Rückentraining- Skoliose

Thermit

New member
Hallo, Leute,
ich bin 17 Jahre alt, 1,90 groß und wiege 80Kg.
Ich trainiere schon seit fast zwei Jahren regelmäßig und mit Erfolg.
Bei mir wurde nun eine Skoliose festgestellt, und ich frage mich in wie weit ich Krafttraining betreiben darf. Übungen, welche die Wirbelsäule von oben her stauchen, wie z.B Military Press lasse ich generell weg, da ich diese nicht gerade für rückenfreundlich halte. Jedoch trainiere ich bei anderen Übungen bereits mittlerweile mit recht hohen Gewichten, bei meinem Rückentraining zum Beispiel sieht ein Teil folgendes vor:
Latissimuszug jeweils 2 verschiedene Übungen (unterschiedliche Griffhaltung) a 12 Wiederholungen und 3 Sätze
Das Gewicht steiger ich von 90 Kg bis zu 105-110 Kg
Ich habe den Latissismuszug immer als positiv für die Skoliose gesehen, da schließlich die Rückenmuskulatur gestärkt und die Wirbelsäule durch die Zugkraft von oben quasi gestreckt wird, mittlerweile bin ich da aber etwas verunsichert, da das Gewicht doch schon recht hoch ist und ich mich frage ob die Wirbelsäule dadurch nicht doch zu stark belastet wird? Ist es vielleicht sogar gefährlich für die Bandscheiben?
Was meint ihr dazu?
 
Hi Thermit
Leichte Skoliosen werden durch Gymnastik, Mittlere durch Stützkorsett & Gymnastik und schwere Skoliosen operativ behandelt. Wenn deine Skoliose erst kürzlich festgestellt wurde, kann sie nicht sehr ausgeprägt sein.

Der Latissimus ist zwar ein Rückenmuskel, er bewegt aber den Arm und stützt keineswegs die Wirbelsäule. Um die Wirbelsäule zu Stützen braucht es Bauchmuskeln (gerade, schräge, innere, quere...einfach alle) und Rückenstrecker. Das wären diverse Bauchübungen, alle Kreuzhebervarianten und Hyperextensionen.

Zugbelastungen sind für die Bandscheiben sogar von Vorteil, da sie ohnehin den ganzen Tag gestaucht werden.

LG ratzfatz
 
Hallo, Ratzfatz,
Danke schon mal für deine Antwort.
Die Skoliose ist nicht sehr stark ausgeprägt, natürlich trainiere ich neben dem Latissimus auch die restliche Rückenmuskulatur und auch die Bauchmuskeln. Mir ging es in der Frage hauptsächlich um das Trainingsgewicht, den entstauchenden Effekt schätze ich auch am Latissiumustraining, jedoch mach ich mir wegen dem Gewicht etwas Sorgen. Das Kreuzheben habe ich bisher gemieden, da es meiner Meinung nach die Wirbelsäule zu stark von oben "zusammen drückt"?

mfG
Thermit
 
Trotzdem glaube ich daß dein Rücken vom Kreuzheben, durch starke Rückenstrecker, profitieren kann.
Denn selbst bei einer Schiefstellung ist es wohl besser wenn die Wirbelsäule von 2 starken "Kabeln" gestützt wird.

Wenn die Last zentral in die Bandscheiben eingeleitet wird (=saubere Technik) sollte Kreuzheben kein Problem sein. Bandscheibenvorfälle kommen nur vor, wenn die Bandscheiben seitlich zwischen zwei Wirbeln eingezwickt wird.

Normalerweise hält man den Rücken beim Kreuzheben möglichst gerade und versucht am untersten Punkt sogar ein leichtes Hohlkreuz.
Du solltest aber sicherheitshalber deinen Arzt fragen, denn möglicherweise mußt du beim (leichten) Kreuzheben sogar etwas schief stehen, damit deine Bandscheiben gleichmäßig belastet werden.

LG ratzfatz
 
Wichtig, bevor man hier überhaupt was sagen kann, ist zu wissen wo du die Skoliose hast. Eine Skoliose der HWS wirst du z.B. mit Kreuzheben nicht wirklich verbessern können.
Da Skoliosen durch muskuläre Dysbalancen entstehen können ist neben dem Krafttraining auch das Dehnen von Muskeln wichtig, wodurch du jene Muskeln die einen übermäßigen Zug auf die Wirbelsäule ausüben durch die Dehnung dazu bringst den Zug zu minimieren und durch die Kräftigung der anderen Seite einen Zug zur gegenseite ausübst. Natürlich ist das jetzt etwas überspitzt ausgedrückt (Bitte nicht einseitig Trainieren/Dehnen).

Latziehen ist auf jeden Fall eine Gute sache. Noch besser ist jedoch die Klimzüge ansich oder einseitige Latzüge wo du jede Seite getrennt trainierst, so demaskierst du die Dysbalance und kannst auf diese hin Trainieren (also beide Seiten auf gleich bringen)

Hoffe bissi geholfen zu haben.

So long
 
Da würd ich dir dann auf jeden Fall empfehlen viel zu dehnen. Übungen für unteren Rücken aber auch Bauch.
Und ja nicht mit dem Training für den unteren Rücken übertreiben (viel Gewicht) das könnte das ganze nur noch schlimmer machen. Eher leichte Übungen aber dafür langsam und oft (sogar Täglich).
Sowas auzukurieren dauert zwar u.u. Jahre aber besser das als dann später mal sich vom Chirurgen dann Platten und Schrauben da einsetzen zu lassen.

So long
 
Also den unteren Rücken trainiere ich sowieso nur ohne zusätzliche Gewichte z.B. mit Hyperextensionen, nur bei der oberen Rückenpartie verwende ich Gewichte.
 
Zurück
Oben