Reverse Butterflys ins Schulter- oder Rückenprogramm nehmen?

gwspom

New member
Hey Leute,
zu was würdet ihr Reverse Butterflys zuordnen?

Ich mein, zum Einen geht die Übung ja auf die hinteren Deltas aber zum Anderen auch auf den Oberen Teil des Rückens bzw. den Kapuzenmuskel...

Bei meinem Schulterprogramm habe ich bis jetzt Nackendrücken und Seitheben. Bei dem Rückenprogramm sinds Latziehen und Langhantelrudern.


P.S.: Mir fällt gerade auf, dass ich das gleiche Problem bei der Übung "Senkrechtes Hochziehen der Langhantel" habe. Zur Orientierung habe ich auch mal ein Bild von dieser Übung angehangen...
 
Ich habe "Reverse Butterfly" frei mit Kurzhanteln im Rückenprogramm mit Kruzheben und Rudern drin und "Shrugs" im Schuterprogramm zusammen mit Nackendrücken! Fahre damit seit längerem ganz gut! Bin der Meinung dass Reverse Flys mehr auf den rücken als auf die Deltas gehen..Shrugs gehen schon eher auf die Deltas!

Gruß

Sebastian
 
Wobei Shruggs primär eine Übung für den Nacken darstellen und nicht für die Delts.

Für ein gutes Schulterprogramm wäre ein Plan wie dieser sinnvoll:

- Nackendrücken
- KH-Seitheben
- KH-Seitheben vorgebeugt

(nur ein Beispiel!)

Vio
 
TrippleMatrix schrieb:
Ich habe "Reverse Butterfly" frei mit Kurzhanteln im Rückenprogramm mit Kruzheben und Rudern drin und "Shrugs" im Schuterprogramm zusammen mit Nackendrücken! Fahre damit seit längerem ganz gut! Bin der Meinung dass Reverse Flys mehr auf den rücken als auf die Deltas gehen..Shrugs gehen schon eher auf die Deltas!

Gruß

Sebastian


ich werde dann wohl auch die reverse butterflys in meinen Rücken-TP nehmen. an welcher stelle würdest du mir die übung denn empfehlen?
ich dachte da so an....
1.) Latziehen
2.) LH-Rudern
3.) Reverse Butterfly
 
gwspom schrieb:
ich werde dann wohl auch die reverse butterflys in meinen Rücken-TP nehmen. an welcher stelle würdest du mir die übung denn empfehlen?
ich dachte da so an....
1.) Latziehen
2.) LH-Rudern
3.) Reverse Butterfly

Also, wenn du unbedingt Reverse Butterfly machen möchtest, würde ich das Rudern rausschmeissen. Dann machste Latzug, Reverse Butterfly und noch was für den unteren Rücken (kreuzheben oder Hypers).
 
werde ich mir dann nochmal überlegen...

nochmal ne frage zum LH-Rudern:
muss ich eigentlich die ellbogen während der übung waagerecht halten oder ist das egal?
 
nix gibt´s :cool:

rudern und latziehen bleiben drinne, dann machste reverse butterfly und dann kreuzheben oder hyper´s so und nicht anders.

beim rudern, je nach ausführung, ist die belastung des lats höher als die der traps weswegen ich dazu tendieren würde es wie von mir vorgeschlagen zu machen.

du musst bedenken das die traps ca. genausogroß sind wie dein lat und deshalb auch fast genausoviel aufmerksamkeit brauchen.

that´s the way it goes
 
Benny2 schrieb:
nix gibt´s :cool:

rudern und latziehen bleiben drinne, dann machste reverse butterfly und dann kreuzheben oder hyper´s so und nicht anders.

