Dienstag, 14. Dezember,19.56 Uhr: In der festlich geschmückten Werkstatthalle des Autohauses Oertel im Gewerbegebiet Stenkelfeld treffen die ersten Belegschaftsmitglieder zur Weihnachtsfeier ein.
20 Uhr 16: Nach einem Tusch der 2-Mann-Kapelle "Die Avocados" aus Foxtrupp vergißt Seniorchef Heinrich Oertel in seiner unbeholfenen Begrüßungsansprache die obligatorischen Dankesworte an den Festausschuß.
Ein Fehler, der sich noch rächen soll.
20 Uhr 30: Werkstattleiter Düwelskirchen entfacht unter den Angestellten eine latente Angriffsbereitschaft gegen den Partyservice Westerkamp.
Ein halbherziger Schlichtungsversuch von Seniorchefin Marie Oertel mit dem Hinweis, die gereichte Rinderkraftbrühe sei immerhin schön heiß, stößt ins Leere. Die hämischen Nörgeleien am Essen nehmen zu.
21 Uhr 03: "Die Avocados" drohen erstmals mit dem Abbruch ihres Auftritts, nachdem sich Altgeselle Horst B., beflügelt durch den hastigen Genuß von 11 Gläsern Glühwein, mit einem herumliegenden Bolzenschneider an den Lautsprecherkabeln der Gesangsanlage zu schaffen machte. Zuvor war sein Musikwunsch "Alte Kameraden" von der Kapelle mit hämischen Grinsen ignoriert worden.
21 Uhr 58: Bürolehrling Kerstin B. verrichtet mit hochrotem Kopf ihre Notdurft auf dem Rücksitz eines Kundenfahrzeugs. Der Grund: Seit 21 Uhr ist die einzige Damentoilette der Firma besetzt. Seit dem fehlen auch, wie jetzt erst auffällt, der smarte Juniorchef Perter Oertel und eine junge Angestelle aus der Reparaturannahme.
23 Uhr 14: Lagerist Walter K. aus der Ersatzteilausgabe erörtert am Telefon mit seinem Anwalt Carsten C. die Chancen einer Verleumdungsklage gegen den Urheber des ihm gewidmeten Gedichtes mit der Textzeile:" Am Teiletresen Mittelschicht steht hier das dümmste Sackgesicht". Zeitgleich ermittelt Seniorchef Heinrich Oertel haßerfüllt den Absender eines ihm zugedachten Geschenkkartons mit ca. 4 Pfund gefrorenen Hundekots. Die Veranstaltung droht zu kippen.
0 Uhr 41: Eine Gruppe von Kfz-Lehrlingen bedroht den Organisten der "Avocados" Knut R. mit einem 24 er Maulschlüssel, weil die zuvor erzwungene Darbietung eines AC/DC-Titels viele Wünsche offenließ. Minuten später zerfetzte die Kurbelwelle eines Mercedes-Transporters das neuwertige Instrument von "Avocado"-Schlagzeuger Sascha P. Fortan kommt die Musik vom Plattenspieler.
0 Uhr 07: Während der völlig betrunkene Juniorchef unter dem Gejohle der Verkaufsleitung das schwarze Spitzenhöschen der jungen Angestellten aus der Reparaturannahme vor der nun freigewordenen Damentoilette amerikanisch versteigert, gerät ein altes Innungskunststück mit zwei Schneidbrennern und einer alten Bremsleitung, vorgeführt von Werkstattleiter Düwelskirchen außer Kontrolle. Die Explosion des Tanklagers ist bis ins Stadtzentrum zu hören.
1 Uhr 35: Die Bergungs- und Löscharbeiten im Autohaus Örtel kommen wegen Personalmangels nur mühsam voran. Große Teile der Rettungsmannschaften sind bereits auf Weihnachtsfeiern in umliegenden Ortschaften im Einsatz.
3 Uhr oo: Schließlich gelingt es einer Hubschrauberbesatzung des THW durch das Dach der Werkstatthalle den Angestellten Horst B. aufzunehmen, der bis zuletzt mit einem abgebrochenen Scheibenwischer am Plattenspieler "Alte Kameraden" dirigierte.
5 Uhr 28: Das Gewerbegebiet Stenkelfeld ist nicht mehr. Die rauchenden Trümmer des Autohauses Örtel sowie des benachbarten Getreidehandels sind nur noch stumme Zeugen eines festlichen Beisammenseins von Menschen - Menschen, wie Du und ich, die nur mal im Kollegenkreise festlich Weihnachten feiern wollten.
