50er Kurzhantel zu groß`?

imported_Samuel

New member
Da ich mir ja in nächster Zeit ein Homegym einrichte wollte ich auch 50er Kurzhanteln mitbestelln da ich mir auch 50er Gewichte kaufen will!


Um halt Übungen wie Nackenziehen Brust schrägbank usw zu machen!

Das Problem ist wenn ich 50er Scheiben habe sind die ja sehr groß zb 10 Kilo scheiben haben dann einen durchmesser von 30 cm!
Das heißt ich hätte dann beim Schrägbank Kh drücken sogar noch weniger ROM als beim normalen!
Aber ich finde es macht keinen sinn das mich mir jetzt extra 30er bestelle!

Wie macht ihr das? (Also die die ein Homegym haben)
 
A

Anzeige

Re: 50er Kurzhantel zu groß`?
Hallo imported_Samuel,

schau mal hier:
vor .
30mm Scheiben (ums am Beispiel von 10 Kg festzumachen) haben nach meiner Recherche 26,5 cm Durchmesser. Also mMn nicht wirklich viel weniger.

Wieso hast du durch 30cm Scheiben eine Verkleinerung der ROM? Ich kann mir nur vorstellen, dass bei der untersten Position der Bewegung die Hantelscheibe den Oberarm berührt. Wenn ich jetzt diese Bewegung hier auf meinem Schreibtischstuhl immitiere, dann sind an der untersten Position noch bestimmt 20 cm Platz zwischen Oberarm und der ungefähren Mittelpunktachse der 10 kg Scheibe. Somit hätte ich bei ner 50mm 10 Kilo Scheibe noch gute 5 cm Luft.
Oder wie meintest du das, dass dich das einschränkt?
Weiterhin könntest du durch drehen der Handflächen bei der Habwärtsbewegung die Hantelscheiben in so ne Position bringen, dass sie dich garnicht behindern sollte.

Wenn ich mir ein Homegym einrichten würde, dann würde ich auch alles mit 50er Scheiben machen.

Möglicherweise gibt es ja auch extra dickere und somit im Durchmesser reduzierte 50mm Scheiben?!

Gruß
 
das problem wirst du auch haben, wenn du auf einer 30 mm scheibe ne 10 kg scheibe draufgibst. wenn es wirklich deinen ROM stört, dann nimm 5 kg scheiben.
 
Ich meine es so zb im Fc von dem Hantelscheibenende bis zur Kurzhantelstange sinds 5 cm vielleicht bei den 50er wärens dann um die 14 cm was ja dann eine deutliche Einschränkung ist!
ich hoffe ihr wisst was ich meine!
Und soviele 5er will ich da jetzt nicht bestellen^^
 
Ich meine es so zb im Fc von dem Hantelscheibenende bis zur Kurzhantelstange sinds 5 cm vielleicht bei den 50er wärens dann um die 14 cm was ja dann eine deutliche Einschränkung ist!
ich hoffe ihr wisst was ich meine!
Und soviele 5er will ich da jetzt nicht bestellen^^

Also ich verstehe nicht was du meinst.

Hantelscheibenende bis zur Stange ... ? Du redest vom Radius? Der wäre bei 50mm Scheiben 15 cm und bei 30mm 13,25cm ... Also kein wirklicher Unterschied.
 
Bin noch am Überlegen aber

1. Gibt es kein Studio in meiner nähe mit nem richtigem Rack usw...
2. Eines gibt es zwar das ist aber 20 km entfernt und da ich noch kein auto habe ist das zu weit........ und was ich dort gehört habe gibt es zb auch nur eine Bank zum Bankdrücken und ehrlich gesagt nerven um dort jedes mal zu warten hätte ich nicht.......
3. Und billiger kommt es auch nach 3 Jahren!
 
@ Samuel
So, ich hab das jetzt in meinem Gym ausgetestet.
50er Kurzhantelstange mit 2x 10Kg.(=25Kg)
Die Stange ist 51 cm lang, die Scheiben (Gummi Gripper) haben 29cm Durchmesser
und sind 4,5cm breit.

