Seitheben

garret

New member
Ich hab irgendwie Probleme mit der Übung, die bringt bei mir glaub ich irgendwie nichts. Muss unbedingt an meinen Schultern arbeiten.
Wie könnte ein guter Schultertag aussehen.
Mache bisher 4 mal Nackendrücken.Und halt Seitheben! Trainiere zuhasue.
 
wie wäre es zB. mit diesem Schulterprogramm:
-Nackendrücken
-aufrechtes Rudern
-Seitheben
-...?
 
garret

Trainiere kurz und schwer, 1x wöchtl, mit max. 10 Sätzen, eher weniger, hauptsächlich Grundübungen.

Meine Empfehlung:

Langhantelfrontdrücken 5 Sätze 6-3 Wdh.
Kurzhantelseitheben 2 Sätze a 15 Wdh.
Langhnatelschulterheben 3 Sätze a 10 Wdh.

Ich trainiere Schultern und Trizeps zusammen und mache "nur"

5 Sätze Langhantelfrontdrücken a 6-3 Wdh. und
5 Sätze enges Bankdrücken a 6-3 Wdh., mehr nicht.
Am Rückentag mache ich dann noch Langhantelschulterheben 3 Sätze a 10 Wdh.

Damit habe ich gute Masse im Schulterbereich aufgebaut.

Wenn du aber Seitheben machst, empfehle ich dir die sitzende Ausführung, leichtes Gewicht und vor allem saubere Ausführung, schwer kann man später trainieren.
Versuche die Arme seitlich anzuheben, bis schulterhöhe, Hände und Schulterköpfe sollte in einer Höhe sein, wobei in der Endposition der jeweils kleine Finger der Hände immer etwas höher als der Daumen iegen sollte.

Bei Seitheben im stehen hat sich bei mir die leicht vorgebeugte Ausführung bewert, man trainiert dabei den hinteren Anteil der Schulterköpfe leicht mit.
Leicht vorgebeugt, leichtes Hohlkreuz, Brust raus, saubere Ausführung mit leichtem Gewicht, Hnatelhaltung wie oben beschrieben.


Gruß Eisenfresser
 
garret schrieb:
Ich hab irgendwie Probleme mit der Übung, die bringt bei mir glaub ich irgendwie nichts. Muss unbedingt an meinen Schultern arbeiten.
Wie könnte ein guter Schultertag aussehen.
Mache bisher 4 mal Nackendrücken.Und halt Seitheben! Trainiere zuhasue.

Dann lass Seitheben doch einfach weg!!! Sie sind eh nur eine Variation um mal etwas Abwechslung ins Training zu bringen. Primär Nackendrücken/Frontdrücken. Damit lassen sich die besten Fortschritte erzielen. Satzmäßig zwischen 6-10 je nach Intensität.


Gruss,
Pumpi
 
Ich würde Seitheben auf keinen Fall rausnehmen.Ich denke es ist die effektivste Übung für den seitlichen Kopf.
Du brauchst hier aber eine wirklich saubere Ausführung!
Deine verwendeten Übungen sind schon OK.Du solltest vielleicht mit Satz und WHzahl experimentieren.
Schulter wird bei fast jeder Übung mitbeansprucht.Also auch darauf achten nicht zu übertreiben.

Gruß-Zausel
 
Original geschrieben von garret
wie wäre es zB. mit diesem Schulterprogramm:
-Nackendrücken
-aufrechtes Rudern
-Seitheben
-...?

Aufrechtes Rudern?????? Wofür?


Naja, ich mache auch nur 3 Sätze Nackendrücken und 3 Sätze Seitheben für die Schulter. Schulter entwickelt sich meiner Meinung nach sehr gut.
Beim benutze ich ein geringes Gewicht, so daß ich sauber 8 wiederholungen schaffe ohne abzufälschen und halte die Schulter ständig angespannt...

MfG
 
wie bb power schon gschrieben hat , kannst ja mal versuchen die schulter beim seitenheben immer unter spannung zu haltn, d.h. nur teilwdh. - die gewichte net ganz absenken
 
Original geschrieben von Eddy2+2
Um die seitlichen Schultern zu trainieren! :rolleyes: :rolleyes:

@Garret
vorgebeugtes seitheben kannst Du stattdessen machen.

aufrechtes RUDERN... für die Seitlichen?? Gebraucht Ihr das Wort aufrechtes Rudern für Seitheben oder wie, was....

