Wie löst ihr das mit den Dips zu Hause?

LuckyMan

New member
Folgendes: Wollte mir ursprünglich nen Dipständer bestellen, vernünftige gibts aber nur ab 200 Euro aufwärts, das ist mir doch zuviel!

Wie macht ihr denn das? Hab dran gedacht mir 2 Malerböcke von einem Baumarkt zu holen ... is so ziemlich das einzige was mir einfällt! Bin auch für andre Vorschläge offen, allerdings sollte es ohne schweissen sein;)
 
A

Anzeige

Re: Wie löst ihr das mit den Dips zu Hause?
Hallo LuckyMan,

schau mal hier:
ihr .
mache dips zwischen einem Tisch und eine alten Holzbank deren Lehne auf gleicher höhe ist...

aber so ganz will mir das auch nich gefallen...:(

bin gespannt auf die postings der anderen..;)


Gruß
BLOOD
 
:D

Ich habe eine Hantelbank von Kettler, Delta 100. Für die bekommt man einen Dip-Barren, welchen man zwischen die Langhantelablage einhängen kann. Daran befestigt sind die beiden Griffe für die Dips.
 
Original geschrieben von me2
Ich finde die Übung beschissen, die belastet meine Brust/Trizeps nicht mal ansatzweise

Dann leg dir Gewicht auf die Schos... ohne Gewicht kann ich die Dinger auch bis zum Hungertot machen...

Ich mach die Dips zwischen den beiden Waschbecken :)
 
@me2 & IronIvan

Die Übung die ihr meint sind Dips an der Bank, das ist primär eine Trizepsübung, nicht zu vergleichen mit normalen Dips, die, wenn man sich leicht vorbeugt, die Brust, vor allem den unteren Teil, trainieren.
 
Ich hab mir zwei höhenverstellbare Metallböcke aus dem Baumarkt geholt. Ich verwende sie zwar hauptsächlich zur Absicherung (z.B. beim Bankdrücken), aber eben auch für Barren-Dips. Die folgenden Angaben beziehen sich natürlich nur auf mein Modell. Es kann gut sein, dass sich andere Modelle ganz anders verhalten. (Im Baumarkt, wo ich war, hatten sie 3 oder 4 verschiedene Metallbock-Arten.)

Vorteile:
+Relativ günstig
+Belastbar (bis 200 kg)
+Auch anderweitig im Home-Gym verwendbar
+Platzsparend

Nachteile:
-Bei Dips relativ wackelig (v.a. im Vergleich zu Studiogeräten)
-Man muss wegen der geringen Höhe die Beine ständig relativ stark anwinkeln (zwar gibt es insgesamt 4 verschiedene Höhenstufen zum Einstellen, allerdings hat es bei den angesprochenen Dips bei den obersten 2 Stufen doch ziemlich stark gekippelt; und da ich keinen Bock habe, ein Gegengewicht o.Ä. anzubringen, muss ich halt meine Beine auf der zweitniedrigsten Höhenstufe, wo ich Dips mache, immer stark anwinkeln)
-Wenn man mit bloßen Händen Dips macht, drückt es ziemlich (selbst mit meinen gepolsterten Trainingshandschuhen war es noch unangenehm; deswegen z.B. ein Seil rumwickeln (habe ich früher gemacht) oder, wie ich jetzt, Zellkautschuk-Pads verwenden; damit ist das Problem gelöst)

Fazit:
Wenn man nicht viel Geld ausgeben will/kann, kein Heimwerkerking ist, keine andere Dipsmöglichkeit hat (etc.), dann sind Metallböcke eine brauchbare Alternative. Die Tisch-Stuhl-Lösung o.Ä. kam für mich nicht in Frage, da die Stühle mit wirklich stabiler Lehne in meinem Haushalt gegen Null gehen. Und die Waschbecken (falls die mein Gewicht überhaupt aushalten) sind bei mir leider über mehrere Stockwerke verteilt und nicht nebeneinander (usw.). Deswegen halt Metallböcke. Und v.a. wegen ihrer Multifunktionalität sind sie derzeit aus meine Home-Gym nicht mehr wegzudenken. Zumindest bis ich mir ein Powerrack kaufe...
 
Hab mich entschlossen mir auch solche Metallböcke anzuschaffen. War heute in einem Baumarkt (Obi), die hatten jedoch sowas nicht.

