Schmerzen ums/am Schlüsselbein

Miros

New member
Hallo Leute

Ich plage mich schon seit geraumer Zeit mit einer Komplikation rund ums Schlüsselbein.

Wenn ich die Brust trainiere, dann geht es nicht lange bis diese Stelle zu schmerzen beginnt. Ich spüre die Stelle dann meist noch ein paar Tage. Auch an Dips ist dann nicht zu denken, da ich abbrechen muss.

Es ist am rechten Schlüsselbein, eher aussen (d.h. gegen die Schulter).

Verläuft da eine Sehne oder ist es eher ein muskuläres Problem?

Ich muss dazu sagen, dass ich beim Bankdrücken ganz runter gehe und ab und zu auch mit Stopps arbeite. D.h. die Stange ist nur ein paar Millimeter über der Brust.

Evt. liest Jeckyll ja mal wieder mit. :D:wink:

Habe immer mal wieder pausiert. Auch zwei Wochen, doch die Schmerzen sind sogleich wieder da.

Grüsse
Miros
 
welche art schmerzen.
wann genau.
wo genau (bild)
 
Hi Jimbo

Würde den Schmerz als stechend beschreiben, tritt während dem Training auf und klingt dann die nächsten Tage wieder ab.
Ist an der äusseren Stelle (nicht beim Hals sondern Richtung Schulter) ums Schlüsselbein.
 
Kann sehr gut sein, noch dazu ist es ja meine leidgeplagte Schulter, die ich mal ausgerenkt habe.

Ich werde mal den Bewegungsradius ein wenig eindämmen.
 
Schultereckgelenk ist ein guter Tip.

Auch nach ausgerenkter Schulter kann es mal ein ähnliches Problem geben, wenn eine leichte vordere Instabilität besteht, was in den tiefen Positionen beim BD oder FD (von Nackendrücken reden wir mal gar nicht) Schmerzen provozieren kann.





jeckyll
 
Schultereckgelenk ist ein guter Tip.

Auch nach ausgerenkter Schulter kann es mal ein ähnliches Problem geben, wenn eine leichte vordere Instabilität besteht, was in den tiefen Positionen beim BD oder FD (von Nackendrücken reden wir mal gar nicht) Schmerzen provozieren kann.





jeckyll

Hallo Jeckyll, sorry, habe die Nachricht erst jetzt gelesen.
Mittlerweile zickt meine Schulter wieder ein wenig rum. Nicht mehr ums Schultereckgelenk, sondern wieder am vorderen Delta (dort wo sie mal raussprang).

Kann das damit zusammen hängen, dass ich momentan das Training sträflich vernachlässige ? (ca. 3-4 Trainings pro Monat) und deshalb meine Schulter wieder rumzickt ?

Wie handhabst denn du das mit dem Bewegungsradius ? Ich meine, von dir gelesen zu haben, dass du beim Bankdrücken auch relativ weit runtergehst.

Sportliche Grüsse
Miros
 
Ich meine, von dir gelesen zu haben, dass du beim Bankdrücken auch relativ weit runtergehst.
Das Gegenteil ist der Fall. Ich arbeite nur noch mit Kurzhanteln (aber aus anderen Gründen) und begrenze den Bewegungsradius. Bei einer LH wäre etwa eine Handbreit vor der Brust Schluß. Ich habe selbst ein chron. Problem mit beiden Supraspinatussehnen, kann so aber trotzdem ohne Beschwerden trainieren (insg. weniger als früher, aber immerhin).
Zusätzliches Training der Rotatoren kann hilfreich sein, wenn schmerzfrei möglich.


jeckyll
 
Kurzhanteln sind defenitiv schulterfreundlicher. ich nutze diese mittlweile ebenfalls ausschliesslich und kann trotz massiver und langwieriger schulterbeschwerden ( supraspinatus und labrum laesion) damit problemlos ueber einen vollen bewegungsradius arbeiten !

schlussendlich war aber das kontinuirliche auftrainieren den gesamten schulterguertels fuer mich der durchbruch.

ich kann dieses trainingsprogramm im grunde nur empfehlen, sollte bei diversen schulterproblemen helfen :
http://www.youtube.com/watch?v=A0ONHZmsFec
ich habe mit solchen uebungen meine schulter sowohl die sehnenprobleme als auch meine luxation in den griff bekommen !

allerdings wuerde ich von diesen krassen dehnuebungen (z.b. band dislocates) abstand nehmen, vorallem da du schon eine sub-lux hattest und bei sowas auch noch zusaetzlich der humerus von hinten in den schulterknorpel drueckt.
 
Danke für die Beiträge.
Werde mir den Link mal anschauen und wieder zusätzliches Rotatorentraining aufnehmen.
Bei den Kurzhanteln habe ich nur irgendwie das Problem, das richtig schweres trainieren nicht drin ist. Ich habe nicht immer jemanden der mir hilft und die Hanteln einfach auf den Boden schmeissen, ist in meinem Studio leider nicht drin.
Wie macht ihr das mit schweren Gewichten mit Kurzhanteln ? (Also das "raufnehmen" und dann wieder das "wegnehmen")
 
nur die rotatoren trainieren bringt es nicht, vorallem wenn du probleme mit dem eckgelenk hast !
es geht um den ganzen schulterguertel.

mit Kurzhanteln muss man eben ueben ! ich nehme die hanteln von boden auf und setzte sie wieder dort ab, ganz sanft und ohne partner. fuer mich sind die gewichte die ich da verwende dann auch schwer. es dauert seine zeit bis man es drinn hat und das aufheben und ausdruecken ist auch der limitierende faktor aber man steigert sich trotzdem stetig.
aber gerade das fallen lassen darf im studio eigentlich auch kein problem sein !
 
Zurück
Oben