Training bei Bänderriss???

Felix

Active member
Hi @all!!!
Ich habe mir gestern beim Fussball einen Aussenbandabriss zugezogen, und darf laut Arzt erstmal 6 Wochen gar nix mehr machen....
allerdings frage ich mich, warum ich zB Oberkörpertraining nicht machen soll, wenn mein Fuss verletzt ist ??? Wollte euch mal fragen, ob ihr Ideen habt, was ich in meiner Langeweile für superübungen machen könnte, bis ich wieder ins Studio kann?Situps und Crunches sowie Kurzhantel-Curls mache ich eh schon, egal was der Arzt sagt ;-)...
Hat jemand noch gute Ideen???
 
Kannst ja noch ein bisschen deinen Rücken trainieren.
 
Kauf Dir ein Theraband und ein Übungshandbuch dazu, da wird Dir nicht langweilig werden!

Grüsse
Walter
 
Danke schon mal für die Tips, das mit dem Theraband ist ne gute Sache glaube ich, ich werd mal gucken wie ich das organisiert krieg, und wenn dein Bruder noch ein paar Tips hat, freue ich mich supi-arg :)!
LG,
Felix
 
Thrombosegafahr !!!

bei akuten Verletzungen muss (m.E.) einige Tage Pause sein.
Siehe die Postings über Zwangsstörungen... kannst Du nicht einige Wochen ohne Sport leben ?
 
Re: Thrombosegafahr !!!

Warum sollte er einige Wochen ohne Sport leben? Kennst Du Ihn, dass Du weißt, dass es ein Zwang bei Ihm ist weil er Sport treiben möchte? Wenn er fit ist, warum sollte er es nicht bleiben während er seinen Bänderriss kuriert?

Sportliche Grüsse
Walter
 
Embolie... nicht Thrombose, natürlich

die Gefahr besteht trotzdem und sein Arzt hat durchaus recht, dass es ihm ein Sportverbot erteilt... ob es allerdings sechs Wochen sein müssen bezweifle ich ein wenig...

Grundsättzlich bilden sich während und bei der Wundheilung innerhalb des Körpers kleine (Blut-)-Klumpen.... durch die erhöhte Kreislaufbelastung bei körperlicher Belastung (Sport) können sich diese lösen und Adern verstopfen.
 
Re: Embolie... nicht Thrombose, natürlich

Ja, das stimmt natürlich, ABER:
Ich spritze mir täglich Heparin, das ist eine Art Blutverdünner, der dafür sorgt, dass eben die Thrombose oder auch Emboliegefahr so gering als möglich gehalten wird, deshalb hoffe ich, dass diese Sorgen (relativ) unbegründet sind...
Und das mit den Wochen ohne Sport:
Es ist so, dass ich ca. ein halbes Jahr super trainiert habe und endlich richtig zufrieden mit mir bin, weil ich auch meinen Trainingsrhythmus konstant beibehalten habe (sogar im Urlaub) und nebenbei noch etwas überschüssiges Fett abgebaut habe...deshalb habe ich nun Angst, wenn ich 6 oder auch nur 2-3 Wochen gar kein Sport mache, dass ich danach gerade wieder bei null anfangen kann, zumal es sehr schwer ist, sich absolut gesund zu ernähren, wenn man zum Nichtstun verdammt ist /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif...da greift man gerne mal zu Süssigkeiten o.ä.
 
Pause

also... von einer zwei bis dreiwöchigen Pause wirst Du (bei vernünftiger Ernährung und ohne Naschen zwischen den Mahlzeiten :winke: ) keine negativen Auswirkungen auf Deine Leistungsfähigkeit befürchten müssen.

Fragt sich auch noch, warum Du dieses Mittel gegen die die Embolie-Gefahr schluckst ? So Dir das der Doc verschrieben hat, hat er sich was dabei gedacht. Aber er hat sich sicher nicht gedacht, dass Du das Mittel als Alibi für den (verständlichen) Sportdrang gebrauchst.

Nochmal: leg eine Pause ein, wenn Du verletzt bist !
 
Korrektur

hallo boerdy,
das mit den "blutklumpen" ist nicht so, wie du offensichtlich denkst. es ist nicht das geronnene blut eines blutergusses, sondern ein in der vene gebildetes gerinnsel (=thrombus), das zur thrombose führen kann. wie soll den bitte gestocktes blut von außen ins gefäß gelangen???
ursache einer thrombose ist so gut wie immer eine längerdauernde ruhigstellung einer extremität. aber das ist bei einer sprunggelenksdistorsion ja nicht der fall. die zeiten, wo man den unterschenkel in gips gelegt hat, sind schon lang vorbei.
gruß, kurt
 
Wozu Heparin?

hallo felix,
eine sprunggelenksdistorsion (siehe meine postings zu diesem stichwort) wird heute nicht mehr mit kompletter ruhigstellung des sprunggelenks behandelt (früher legte man den unterschenkel meist in gips), sondern mit einem funktionellen stützverband. deshalb bedarf es auch keiner heparinisierung.
du kannst alles trainieren, was dir möglich ist. sogar die beine (z.b. halbtiefe kniebeugen, leg extensions, hamstring curls, kreuzheben mit gestreckten beinen bzw. hyperextensions).
gruß, kurt
 
Zurück
Oben