Wo krieg ich denn die Teile in Österreich? Soll ich beim Baumax mein Glück versuchen?
 
@LuckyMan:

Ich hab meine Metallböcke im Praktiker Baumarkt gekauft (dort waren sie übrigens in der Gartenabteilung zu finden). Den gibt's auch in Österreich. Aber ob sie auch vorrätig sind, dass ist wieder eine andere Frage...

Beim OBI hatte ich es auch erst versucht, aber dort hatten sie ebenfalls keine. Von wegen "Alles in OBI"...

Aber bevor du extra zu einem Baumarkt hinfährst, kannst du ja auch einfach mal vorher anrufen, ob welche vorrätig sind. Obwohl - bei mir war es nicht ganz einfach einen kompetenten Verkäufer zu finden, der sich da auskannte, weil die Dinger offenbar nicht gerade häufig nachgefragt werden. Da war's eher wie beim Buchbinder Wanninger (falls dir das was sagt)...

Und achte auf jeden Fall darauf, dass sie stabil genug sind und höhenverstellbar. Es sei denn, du legst darauf keinen Wert.
 
Original geschrieben von Iron Ivan
Dann leg dir Gewicht auf die Schos... ohne Gewicht kann ich die Dinger auch bis zum Hungertot machen...
nur find ich das scheisse. Irgendwie in Position bringen, Gewicht aufbäumen. Ne is nix für mich *g*

Original geschrieben von LuckyMan
@me2 & IronIvan

Die Übung die ihr meint sind Dips an der Bank, das ist primär eine Trizepsübung, nicht zu vergleichen mit normalen Dips, die, wenn man sich leicht vorbeugt, die Brust, vor allem den unteren Teil, trainieren.

Also ohne Zusatzgewicht belastet mich das nicht. Ich hab sogar meine Hände auf einem Möbelstück in 1/2m Höhe gebracht (Beine noch höher). Selbst wenn ich mich ganz runterlasse, strengt es mich nicht im Geringsten an...


Wie macht ihr das zwischen 2 Stühlen? Also Sitzfläche is zu niedrig, und die Stühle kippen wenn man sich auf die Lehnen stützt?!
 
die böcke sind schon in ordnung. hab ich früher zu hause auch auf sowas gemacht. die stühle würd ich lassen wenn dir da einer umkippt is die kacke am dampfen. verletzungsgefahr is zu gross...
 
ist ja auch mal ne überlegung für eine multi-station mit barren dips dran...

kann mich täuschen, aber kann man nicht eine billige step-maschine dafür mißbrauchen?

nb: mache seit neuestem jetzt auch barren-dips, sind - meiner einschätzung nach den dips zwischen zwei bänken nicht wesentlich überlegen!

wenn ich hier ohne zusatzgewichte arbeiten würde, wären die fast wertlos...

heißt: ich denke man kann auch auf barren-dips verzichten, wenn man rückwärtige machen kann...

so long
 
Ich mache sie zwischen meiner Hantelbank und einem Sessel. Klappt eigentlich ganz gut, obwohl die HB ein wenig kippelt!

Andere frage: Wie bringe ich Gewichte "an mir an", wenn ich Dips am barren mache? An die Füsse hägen? Aber wie?
 
hi ,

hab mir von meinem daddy eine dipstation, zum an meine hantelbank dranbauen, machen lassen :)

hat halt bestimmt nich jeder die möglichkeit. aber man kann da zeimlich leicht was machen denke ich.

muss mal gucken, dass ich da mal fotos davon mache.
 
Gewichte anbringen hab ich am einfachsten mit einem Rucksack gelöst, Liegestützen, klimmzüge, dips usw geht damit alles wunderbar.

Gruss
 
hi!!
wo wir gerade beim heimtraining sind:
ich will trizeps drücken am kabelzug auch daheim weiter machen.
hab mir auch mal die lösung von einem kumpel angeschaut, der einfach den kabelzug an der decke befestigt hat.
ich wollte mal versuchen, einen kabelzug bei mir an der klimmzugstange zu befestigen, nur hab ich jetzt keinen ahnung, was so`n kabelzug kostet und wo man den kauft.
was meint ihr??
 
A

Anzeige

Re: Wie löst ihr das mit den Dips zu Hause?
Hallo metalfreak,

schau mal hier:
ihr .
Zurück
Oben