Respect

Respect

New member
Hallo liebes Forum!

Mein Name ist Thomas, ich bin 20 Jahre alt und komme aus Deutschland. Ich habe vor ca 6 Monaten das Bodybuilding für mich entdeckt und bin seitdem Feuer und Flamme für diesen Sport. Meinen ersten Rückschlag habe ich schon hinter mir. Ich habe mir eine Schleimbeutelentzündung in der Schulter zugezogen, was sehr schmerzhaft war... :D In dieser Zeit der "Trainingsabstinenz" habe ich mich sehr intensiv mit der Materie des Bodybuildingsports auseinandergesetzt und einiges gelernt. Seit 2 Monaten bin ich nun wieder am trainieren und habe (Gott sei Dank!) keine Probleme mehr mit meiner Schulter. Ich trainiere nach dem klassischen Volumentraining und zwar an 4 Tagen pro Woche. Mein Training habe ich in Ober- und Unterkörper aufgeteilt, da ich mit dieser Aufteilung am besten klar komme. Die einzelnen Trainingseinheiten sehen wie folgt aus:


TE 1: Oberkörper

- Bankdrücken
- Klimmzüge (UG)
- Frontdrücken
- LH Rudern (UG)


TE 2: Unterkörper

- Kniebeugen
- Ausfallschritte
- Kreuzheben
- Wadenheben


Pro Übung mache ich 3 Arbeitssätze mit je 5, 10 oder 15 Wiederholungen. Das Gewicht steigere ich, sobald alle Wiederholungen in den Arbeitssätzen mit korrekter Form geschafft wurden.
Vor den Arbeitssätzen wärme ich mich jedoch nach folgendem Schema auf:


1. Satz: 50 % (des Arbeitsgewichtes)
2. Satz: 60 % (des Arbeitsgewichtes)
3. Satz: 70 % (des Arbeitsgewichtes)
4. Satz: 80 % (des Arbeitsgewichtes)
5. Satz: 90 % (des Arbeitsgewichtes)


Im Anschluss absolviere ich die 3 Arbeitssätze mit einer Satzpause von ca 2-4 Minuten...


Meine Ernährung habe ich radikal umgestellt. Ich ernähre mich jetzt größtenteils sauber und ausgeglichen. Ab und zu wird auch mal "gesündigt", aber das gehört zum Leben nunmal dazu! :D


Ich freue mich nun Teil dieser Community zu sein und hoffe auf ein freundliches Miteinander.



In diesem Sinne:

Keep Pumping!
 
A

Anzeige

Re: Respect
Hallo Respect,

schau mal hier:
Respect .
herzlich willkommen im forum.
 
Willkommen hier im Forum. Scheinst dich ja wirklich schon damit auseinandergesetzt zu haben :clap: Eigeninitiative wird hier gerne gesehen :D

Zu deinem Plan: einfach, kurz, sollte aber sehr effektiv sein. Wenn du damit gut voran kommst, dann hätte ich nichts daran auszusetzen.
 
Zu deinem Plan: einfach, kurz, sollte aber sehr effektiv sein. Wenn du damit gut voran kommst, dann hätte ich nichts daran auszusetzen.

Erstmal vielen Dank, für eure Begrüßung!

Zum Plan:

Ich komme sehr gut mit diesem Plan zurecht. Ein Freund von mir trainiert mit einem ähnlichen Plan:

TE 1:

- Kniebeugen
- Bankdrücken
- LH Rudern (UG)
- Beineheben

TE 2:

- Kreuzheben
- Frontdrücken
- Klimmzüge (UG)
- Wadenheben

und meinte zu mir, dass die Ausfallschritte unnötig wären, da ich Kniebeugen in meinem Plan habe.

Was haltet ihr davon?
 
ENDLICH mal jemand dem man NICHT alles vorkauen muss :) freu mich schon drauf von dir mehr zu lesen.
Hast schonmal nen fetten + Punkt bei mir :)

In dem Sinne willkommen & fühl dich bei uns wohl
 
Hallo und willkommen

Plan schon mal 1a, Ausfallschritte, wenn du damit klar kommst, dann behalt sie drin.

Das du dich informiert hast gibt auch einen plus Punkt.
MoM
 
Willkommen hier :)
auch ich bin der Meinung das Ausfallschritt UND Kniebeugen in ein gutes Beintraining gehören!

Viel Erfolg
 
Hey!

Ich bin im Internet auf einen Artikel über "Superkniebeugen" gestoßen. Dieser Artikel hat mich sehr fasziniert, weshalb ich dieses System unbedingt ausprobieren möchte. Die Grundprinzipien sind recht einfach. Man wählt ein Gewicht, mit welchem man ca. zehn Wiederholungen schafft und absolviert zwanzig Wiederholungen damit. Dies soll möglich sein, indem man genügend Pause zwischen den einzelnen Wiederholungen lässt, in denen man tief Luft holen soll (deshalb auch der Name "Atemkniebeugen"). Das Ganze ist dem Trainingssystem "Pitt Force" sehr ähnlich und sollte von daher auch funktionieren.


Das Basisprogramm sieht folgendermaßen aus:


Nackendrücken 3x10
Bankdrücken 3x12
Rudern, vorgeb. 2x15
Langhantelcurls 2x10
Kniebeugen 1x20
Überzüge 1x20
Kreuzheben, gestr. 1x15
Überzüge 1x20
Wadenheben 3x20
Bauchpresse 1x25


Dazu gibt es noch ein Kurzprogramm für die, die Probleme haben mit dem oberen Programm an Gewicht zuzulegen:


Bankdrücken 2x12
Kniebeugen 1x20
Überzüge 1x20
Rudern, vorgeb. 2x15


Die Trainingsfrequenz liegt bei zwei bis drei Einheiten pro Woche. Die Kniebeugen sollen nur alle sechs Tage ausgeführt werden, falls die Regeneration nicht ausreichen sollte.


Was haltet ihr davon? Hat schon jemand Erfahrung damit?


Kann ich dieses System auch auf den WKM-Plan anwenden und Kniebeugen und Kreuzheben nach diesem Schema trainieren?


Also praktisch so:


Einheit 1:

Kniebeugen 1x20
Bankdrücken 1x15
LH Rudern (UG) 1x15
Bankdrücken 1x15
LH Rudern (UG) 1x15


Einheit 2:

Kreuzheben 1x20
Frontdrücken 1x15
Klimmzüge (UG) 1x15
Frontdrücken 1x15
Klimmzüge (UG) 1x15


Die Oberkörperübungen würde ich mit zwei Sätzen trainieren, da die Intensität geringer ist, da diese mit durchgehenden Wiederholungen trainiert werden.



Gruß
 
A

Anzeige

Re: Respect
Hallo Respect,

schau mal hier:
Respect .
Zurück
Oben