Sämtliche 'Ruder'-Übungen wie LH-Rudern, KH-Rudern und auch aufrechtes rudern sind für den Rücken...!!??
 
Achso. Diese Übung soll also aufrechtes Rudern heißen. Naja gut eh... Dann muß ich dir wohl recht geben.:rolleyes:
Mir war diese Übung nicht unter diesem Namen bekannt.
 
Original geschrieben von Eddy2+2
Welche Übung meintest Du denn? (Beispiel?)

Die Übung, die dann wohl aufrechtes Rudern heißt, ist mir nur als Schulterheben bekannt...

Aufrechtes Rudern, so an sich, habe ich, glaube ich, zum erstenmal hier gehört. Habe dann direkt an T-Bar Rudern gedacht. Ich meine jetzt nicht Latziehen mit engem Griff, sondern T-Bar Rudern, wo man doch auch irgendwie aufrecht sitzt....
 
Hab gestern mal so trainiert:
4 x Nackendrücken
4x Seitheben im Sitzen
3x aufrechtes Rudern

Hat gut reingehauen wie ich finde, hab auch nach dem Training was in den Schultern gemerkt, aber heute so gut wie nichts mehr. Ist das dann ein schlechtes Zeichen?
 
Nein kein Zeichen,egal ob gut oder schlecht.
Wie lange trainierst du schon?
Ich persönlich halte dein Schulterprogramm für viel zuviel.Schulter wird immer mit beansprucht,bei so ziemlich allen Oberkörperübungen.

Gruß-Zausel
 
Naja, Schulter ist mein Schwachpunkt und ich trainiere an diesem Tag auch nichts anderes mehr. Deswegen dachte ich könnte ich vielleicht was mehr machen.
 
Original geschrieben von Eddy2+2
T-Bar ist für den Rücken.

Was die Schulterübung anbelangt, meinst Du sicherlich Shrugs (Schulterheben).

Guckst Du hier : http://www.exrx.net/WeightExercises/TrapeziusUpper/DBShrug.html

Ist mir schon klar das T-Bar für den Rücken ist. Ich habe gedacht das er mit aufrechten Rudern diese Übung meint. Deswegen wunderte ich mich auch, warum die Übung im Schulterprogramm ist.

Aber, dass die Übung, die wir ab jetzt aufrechtes Rudern nennen, auch unter Schulterheben bekannt, kannst Du nicht abstreiten.

Das man Schrugs auch Schulterheben nennt, ist mir auch bekannt, obwohl das nicht wirklich ganz richtig ist, meiner Meinung nach. Schließlich übersetzt man Shrugs mit Aschselzucken ins Deutsche...
 
@garret

Tja,das mit den Schwachpunkten ist schon blöd.Jeder hat ja irgendwas was nicht so will wie es soll.Was meinst du mit Schwachpunkt genau?Geringe Leistungssteigerungen oder generell die Muskelentwicklung?

Falls dein umfangreiches Programm nicht funktioniert,versuche mal das Gegenteil.Mache deutlich weniger.3 Sätze Nackendrücken,3 Sätze Seitheben maximal.

Das Problem bei Schwachpunkten ist,das man dort noch mehr macht um voran zu kommen.Das ist oftmals genau verkehrt.
Andersherum wird ein Schuh draus.

Gruß-Zausel
 
Original geschrieben von BB-Power

Aber, dass die Übung, die wir ab jetzt aufrechtes Rudern nennen, auch unter Schulterheben bekannt, kannst Du nicht abstreiten.

Das man Schrugs auch Schulterheben nennt, ist mir auch bekannt, obwohl das nicht wirklich ganz richtig ist, meiner Meinung nach. Schließlich übersetzt man Shrugs mit Aschselzucken ins Deutsche...

Aufrechtes Rudern sind NICHT Shrugs, sind 2 verschiedene Übungen.
 
Zurück
Oben