hallo erstmal 
ich habe schon seit längerem eine frage, die ich mir und sonst mir auch niemand wirklich beantworten konnte und daher hatte ich gehofft, hier rat bzw. tipps zu bekommen.
ich trainiere seit ein paar jahren und bin grundsätzlich auch recht zufrieden mit meinen bauchmuskeln, allerdings gibt es da ein makel: die "v-kerbe" (oder wie auch immer man sie nennen mag)
in meinen fall ist diese (beim anspannen) auf der einen seite (rechts) gut zu sehen, während auf der anderen seite keine schöne kerbe sondern mehr oder weniger nur eine "leicht abfallende fläche" ist.
ich weiß, dass die ausprägung der kerbe
genetisch bedingt sein kann, jedoch fände ich etwas seltsam (und zugegebenermaßen auch nicht besonders toll) wenn dies auch unterschiede in der ausprägung links und rechts erklären kann.
die übungen die ich mache, mache ich, soweit ich das beurteilen kann, gleichmäßig auf/für beide seiten.
daher meine frage:
kann es sein, dass diese "einseitige kerbe" gottgegeben (also genetisch) ist ?
gibt es übungen die wirklich speziell auf diese kerbe hinarbeiten ?
eine sache, die ich mir auch schon länger überlege, ist, welche seite nun schlechter bzw zu wenig trainiert ist. einerseits fände ich es logisch, dass eine "stärkere kerbe" mit "besser trainiert" gleichzusetzen ist. andererseits hatte ich auch die überlegung, dass man die kerbe auf der einen seite nicht sieht, da ich dort mehr muskelmasse habe (und diese seite somit besser und nicht schlechter trainiert wäre).
kann da jemand meinen überlegungen ein ende setzen ?
danke vielmals !
lg flo
ich habe schon seit längerem eine frage, die ich mir und sonst mir auch niemand wirklich beantworten konnte und daher hatte ich gehofft, hier rat bzw. tipps zu bekommen.
ich trainiere seit ein paar jahren und bin grundsätzlich auch recht zufrieden mit meinen bauchmuskeln, allerdings gibt es da ein makel: die "v-kerbe" (oder wie auch immer man sie nennen mag)
in meinen fall ist diese (beim anspannen) auf der einen seite (rechts) gut zu sehen, während auf der anderen seite keine schöne kerbe sondern mehr oder weniger nur eine "leicht abfallende fläche" ist.
ich weiß, dass die ausprägung der kerbe
die übungen die ich mache, mache ich, soweit ich das beurteilen kann, gleichmäßig auf/für beide seiten.
daher meine frage:
kann es sein, dass diese "einseitige kerbe" gottgegeben (also genetisch) ist ?
gibt es übungen die wirklich speziell auf diese kerbe hinarbeiten ?
eine sache, die ich mir auch schon länger überlege, ist, welche seite nun schlechter bzw zu wenig trainiert ist. einerseits fände ich es logisch, dass eine "stärkere kerbe" mit "besser trainiert" gleichzusetzen ist. andererseits hatte ich auch die überlegung, dass man die kerbe auf der einen seite nicht sieht, da ich dort mehr muskelmasse habe (und diese seite somit besser und nicht schlechter trainiert wäre).
kann da jemand meinen überlegungen ein ende setzen ?
danke vielmals !
lg flo