ausreichend Nahrung zuführt, wird man längerfristig auch massiger, dagegen kann man sich nicht wehren.

Es ist unbestritten, dass ein Zusammenhang zw. der max. möglichen Kraft für 1 Wdh. und der max. möglichen Kraft für höhere Wdh.-Zahlen besteht.
D.h. verbessert sich deine Max.-Kraft so wirst du auch bis zu einem gewissen Grad in höheren Wdh.-Zahlen stärker.

Das heißt im Klartext verbesserst du deine Max.-Leistung im Bankdrücken um 10 Kg, so wirst du auch im 10-Wdh.-Bereich mehr Gewicht auflegen können.

Das bedeutet für dich du mußt zumindest zeitweise mal etwas schwerer trainieren, dazu bietet sich eine periodische Trainingsplanung an, d.h. du beginnst mit höheren Wdh.-Zahlen und gehst über die Wochen immer weiter mit den dh.-Zahlen runter.

Gleichzeitig mußt du natürlich an deiner Bankdrücktechnik arbeiten, den eine solide Bankdrücktechnik bringt etliches an Leistung.

Des weiteren mußt du der gesamten Kraftkette die für Bankdrücken erfordlich ist, die nötige Aufmerksamkeit schenken.


Praktisch würde das für dich bedeuten:

Trainiere 2xwöchtl. Bankdrücken (fürs erste), wobei du 1xwöchtl. mit breitem Griff und 1xwöchtl. mit engem Griff drückst oder ab und an enge Dips ausführts.

Streiche dein restliches Trizepsprogramm und Übungen für die vordere Schulter.
Lediglich Übungen für die seitl. und hintere Schulter solltest du weiterhin einplanen.

Beine/Rücken/Bizeps/Bauch wie gehabt, aber vielleicht etwas weniger Übungen.


Beim Bankdrücken mit breitem Griff planst du einen periodischen Zyklus:

4 Wochen
5x5 (also 5 Sätze a 5 Wdh.)

4 Wochen
3x3 (also 3 Sätze a 3 Wdh.)

2-4 Wochen
3x1 (also 3 Sätze a 1 Wdh.)

dann

4 Wochen
3-5x10 (3-5 Sätze a 10 Wdh.)

Jetzt kannst im Prinzip wieder von vorne loslegen.

Im Prinzip könntest du die 10-er Phase auch komplett weglassen oder zumindest kürzer beibehalten und die 3-er und 1-er in eine Periode packen, also etwa so:

4 Wochen
5x5

4 Wochen
3x3/3x2/3x1

1-2 Wochen easy
3-5x10

und dann wieder von vorne.


Am 2. Bankdrücktag (Bankdrücken mit engem Griff) trainierst du durchgehend mit 5x5 (wobei du in den letzten Wochen auch 3x3 ausführen könntest).
Du könntest auch anstatt enges Bankdrücken enge Dips ausführen, aber hier würde ich bei 5x5 bleiben oder sogar nur 3x6 ausführen.

Im späteren Verlauf des Zykluses könntest du noch einen 3. Bankdrücktag planen, wobei du an diesem Tag wirklich nur leicht trainierst, also in deinem Fall mit 50-60 Kg, dabei bleibst du immer bei 6-10 Sätzen a 3 Wdh. und versuchst schön explosiv zu drücken.


Wichtig bei diesem Plan ist es, erstmal relativ moderat zu beginnen, also mit wirklich lockeren Gewichten und erst über die Wochen Schritt für Schritt die Gewichte anzuheben.

Wie lange du die einzelnen Phasen ziehst ist ebenfalls dir überlassen, in der Regel würde ich eine Phase so lange beibehalten, wie die Trainingsgewichte steigen.
 
Ich hab auch noch eine Anmerkung, ich glaube Eisenfresser hat es nicht erwähnt oder ich habs überlesen:

Du brauchst kein Muskelversagen um stark zu werden!!! :eek:
Wenn du Eisenfressers Vorschlag befolgst, vergiss auf jeden Fall die gängige Praxis, das Gewicht so schwer zu wählen, dass die letzten Wdh jedesmal dein Trainingspartner hochzieht. Es soll im jeweils letzten Satz schwer sein, aber nicht unmöglich! Und alle Trainingssätze (5x5) werden mit gleichem Gewicht ausgeführt. Der erste darf also ruhig etwas leichter fallen, der letzte dann schon ordentlich hart sein. Aber eben nicht so:
1. Satz: 100 x 5 -> versagt
2. Satz:95 x 5 -> versagt
3. Satz 92,5 x 5 -> versagt
So funktioniert der Plan nicht!!!