Beim Flachbankdrücken stoße ich nicht mit den Scheiben am Oberarm an,
dafür aber mit dem Hantelstangenende an der Brust.
Wenn man die Hanteln mit 10ern vollräumt, ist die ROM beim Teufel.
Man könnte natürlich die Hanteln, beim Ablassen, drehen.

Ein weiteres Platzproblem habe ich auch z.B. beim Bizepscurlen.
Wenn ich die Hände eindrehe, stoße ich am Oberschenkel an (wieder mit den Hantelstangenenden weil die Stangen so lang sind)

lg Ratzfatz
 
Wenn ich die Hände eindrehe, stoße ich am Oberschenkel an (wieder mit den Hantelstangenenden weil die Stangen so lang sind)

Das habe ich mir schon gedacht. Wollte noch schreiben "Hammercurls o.ä. sind wahrscheinlich schwer durchführbar".
Hast du ne Lösung Ratzfatz? Also nicht direkt zum Curlen sondern zum gestamen Problem.
 
Bin noch am Überlegen aber

1. Gibt es kein Studio in meiner nähe mit nem richtigem Rack usw...
2. Eines gibt es zwar das ist aber 20 km entfernt und da ich noch kein auto habe ist das zu weit........ und was ich dort gehört habe gibt es zb auch nur eine Bank zum Bankdrücken und ehrlich gesagt nerven um dort jedes mal zu warten hätte ich nicht.......
3. Und billiger kommt es auch nach 3 Jahren!
Weil, falls Du Gleichgesinnte finden solltest, könntest Du Dir schon ein wenig bessere Sachen leisten.
 
Ach du scheiße... o_O

habe gerade mal nachgeschaut was so Hanteln kosten.

(2x 47,5kg Hantel ca 300€) stimmt das????

bin aus allen Wolken gefallen :p
 
Das habe ich mir schon gedacht. Wollte noch schreiben "Hammercurls o.ä. sind wahrscheinlich schwer durchführbar".
Hast du ne Lösung Ratzfatz? Also nicht direkt zum Curlen sondern zum gestamen Problem.

Im Prinzip hab ich kein Problem damit.
Curlen tu ich sowieso lieber mit der SZ-Stange.
Die Kurzhanteln verwende ich zur Zeit für Fliegende und für einarmig rudern.

lg Ratzfatz
 
Ach du scheiße... o_O

habe gerade mal nachgeschaut was so Hanteln kosten.

(2x 47,5kg Hantel ca 300€) stimmt das????

bin aus allen Wolken gefallen :p


Meine 50er Kurzhantelstangen haben 35,- pro Stück gekostet
(Kugelgelagert, inkl. Stellringe)

Hantelscheiben weiß ich nicht mehr genau, weil ich einen Langhantelsatz mit 165kg Gesamtgewicht gekauft habe (50er Langhantelstange + 20 Scheiben ca 380,-)

Die 1,25
2,5
5
und 10er hab ich 4fach.
Damit kann ich sinnvollerweise 2 Hanteln mit 5-42,5 Kg bauen.
Soll noch schwerer sein, werden die Hanteln asymmetrisch,
da ich die 15er und 20er Scheiben ich nur 2fach habe.

lg Ratzfatz
 
Ich meine jetzt nicht Gewichtsmäßig asymmetrisch.
Das kann man schon so zusammenmischen, daß es auf beiden Seiten
gleich schwer ist.

Aber stell dir vor, du hast die Kurzhantelstange auf einer Seite mit einer 20er Scheibe
beladen (=44cm Durchmesser) und auf der anderen Seite mit einer 15er + einer 5er Scheibe
(=35cm bzw 22cm)

Obwohl, wenn die 20er beim BD außen ist....:D

lg Ratzfatz
 
A

Anzeige

Re: 50er Kurzhantel zu groß`?
Hallo Gast62049,

schau mal hier:
vor .
Zurück
Oben