Sir YES Sir!! :D

Benny2 schrieb:
beim rudern, je nach ausführung, ist die belastung des lats höher als die der traps weswegen ich dazu tendieren würde es wie von mir vorgeschlagen zu machen.

du musst bedenken das die traps ca. genausogroß sind wie dein lat und deshalb auch fast genausoviel aufmerksamkeit brauchen.

that´s the way it goes

aus genau diesem grund dachte ich auch an folgende ausführung:
zuerst LH-Rudern mit waagerechten Griffen und Zug zur Brust (2 Sätze)
dann LH-Rudern mit senkrechten Griffen und Zug in Richtung obere Bauchmuskelpartie

ps: welchen muskel meinst du genau mit traps?
 
achso, den kapuzenmuskel meint er...alles klar! :rolleyes:

und wo würdet ihr die Übung "Senkrechtes Hochziehen der Langhantel" (sieh Abb. oben) einordnen? Dürfte doch ebenfalls für den Deltamuskel und den "Trap" *g* sein oder? Und würdet ihr diese Übung am Anfang eines TT machen oder am Ende?
 
@jeckyll

hilfbereit wie immer:)

@gwspom
ich würde es so machen

Rücken:
LH-rudern vorgebeugt zum bauch mit engem griff (O-griff ODER U-Griff)
latziehen zur brust
reverse butterfly
kreuzheben oder hyper´s

dann machste noch rudern stehend (so nennt man das von dir beschrieben denke ich mal) machste nach dem rücken, musst aber sehr eng fassen um die schulter, speziell die seitliche, weitesgehends rauszuhalten. oder trainierst einfach rücken und schulter zusammen. wenn nicht, schön enger handabstand!!!!! ist gut für den TRAPEZIUS und wenn du hantel bist zum kinn ziehst, so sollte es gemacht werden, merkst du sie auch in den kopfwendern direkt. nur nicht zu hoch ziehen.

lg
 
Benny2 schrieb:
dann machste noch rudern stehend (so nennt man das von dir beschrieben denke ich mal) machste nach dem rücken, musst aber sehr eng fassen um die schulter, speziell die seitliche, weitesgehends rauszuhalten.

das heißt also wenn man die hände weit auseinander stehen hat (weiter als schulterbreit), dann geht das mehr auf die schulter? wußte ich garnicht...
und mit den ellbogen hat das nichts zutun? also ob ich die waagerecht halt oder eher nach unten?
 
Dann würde ich den Reverse Butterfly aber zugunsten von stehendem Rudern mit engem Griff rausschmeissen und den R-BF den Schultertraining zuordnen.

Mit 2x Ruderübungen und KH ist der Trapez mehr als ausreichend belastet und beim Reverse Butterfly (ist je nach Ausführung) das Gewicht ohnehin für den kapuzenmuskel zu gering.
 
hmm, dann habe ich aber widerum ein problem mit meinem schulterprogramm, denn dort habe ich bereits 3 übungen:
- nackendrücken
- seitheben stehend
- lh zum kinn ziehen (gibt es dafür eigentlich einen festen begriff?)

auf reverse butterflys würde ich nur sehr ungern verzichten, weill die übung richtig gut bei mir anschlägt... :(
 
"lh zum kinn ziehen" ist stehendes Rudern, nur das du hier nen weiten Griff verwendest.

Mach es doch so:

-Frontdrücken
-Seitheben
-Reverse BF

haste ebenfalls alle 3 Schulterteile optimal ausgelastet
 
hmm, also beansprucht stehendes rudern und nackendrücken in etwa die gleiche muskelbereiche und deshalb schlägst du mir eine andere kombi vor? dann würde ich nämlich echt eine der 2 übungen aus meinem TP rausschmeissen
 
Nackendrücken würde ich nur durch Frontdrücken da es gesünder für die Rotatoren ist.

Frontdrücken mit Schwerpunkt auf die vorderen, Seitheben auf die seitlichen und Reverse BF für die hinteren
 
Frontdrücken ist irgendwie überhaupt nicht mein Ding, vorallem nicht mit Freihanteln...keine Ahnung warum, denn bei allen anderen Übungen arbeite ich auch meistens mit freien Gewichten.

aber wie siehts aus, wenn ich frontdrücken mit frontheben (LH) tausche? geht ja auch auf den vorderen delta und die übung macht mir z.b. enormen spass und haut auch gut rein... :)
 
Zurück
Oben