Viele Grüße & viel Erfolg
derf
 
mal wieder das 5*5 eigentlich ist das ursprüngliche 5*5 dadurch definiert,. dass man die gewichte von satz zu satz steigert! bis hin zu einem harten letzten satz. so bringts es (mir) auch viel mehr.
die periodisierung mit 5*5 und 3*3 ist gut, das mache ich auch allerdings würde ich nicht 4 wochen 3*3 machen, eher nur 2-3.
 
Es sind die Wdh.-Bereich die zählen, ob man das Gewicht über die Sätze erhöht, gleich läßt oder verringert, spielt dabei keine große Rolle.
Das sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Auschlaggebend ist dabei das jeweilige Feeling.
Entscheidend ist aber das man mehrere Sätze ausführt, je mehr desto besser (bis zu einem gewissen Grad).

Wichtig, wie Derf schon erwähnte, ist das Vermeiden von Muskelversagen.

Das subjektive Gewichtsempfinden sollte immer ausschlaggabend sein, d.h. ein Gewicht sollte sich max. schwer anfühlen, aber trotzdem noch kontrollierbar sein.


Um eins nochmal klar zu stellen,ich habe oben nur einen Vorschlag gemacht, nicht mehr und nicht weniger.

Tausend Wege führen nach Rom.

Wichtig ist nur das man mind. zeitweise auch in niedrigen Wdh.-Bereichen trainiert, sonst klappt das nicht mit dem Stärkerwerden.

Die Trainingsplanung muß individuell, je nach Zielen, Vorlieben und Möglichkeiten des jeweiligen Sportlers angepasst werden.
 
Hier noch mal ein paar Gedanken von mir zum Thema Kraftaufbau.


Der Kraftaufbau unterliegt allgemeingültigen Regeln, die immer Bestand hatten und immer Bestand haben werden.

Im Prinzip läßt sich jeder logische Kraftplan in 2 Phasen unterteilen:

1. die Basisphase (Ausbau des Kraftfundaments)

und

2. die Max.-Kraftphase (Ausbau der IK, intramuskulären Koordination, also Geist-Muskelverbindung)

In der 1. Phase wird ein Kraftfundament aufgebaut, welches hauptsächlich in Form von Muskelmasse gelegt wird.

In der 2. Phase wird dann die Verbindung zw. der vorhandenen Muskelmasse und dem Nervensystem perfektioniert.


Man kann sich das wie eine Pyramide vorstellen, je breiter die Kraftbasis, umso höher die Pyramidespitze.
Ein Kraftsportler versucht nicht von Training zu Training einen Rekord anzustreben, sondern von Zyklus zu Zyklus seine Kraftbasis zu verbessern.
Somit wird versucht, von Zyklus zu Zyklus die Kraftbasis, also die Pyramidenbasis, verbreitert, was durch das nachfolgende gezielte IK-Training zu einer immer höheren Max.-Leistung führt.


Zusätzlich zu diesem Grundsystem sollte in der Basisphase an den jeweiligen Schwachpunkten gearbeitet werden.

In der Max.-Kraftphase sollte zusätzlich die Schnellkraft bzw. Explosivität trainiert werden.


Dieses Konzept läßt sich auf alle Übungen übertragen, in denen ein Kraftzuwachs erwünscht ist, jedoch sollte es vorrangig auf komplexe Grundübungen angewendet werden.

Kraftaufbau ist für ALLE interessant, auch für Bodybuilder, denn erst kommt die Kraft, dann die Masse!!!


Hier mal eine praktisches Bsp. anhand der Übung BANKDRÜCKEN:

Als erstes wird wie schon erwähnt eine Kraftbasis gelegt und an den für diese Übung typischen Schwachpunkten gearbeitet.

