Vom KDK zum BB bzw. Fitness

TaugeniX

New member
Servus, liebe Kollegen,

ich bin Daria, 35 Jahre alt, seit Jahren im Kraftsport. Gewichtsklasse -56kg bzw. - 52kg
Bestleistungen: Kniebeuge 160, Bankdrücken 120, Kreuzheben 155
(Wettkampf: 155 - 117,5 - 150)

Jetzt hat mir der Wettkampfbetrieb gereicht, das "spezifische" Powerlifter-Aussehen erst recht. - Ich will versuchen umzusteigen. Für den Einstieg in die richtige BB-Wettkampfkarierre bin ich bestimmt zu alt. - Aber für sich selber will ich es schon ernst machen.

Freue mich über Anregungen und Diskussion im Forum.

Lieben Gruss
Daria
 
A

Anzeige

Re: Vom KDK zum BB bzw. Fitness
hey ho,
gute kraftwerte. v.a. für eine frau :p
zu alt ist man nie, man fühlt sich höchstens zu alt.
ich denke, wenn du mit deinen gewichten etwas herunter gehst und im hypertrophiebereich arbeitest, wirst du enorme erfolge erzielen!
viel erfolg! halt usn auf dem laufenden;)
 
Nochmal Respekt, falls ich mal solche Kraft aufweisen kann meld ich mich :D.

Du wirst dir sicher nicht allzu schwer tun mit dem BB, so verschieden sind die Sportarten ja auch nicht mit anderen verglichen. Wie gesagt vl mal ne andere Wdh-zahl (kannst auch mit 20 sicher gute Erfolge haben) und ne passendere Ernährung. Ich weiss ja nicht was genau du erreichen willst deshalb sag ich jetzt mal Ernährung allgemein :D, und genug Regeneration. Aber ich denk das wirst du nach so vielen Jahren schon wissen.

Viel Spaß & Erfolg
 
schönes morch hast:clap::clap: und zieh es durch das alter ist doch egal wenn du es für dich machst und ausserdem ist man mit 35 nicht alt
 
Kniebeuge: 5 x 110 (mit Gürtel) - ohne Gürtel bin ich noch nie "schwer" gegangen
Bank: 2 x 100
Kreuzheben: 1 x 155 (mit Gürtel) - ohne Gürtel bin ich nie über 90kg gegangen.
 
ahja beim Bodybuilding bist du ziemlich falsch unterwegs mit Gürtel .. weil du den Gürtel ja trägst um den Rücken zu entlasten deshalb wär das ja nicht erwünscht
 
@ Daki: ist wirklich schweres Kreuzheben ohne Gürtel nicht bedenklich wegen dem hohen Abdominaldruck? Um den Rücken dagegen habe ich auch ohne Gürtel keine Sorgen, - meine Rückenstrecker werden bestimmt "halten".
 
naja Technik ist immer das wichtigste (wird wohl im K3K auch so sein) aber es gibt bestimmt genug leute hier die über 90kg heben ohne Gürtel! Frag mal Archi der kennst sich im K3K/BB sehr gut aus .. der wird sicher meinen das man den Gürtel erst ab sehr hohem Gewicht tragen sollte und dann auch nur bei Maximalkraftversuchen oder so .. aber ich denk bis 150kg geht es, aber wie gesagt Technik ist wichtig um Verletzungen vorzubeugen.
 
naja Technik ist immer das wichtigste (wird wohl im K3K auch so sein) aber es gibt bestimmt genug leute hier die über 90kg heben ohne Gürtel!

Das ist bestimmt so, aber es geht auch darum, wieviel %% diese 90kg für diese Leute von ihrem jeweiligen Maximalgewichts sind. Für mich sind es 60%. Für die meisten hier wohl unter 50%. ::oops:
 
Das ist bestimmt so, aber es geht auch darum, wieviel %% diese 90kg für diese Leute von ihrem jeweiligen Maximalgewichts sind. Für mich sind es 60%. Für die meisten hier wohl unter 50%. ::oops:

zauberwort ist hier wohl relativkraft. macht halt einen unterschied ob man 90 hebt bei einem körpergewicht von 50 oder bei 120+.
lg
 
naja ich denk unter 80% des 1RM ist der gürtel unnötig .. ich würde sogar sagen das ich nie einen verwenden werde weil ich ja meinen unteren rücken trainieren werde ..
 
@ Daki: ist wirklich schweres Kreuzheben ohne Gürtel nicht bedenklich wegen dem hohen Abdominaldruck? Um den Rücken dagegen habe ich auch ohne Gürtel keine Sorgen, - meine Rückenstrecker werden bestimmt "halten".
Laut Jimbo senkt man mit dem Gürtel nicht unbedingt die Verletzungsanfälligkeit.

Ich würd ihn nicht benutzen.
 
OK. Ich werde es jetzt probieren, - die Sätze mit 90kg kann ich ja schon ohne Gürtel (das ist mein letzter Aufwärmer), jetzt versuche ich bei jedem Training einen Satz weiter ohne Gürtel zu kommen. - Dann wäre ich, wenn alles gut geht nach 6 wochen "gürtelfrei". GRINS. Von einem Tag auf den anderen will ich es nicht ändern, damit der Körper sich an die neue Belastung gewöhnen kann.
 
@ Daki: ist wirklich schweres Kreuzheben ohne Gürtel nicht bedenklich wegen dem hohen Abdominaldruck? Um den Rücken dagegen habe ich auch ohne Gürtel keine Sorgen, - meine Rückenstrecker werden bestimmt "halten".

Kommt wie gesagt auch drauf an wie schwer, ich denke Bei sätzen mit 3+ Wiederholungen ists mit richtiger Technik(vorallem auch Atemtechnik) noch vertretbar.
Bei Max-versuchen (die ja im "bodybuliding"sowieso nicht nötig sind) würd ich ihn verwenden.
 
Ich habe beide Techniken gelernt, - die Sumo und die "Klassische". Im Sumo hebe ich ca. 10kg mehr als "klassisch". - Liegt wohl daran, dass die Beine besster entwickelt sind als der Rücken.

Die Atmung habe ich so gelernt: Luft holen, mit der vollen Lunge heben und erst dann langsam ausatmen, wenn der erste Drittel vom Absenken vorbei ist.

Ich stelle die Hantel immer kontrolliert ab und baue die Spannung vor jeder Wiederholung neu auf. - Ist DAS für BB eigentlich vernünftig? Für KDK war es zweckführend, weil man eben den Aufbau der Spannung und das "Wegheben" trainiert hat...
 
Hi,
habe die Bankdrück- Wettkämpfe nun auch an den Nagel gehängt.
Meine Leistung 10 mal 100Kg u 1 mal 130kg ohne Drücker Shirt - im Training mit Shirt 140Kg.
Hätte nun auf die WM in der Slovaki starten wollen,aber alleine ist mir das zu streßig.
BB mach ich nun für mich ohne Wettkampf, siehe dir mal meine Fotos an.
Gruß Flio
 
A

Anzeige

Re: Vom KDK zum BB bzw. Fitness
Zurück
Oben