Vorangestellt: Ich bin mir nicht sicher, ob ich im richtigen Unterforum poste. Ich habe mich durch alle Foren geklickt, aber bin mir immer noch unschlüssig, wo dieser Thread hingehört.
Jedenfalls frage ich mich schon länger, was wohl ein Profi-Bodybuilder verdient. Einerseits denke ich da an Jay Cutler, der teure Sportwagen fährt und in einem riesigen Haus wohnt, andererseits ist Ronny Coleman auch während seiner Zeit als Profi-Bodybuilder noch seinem regulären Job bei der Polizei nachgegangen. Und man müsste ja meinen, dass Coleman zu seiner Zeit der Topverdiener unter allen Profis war.
Wie also finanzieren die weniger erfolgreichen Profis ihren Sport? Das Reisen, das viele Essen
wink
- das kommt ja alles sehr teuer. Über Wikipedia habe ich eine Liste gefunden, in der die Bodybuilder genannt werden, die in einem Jahr am meisten Preisgeld kassiert haben: http://www.find-fitness.de/blog/564/preisgelder-und-topverdiener-im-bodybuilding-2011/ (relativ weit unten). Ronny Rockel landete zum Beispiel mit 64.415 $ auf Platz 8, was ja nicht besonders viel Geld ist, wenn man bedenkt, dass davon auch noch die Ausgaben gedeckt werden müssen. Und ewig kann man auf diesem Niveau ja nicht mithalten.
Verdienen die Profis also das meiste Geld über Sponsoren-Verträge? Wenn ja, lohnt sich das auch für Bodybuilder, die regelmäßig nur Platzierungen im Mittelfeld einfahren? Ich habe da so meine Zweifel, daher interessiert mich diese Frage. Zugleich finde ich es bemerkenswert, dass die Spitzenkräfte in einer der populärsten Sportarten der Welt so schlecht verdienen sollen. Man vergleiche das nur mal mit Fußballern, wo in Deutschland jeder Drittligakicker mehr bekommt.
Jedenfalls frage ich mich schon länger, was wohl ein Profi-Bodybuilder verdient. Einerseits denke ich da an Jay Cutler, der teure Sportwagen fährt und in einem riesigen Haus wohnt, andererseits ist Ronny Coleman auch während seiner Zeit als Profi-Bodybuilder noch seinem regulären Job bei der Polizei nachgegangen. Und man müsste ja meinen, dass Coleman zu seiner Zeit der Topverdiener unter allen Profis war.
Wie also finanzieren die weniger erfolgreichen Profis ihren Sport? Das Reisen, das viele Essen
Verdienen die Profis also das meiste Geld über Sponsoren-Verträge? Wenn ja, lohnt sich das auch für Bodybuilder, die regelmäßig nur Platzierungen im Mittelfeld einfahren? Ich habe da so meine Zweifel, daher interessiert mich diese Frage. Zugleich finde ich es bemerkenswert, dass die Spitzenkräfte in einer der populärsten Sportarten der Welt so schlecht verdienen sollen. Man vergleiche das nur mal mit Fußballern, wo in Deutschland jeder Drittligakicker mehr bekommt.