Das bedeutet, dass man neben dem Bankdrücken vorallem den Trizeps stärkt, den Rücken aufbaut und den Schultergürtel (vor allem den hinteren und seitl. Delta) entwickelt.
Zusätzlich sollte ebenfalls die Körpermitte, also die Bauchmuskulatur und der Rückenstrecker trainiert.
Gleichzeitig kann es von immensen Vorteil sein, wenn man Kniebeugen und Kreuzheben ausführt, weil gerade diese beiden Übungen zu einer starken Körpermitte und starken Beinen führen, was auch der Bankdrückleistung zugute kommt.

Des weiteren sollte in dieser Phase, wie auch in der nachfolgenden IK-Phase ständig an der Technik der Zielübung, also dem Bankdrücken, gearbeitet werden.

In der Basisphase wird mit mittleren Wdh.-Zahlen trainiert.

Wie sich im Einzelnen so eine Basisphase gestaltet, ist individuell versch.

Es gibt Sportler die starten mit 10-er Wdh. oder mit 8-er Wdh. und dann 6-er Wdh.

Wieder andere schwören auf 5 Wdh.

Wie auch immer die Konzentration sollte dabei auf 6-4 Wdh. liegen, wobei 8 Wdh. ein guter Einstieg sein können.

Entscheidend ist, dass man mit mehreren Sätzen im jeweiligen Wdh.-Bereich arbeitet.

So wäre z.B. eine Idee mit 10x5 (also mit 10 Sätzen a 5 Wdh.) zu arbeiten, wobei man leicht beginnt, bis zu einem schweren 5-er Satz hochgeht und dann wieder das Trainingsgewicht verringert.

Aber wie gesagt, nur eine Idee, denn wichtig ist einzig, dass man in der Basisphase im mittleren Wdh.-Bereich trainiert, hauptsächlich Muskelmasse entwickelt, an der Technik arbeitet, aber trotzdem bedingt durch die mittleren Wdh.-Zahlen "Kurz-Kraft" aufbaut.

In der Basisphase ist es außerdem ratsam, mehrmals wöchtl. Bankdrücken auszuführen.


In der folgenden Max.-Kraftphase muß mit niedrigen Wdh.-Zahlen an der Entwicklung der IK gearbeitet werden.

Wie das geschiet ist wieder eine individuelle Vorgehsweise.

Einige Sportler trainieren durchgängig mit 3-er Wdh. und heben sich schwere 1-er Wdh. für den Max-Kraft-Test oder den Wettkampf auf.

Andere trainieren mit 3-er Wdh. beginnend bis schwere 1-er Wdh. hoch.

Wieder andere trainieren durchgängig mit 1-er Serien.

Wie auch immer in dieser Phase wird mit 3-1 Wdh. gearbeitet, wobei 4 Wdh. ein guter Einstieg sein können.


Zusätzlich sollte in dieser Phase auch an der spezifischen Schnellkraftentwicklung gearbeitet werden, d.h. Bankdrücken mit mittleren Lasten und explosiver Ausführung.


Das Training der Schwachpunkte, also Trizeps, Rücken, Schultergürtel sollte weiterhin erfolgen, wobei evtl. das Volumen etwas eingeschränkt werden sollte.

Auch in dieser Phase sollte mehrmals wöchtl. Bankdrücken ausgeführt werden.


Im Anschluß an die IK-Phase wäre eine kurze Phase von max. 2 Wochen denkbar, in der man mit höheren Wdh.-Zahlen arbeiten, 15-10 Wdh., um dem Körper etwas Erholung zu gönnen, bevor man wieder mit der Basisphase beginnt.


Ein Bodybuilder kann diese Informationen nutzbringend in sein Aufbaukonzept integrieren, indem er die Aufbauphase mit einer Basisphase einleitet, danach eine kurze Max.-Kraftphase anschließt, um dann wieder in seinen Hypertrophiebereich zu gehen.

Im übrigen plante Arnold Schwarzenegger höchstpersönlich immer nach einer Regenerationsphase, eine Kraftphase, dann eine Hypertrophiephase um dann die Wettkampfphase (Defiphase) anzuschließen.


