Hey Leute,
habe jetzt einige Zeit im Internet gesucht, ob man Schrägbankdrücken machen sollte oder nicht. Ich habe keine eindeutige Antwort gefunden. Spricht Schrägbank die obere Brust besser an und sollte man es machen ?
Mfg Sp3ky
Ich bin kein Biomechaniker und habe in meiner "Karriere" auch selten Schrägbankdrücken ausgeführt. Tatsache ist jedoch, dass der Brustmuskel pectoralis major ein einziger Muskel ist und es nicht möglich ist, nur gewisse Fasern zu belasten. Die pecoralis major wird jedoch in verschiedene Bereich unterteilt. Um den es uns geht, also die "Obere Brust" wird "pars clavicularis" genannt. Wie immer ist das Internet viel kluger als ich und ich habe folgenden Artikel gefunden, der es sauber verdeutlicht:
http://suppversity.blogspot.ch/2011/07/suppversity-emg-series-musculus.html
In summary, the[FONT=Arial, Tahoma, Helvetica, FreeSans, sans-serif]
inverse(=decline)[/FONT][FONT=Arial, Tahoma, Helvetica, FreeSans, sans-serif]
bench press is the most effective exercise for the pectoralis major as a whole. The[/FONT][FONT=Arial, Tahoma, Helvetica, FreeSans, sans-serif]
incline bench press (+45°), on the other hand, isolates the upper part of the chest muscle, i.e. the descending fibers of the pars clavicularis (cf. image 1) optimally and will thus - as bro-science tells you - bring up your " pecs".[/FONT]
[FONT=Arial, Tahoma, Helvetica, FreeSans, sans-serif]
=> [/FONT]Zu meinem grossen Erstauen bringt 45° Schrägbankdrücken tatsächlich die grösste relative Belastung für "pars clavicularis".
Jedoch, und dies sei Betont, geht es um die "relative Belastung". Flachbankdrücken respektive Inverse Drücken (negativ) aktiviert deutlich mehr Motorische Einheiten als Schrägbankdrücken. Ich interpretiere das deshalb so, dass Schrägbankdrücken ergänzend zu Bankdrücken gemacht werden soll und nie als Ersatz, da sonst weniger Reize gesetzt werden können. Auch sollte Schrägbankdrücken immer nach dem Bankdrücken gemacht werden, da sonst der Load für Bankdrücken kleiner ist, da der Muskel schon ermüdet ist.
Übrigens, in der ersten Graphik in diesem Artikel wird aufgezeigt, welche Übungen wie viele Motorische Einheiten aktivieren. BD an erster Stelle ist keine Überraschung, jedoch das Cable Cross an zweiter Stelle kommt, hätte ich nie gedacht.