Gruß Rainer
20 Uhr 16: Nach einem Tusch der 2-Mann-Kapelle "Die Avocados" aus Foxtrupp vergißt Seniorchef Heinrich Oertel in seiner unbeholfenen Begrüßungsansprache die obligatorischen Dankesworte an den Festausschuß.
Ein Fehler, der sich noch rächen soll.
20 Uhr 30: Werkstattleiter Düwelskirchen entfacht unter den Angestellten eine latente Angriffsbereitschaft gegen den Partyservice Westerkamp.
Ein halbherziger Schlichtungsversuch von Seniorchefin Marie Oertel mit dem Hinweis, die gereichte Rinderkraftbrühe sei immerhin schön heiß, stößt ins Leere. Die hämischen Nörgeleien am Essen nehmen zu.
21 Uhr 03: "Die Avocados" drohen erstmals mit dem Abbruch ihres Auftritts, nachdem sich Altgeselle Horst B., beflügelt durch den hastigen Genuß von 11 Gläsern Glühwein, mit einem herumliegenden Bolzenschneider an den Lautsprecherkabeln der Gesangsanlage zu schaffen machte. Zuvor war sein Musikwunsch "Alte Kameraden" von der Kapelle mit hämischen Grinsen ignoriert worden.
21 Uhr 58: Bürolehrling Kerstin B. verrichtet mit hochrotem Kopf ihre Notdurft auf dem Rücksitz eines Kundenfahrzeugs. Der Grund: Seit 21 Uhr ist die einzige Damentoilette der Firma besetzt. Seit dem fehlen auch, wie jetzt erst auffällt, der smarte Juniorchef Perter Oertel und eine junge Angestelle aus der Reparaturannahme.
23 Uhr 14: Lagerist Walter K. aus der Ersatzteilausgabe erörtert am Telefon mit seinem Anwalt Carsten C. die Chancen einer Verleumdungsklage gegen den Urheber des ihm gewidmeten Gedichtes mit der Textzeile:" Am Teiletresen Mittelschicht steht hier das dümmste Sackgesicht". Zeitgleich ermittelt Seniorchef Heinrich Oertel haßerfüllt den Absender eines ihm zugedachten Geschenkkartons mit ca. 4 Pfund gefrorenen Hundekots. Die Veranstaltung droht zu kippen.
0 Uhr 41: Eine Gruppe von Kfz-Lehrlingen bedroht den Organisten der "Avocados" Knut R. mit einem 24 er Maulschlüssel, weil die zuvor erzwungene Darbietung eines AC/DC-Titels viele Wünsche offenließ. Minuten später zerfetzte die Kurbelwelle eines Mercedes-Transporters das neuwertige Instrument von "Avocado"-Schlagzeuger Sascha P. Fortan kommt die Musik vom Plattenspieler.
0 Uhr 07: Während der völlig betrunkene Juniorchef unter dem Gejohle der Verkaufsleitung das schwarze Spitzenhöschen der jungen Angestellten aus der Reparaturannahme vor der nun freigewordenen Damentoilette amerikanisch versteigert, gerät ein altes Innungskunststück mit zwei Schneidbrennern und einer alten Bremsleitung, vorgeführt von Werkstattleiter Düwelskirchen außer Kontrolle. Die Explosion des Tanklagers ist bis ins Stadtzentrum zu hören.
1 Uhr 35: Die Bergungs- und Löscharbeiten im Autohaus Örtel kommen wegen Personalmangels nur mühsam voran. Große Teile der Rettungsmannschaften sind bereits auf Weihnachtsfeiern in umliegenden Ortschaften im Einsatz.
3 Uhr oo: Schließlich gelingt es einer Hubschrauberbesatzung des THW durch das Dach der Werkstatthalle den Angestellten Horst B. aufzunehmen, der bis zuletzt mit einem abgebrochenen Scheibenwischer am Plattenspieler "Alte Kameraden" dirigierte.
5 Uhr 28: Das Gewerbegebiet Stenkelfeld ist nicht mehr. Die rauchenden Trümmer des Autohauses Örtel sowie des benachbarten Getreidehandels sind nur noch stumme Zeugen eines festlichen Beisammenseins von Menschen - Menschen, wie Du und ich, die nur mal im Kollegenkreise festlich Weihnachten feiern wollten.
Gruß Rainer