Für alle "Hobby-Pumper" ist es jedoch in der Tat höchst vorteilhaft, auch mal wie ein Kraftsportler zu trainieren, denn man wird stärker und somit auch massiger (wenn die Ernährung stimmt).
 
mal wieder das 5*5 eigentlich ist das ursprüngliche 5*5 dadurch definiert,. dass man die gewichte von satz zu satz steigert! bis hin zu einem harten letzten satz.
Aha... Ich liebe diese Grundsatzdiskussionen...

so bringts es (mir) auch viel mehr.
Siehst du, und mir bringt es mehr, wenn ich die Arbeitssätze am gleichen Gewicht abarbeite. Ich würde z.B. lieber 5x5 mit 125kg machen, als z.B. 110-115-120-125-130, weil da hab ich meiner Meinung nach nur 2, höchstens drei wirksame Sätze gemacht, mit "meinem" 5x5 eben 5.
Aber das ist wieder ein Beispiel dafür, dass eben jeder verschieden reagiert und es deshalb kein richtig oder falsch gibt. Probieren geht über Studieren! ;)

gruß
derf
 
eignetlich brauchst du keine kraftsteigerung um mehr masse zu gainen sondern im grunde nur eine intensitätssteigerung um neue reize zu setzen.
es geht nicht immer da ums gewicht. was wichtiger ist, ist wenn du variierende belastungssteigerungen "betätigst". immer ein höheres gewicht zu nehmen ist EINE variante aber nicht die einzige um mehr masse zu erreichen.
 
15 schrieb:
eignetlich brauchst du keine kraftsteigerung um mehr masse zu gainen sondern im grunde nur eine intensitätssteigerung um neue reize zu setzen.
es geht nicht immer da ums gewicht. was wichtiger ist, ist wenn du variierende belastungssteigerungen "betätigst". immer ein höheres gewicht zu nehmen ist EINE variante aber nicht die einzige um mehr masse zu erreichen.

Längerfristig muß man stärker werden, um weiter an Muskelmasse zu zunehmen.

Natürlich ist Stärkerwerden nicht immer mit mehr Gewicht verbunden, da man ja z.B. auch stärker geworden ist, wenn man mit gleichbleibendem Gewicht mehr Wdh. oder Sätze schafft.
Entscheidend ist die Gesamtbelastung, welche unbedingt über die Wochen steigen muß!!!

Trotzdem muß längerfristig auch das Trainingsgewicht steigen, da führt kein Weg vorbei.
Dazu muß man zumindest zeitweise mit den Wdh.-Zahlen runter und wie ein Powerlifter trainieren.
 
danke

ds hilft mir vielleicht weiter. ich werde das mal planen und dann werd ichs euch reinstellen und dann versuchen! ich weiss auch, dass ich das nicht in einem monat schaffe, sondern dass dieser vorgang auch seine zeit braucht!

bis dato hatte ich ja nur trainiert und immer versucht mich zu steigern!ohne irgendwelche basis oder kraftphasen oer sonstiges!!

sollte ich mal 125kg drücken können, wäre ich schon froh ;-)))
 
@homecineplexx
TRAINIERE, WERDE STÄRKER, HABE GEDULD

und mach uns alle stolz.:D;)



Früher habe ich auch gedacht, dass nicht allzuviel geht, aber glaube mir, man kann mehr erreichen als man für möglich hält.

Im übrigen hast du schon eine ganz gute Kraftbasis, wenn du 10-12x90 Kg drückst, da dürften mit etwas IK-Training (also Training mit niedrigen Wdh.-Zahlen, Verbesserung der intramuskulären Koordination), schon um die 110 Kg 1x drin sein, einfach nur dadurch das du lernst, deine vorhanden Muskulatur effizienter einzusetzen.

Also klotz ran.
 
Eisenfresser01 schrieb:
@homecineplexx
TRAINIERE, WERDE STÄRKER, HABE GEDULD

und mach uns alle stolz.:D;)



Früher habe ich auch gedacht, dass nicht allzuviel geht, aber glaube mir, man kann mehr erreichen als man für möglich hält.

Im übrigen hast du schon eine ganz gute Kraftbasis, wenn du 10-12x90 Kg drückst, da dürften mit etwas IK-Training (also Training mit niedrigen Wdh.-Zahlen, Verbesserung der intramuskulären Koordination), schon um die 110 Kg 1x drin sein, einfach nur dadurch das du lernst, deine vorhanden Muskulatur effizienter einzusetzen.

Also klotz ran.


also ich werd sicherlich nicht aufgeben. ich werd in 2 wochen dann mit einem anderen trainingsplan beginnen und der wird deine ideen beinhalten, damit ich in ein paar monaten vielleicht schon erfolge sehen kann.
danke
 
Zurück
Oben