Stark asymmetrisches Muskelwachstum - Koordinationsprobleme

Lynard

New member
Hallo liebe BB-Gemeinde,

ich trainiere seit ca. 2 Jahren durchgehend (mit Unterbrechungen seit drei Jahren) und habe seit Beginn des Trainings mit stark asymmetrischem Muskelaufbau zu kämpfen, sprich: Der Linke Muskel (Brust, Bizeps etc.) ist immer größter als der rechte. Wenn ich bspw. Bankdrücken mit Kurzhanteln mache (Langhantel mache ich nicht) dann merke ich, dass die linke Seite, obwohl sie größer und stärker ist, wesentlich intensiver beansprucht wird. Der Grund des Ganzen? Nach 2 Jahren Ausprobieren und Analysieren bin ich der Sache langsam auf den Grund gekommen: Ich ziehe meine rechte Schulter bei allen Übungen nach vorne und drücke den Ellenbogen nach außen, um die schwache Brust zu unterstützen, ganz automatisch. Problem ist natürlich, dass diese nur an einigen Stellen wächst, also ganz anders als die gut entwickelte linke Brust. Das gleiche mache ich bei allen anderen Übungen auf ähnliche Weise, sodass der rechte Muskel dem linken immer hinterherhinkt. Auch im normalen Alltag habe ich bemerkt, dass ich die Brust quasi immer entlaste, weil ich die Schulter vorziehe, habe mir das also angewöhnt.
Das größte Problem an der ganzen Sache ist, dass ich es einfach nicht hinbekomme, die Schulter nach hinten zu ziehen und die Übung auf der linken Seite richtig zu machen. Ich achte da zwar schon drauf und es ist besser als noch vor einiger Zeit, aber trotzdem ist das ganze herumprobieren natürlich kein wirkliches Training, Gewichtserhöhungen habe ich schon seit zwei Jahren nicht mehr gemacht, wollte zunächst einmal die Übung mit leichten Gewichten richtig machen, aber auch das klappt nicht. Ich bekomme es einfach nicht hin, weil diese "richtige"Haltung sich halt auf der linken Seite ungewohnt anfühlt.
Meine Frage ist jetzt: Kennt jemand das Problem? (wahrscheinlich eher nicht) Oder weiß jemand, wie ich das beheben könnte, bspw.. durch einen Arztbesuch? Welcher Arzt könnte mir da evtl. weiterhelfen?

Es wäre super, wenn der ein oder andere da vllt einen Tipp parat hätte, denn so langsam verliere ich mit diesem Mist die Lust am Training :(
Ich danke euch schonmal und wünsche einen schönen Samstag!

Viele Grüße

Lynard
 
A

Anzeige

Re: Stark asymmetrisches Muskelwachstum - Koordinationsprobleme
wie sieht dein trainingsplan im gesamten aus?

physio oder orthopäde, würd ich mal sagen
 
Hallo premutos,

1. Tag Brust/Trizeps

Brust: Kurzhantelbankdrücken, Kurzhantel schräg sowie Kurzhantel negativ und Butterfly
Trizeps: Am Turm mit dem Seil, Frenchpress und Kichbacks sowie am Turm mit der Stange

2. Tag Rücken/Bizeps

Rücken: Kreuzheben, Lattzug horizontal und Lattzug vertikal
Bizeps: Bizeps Curls im Sitzen, Bizeps Curls im Sitzen schräg sowie Curls mit der SZ-Stange im Sitzen

3. Tag Schultern/Beine/Bauch

Schultern: Seitheben, Dragonflys, Schulterdrücken
Beine: Beinpresse, Wadenpresse etc.
Bauch: Normale Situps, an der Maschine etc.

Wiederholungszahlen und Sätze sind nie gleich, da ich halt eher den Fokus drauf legen muss, die Übung irgendwie gleichmäßig zu machen, sodass ich mal mehr mal weniger mache, um zu "üben" sozusagen - machen aber eigentlich immer so 3 Sätze a 10 Wiederholungen bei jeder Übung
 
gut... also dein Plan ist suboptimal, um es mal so auszudrücken. du machst viel, aber irgendwie nicht das, was notwendig wäre.

ich glaube sogar, dass du dein Problem in den Griff bekommen könntest, wenn du eine Plan und Übungsänderung vornimmst.

als erstes, was ungewohnt für mich ist :) würde ich mal den plan ändern. vielleicht sogar in einen vierer Split mit separaten Schultertag. als nächstes: weniger übungen. und... der wichtigste Punkt von allen: den Schulterbereich, vorallem hintere Schulter fokussieren.

