technische Frage zu Spinningbike

Rik

New member
Hallo
Ich "fahre" nun schon etwa seit einem Jahr ein Schwinn "Elite"
Spinningbike.
Mir fällt auf, dass trotz gewissenhafter Wartung :winke:, das Bike ziehmlich "trocken" läuft. Dh. das Schwungrad läuft wohl recht gut, aber eben, es harzt halt. Der Effekt des Starrlaufs wird dadruch vermindert.

Wisst ihr, wie man dem Abhelfen kann? - Kette ölen, Schmierseife :)?

Danke und Grüsse
Rik
 
hi rik, ich fahr das "pro", hatte, toi-toi-toi, noch nie probleme damit. ich weiß nicht, was heißt genau "es harzt"??? wie alt ist dein bike? wenn die kette nicht mehr ausreichend geschmiert ist, solltest du sie fetten. allerding aufpassen: an die "rutschkupplung" (bzw "smart release system" - wenn du das "elite" fährt, hat es dieses system) darf kein fett geraten. kann aber auch sein, dass die kette sich verlängt hat. dann solltest du sie austauschen, sonst sind die zahnräder irgendwann auch hin. wenn die kette zu lang ist, macht sie meist geräusche, läuft nicht mehr gut über die kränze, und oft kann man die pedale etwas bewegen ohne dass das schwungrad mitläuft.
gruß, viola
 
Hallo Viola
Also, ein echtes Problem ist es schon nicht.
Aber: Die Bikes verfügen ja über einen Starrlauf. Nur fällt mir bei meinem Bike auf, dass der Effekt, die einem quasi zum Treten zwingt, nicht so wirklich da ist. Dh. eben, dass man beim Fahren das Gefühl hat das Antriebssystem laufe etwas "trocken".
Zum Vergleich: Im Uni-Fitnessraum stehen auch einige Spinnigbike (auch "Elite"). Das kannst du einmal reintreten und glaubst Schwungrad käme nie mehr zum Stillstand (etwas übertrieben ausgedrückt).

Danke für deine Hilfe und Grüsse
Rik

PS: Fahren auf einem solche Spinningbike ist doch einfach soooo geil :lol:
 
Re: vielleicht

liegt es auch an den Bremsbacken?
lg, viola
--
"know our limits but don't limit yourself" (johnny g.)
 
Danke!

Ich vermute, dass ich das Ding mal ein wenig ölen muss.
Kannst du mir dazu Tipps geben?
Mein Händler meinte, die Kette solle ich besser nicht ölen, das Schwungrad vielleicht ein wenig. Alles andere sei wartungsfrei.

Grüsse
Rik
PS: Gute Signatur *daumenhoch* :)
 
Re: Danke!

hi rik, vielleicht auch schrauben und lager nachgucken, ob da nix vergammelt ist. den widerstand sollte man nach dem fahren rausdrehen, damit die bremsbacken atmen können. besser kein silikon-Öl zum pflegen verwenden, hat sich mittlerweile als nicht gut herausgestellt. die bremsbacken verhärten nur, folge: quietschen. das öl bietet auch keinen rostschutz. bremsbacken besser mal in waschbenzin legen. ach ja, dein problem könnte natürlich auch mit den bremshebeln was zu tun haben, vielleicht mal anziehen oder ein tropfen öl drauf. zur kette: wenn sie nicht mehr ausreichend geschmiert sein sollte, sollte man auch etwas öl draufgeben :)) natürlich braucht die kette eines indoorbikes nicht so eine pflege wie die eines draußen-rads, aber "wartungsfrei" ist sie nicht. und verlängen tut sie sich mit der zeit natürlich genauso wie jede andere kette auf nem normalen rad.
pflegehinweise zu den rädern gibt es unter www.jgspinning.de, oben in der leiste unter "bikes" sind "pflegetipps" (sind allerdings für die neue generation der bikes, ist aber ja so ähnlich wie die bisherige). guck auch mal bei www.instructoren.de ins forum
lg, viola
--
"know your limits but don't limit yourself" (johnny g.)
 
nochmals Danke!! (kt) :)

-
 
Zurück
Oben