im moment sagst du ist deine Schulter nach vorne gezogen... okay... was machst du? jede Menge drückübungen für die Brust... damit hast eine hohe belastung der vorderen Schulter... dadurch wird dein Problem nicht besser.

für den hinteren Schulterbereich hab ich irgendwie gar nichts gesehen... und auf diesen musst Fokus legen

würde das ganze so in etwa gestalten

Tag 1:

Rotatorentraining/ Schultermobilisation
Reverse Flys oder Seitheben vorgebeugt 4/ 15
Arnoldpress 3/ 8 - 12
aufrechtes Rudern 3/ 8 - 12
Shruggs (sind zwar nicht primär eine Schulterübung, aber geben wir es in diese Einheit) 2/ 10
Bauch:
Stabilitätstraining

Tag 2:

Rotatoren/ Mobilisation
Rudern vorgebeugt 4/ 5 - 8
Klimmzüge: so viele wie Möglich... GesamtwhAnzahl festlegen
Kabelrudern sitzend
Rack Deads 3/ 8
Bizeps

Tag 3

Schultermobi/ Hüftmobi/ Dynamisches Dehnen

Kniebeugen 4/ 5 - 8
Beinpresse einbeinig 3/ 10
Beinstrecker 2/ 15 - 20
Beincurls 4/ 5 - 8
Waden stehend

Tag 4

Rotatoren
Bankdrücken flach 3/ 6
Bankdrücken schräg 3/ 8 - 12
fliegende oder Kabelzug 2/ 15 - 20
Trizeps

so in etwa würde ich das gestalten.

edit: schade finde ich, dass threadsteller sich nicht mehr melden, wenn man ihnen ausführlicher geantwortet hat. wenn es sie nicht interessiert, sollten sie es gleich sagen, dann kann man sich das antworten sparen :hmm::roll:
 
ja mein Plan ist nicht gerade das wahre, das wichtigste für mich ist allerdings zunächst einmal alle Übungen gleichmäßig hinzubekommen, was leider halt wie beschrieben immer ein Kampf ist:(

Das mit der hinteren Schulter ist sehr gut möglich, die ist nämlich rechts im Vergleich nur sehr schwach ausgeprägt, kann natürlich sein, dass ich deswegen die Schulter nach vorne ziehe, denn die vordere rechte ist wieder recht stark ausgeprägt und übernimmt dann evtl. viel zu viel arbeit und kürzt die normale Armbewegung ab.

vielen Dank für den ausführlichen Plan! Ich werde mich mal daran orientieren und vor allem die Schulter/hintere Schulter mehr in den Fokus rücken, erscheint mir auch als die beste Lösung, das Problem iwie in den Griff zu bekommen.

Sorry dass ich mich so spät melde, ich bin leider noch gar nicht dazu gekommen, es interessiert mich natürlich brennend, denn selber weiß ich ja nicht mehr weiter! Deswegen vielen Dank für deinen Beitrag:)
 
das problem ist deine Dysbalance. es bringt nichts, wenn du versuchst, die übungen richtig hinzubekommen, solange dein hauptproblem besteht. das muss Priorität haben. erst dann wirst du auch bei den anderen übungen weiterkommen.
 
ich habe gerade schultern trainiert und dabei genau auf die rechte hintere schulter geachtet, die wirklich absolut stark unterentwickelt ist (im Vergleich zu links) und somit wohl auch bei den normalen Belastungen, denen sie bei allen Übungen ausgesetzt ist, nicht wirklich standhalten kann. Ergo die vordere Schulter übernimmt und die Übung wird auf der rechten Seite abgefälscht.

Du hast recht, habe weiterhin auch bei normalem Seitheben Probleme, die Übung richtig auszuführen ... werde mich dann erst einmal auf die Schultermobi konzentrieren und hoffen, dass ich die rechte hintere dann so weit entwickeln kann, dass sie bei allen anderen Übungen ihre normalen "Aufgaben" wahrnehmen kann. Bleibt nur die Frage, ob ich diese Schultermobi dann auch gleichmäßig hinbekomme, da die Bewegungsabläufe total ungewohnt sind, aber gut, was anderes bleibt mir nicht. Trotzdem gut langsam mal ne Ahnung zu haben, woran der ganze Mist liegen könnte.

Danke dir!
 
soll ich dann zusätzlich mit den Bändern noch Übungen zur Schultermobi machen oder erst einmal nur das machen und die gewichte für die hintere Schulter weglassen? Das mit den Bändern ist ne gute Idee, vielleicht geht das einfacher als mit Hanteln oder Kabelzug
 
zusätzlich noch Mobilisationstraining
 
A

Anzeige

Re: Stark asymmetrisches Muskelwachstum - Koordinationsprobleme
Zurück
Oben