EESTI
New member
Hallo, wollte mal einen Aufklärungs-Thread über Pitt-Force schreiben, weil hier doch viele Leute Fragen zu haben, und man denen dann einfach einen Link geben könnte
P.I.T.T. Force
"Eine kleine Änderung in der Ausführung - ein Quantensprung im Training"
1.Was ist Pitt?
Professional Intensity Training Techniques
(Professionelles Intensitätstraining von Karsten Pfützenreuter)
Pitt Force ist eine Trainingstechnik für (fortgeschrittene) Bodybuilder.
Das Ziel ist, die Wiederholungen intensiver zu machen,
mit dem Trainingsgewicht, von 10 WDH bis zu 20 WDH auszuführen,
den optimalen Reiz in kurzen TEs mit niedrigem Volumen zu setzen,
nicht nur intensiver, sondern auch effektiver zugleich in Bezug auf den Aufwand von Trainingsreizen und den Ertrag in Form von Hypertrophie trainieren zu können.
Zusammengefasstes Ziel: Ein so schweres Gewicht wie korrekt möglich, so oft wie möglich zu heben!
2.Wann Pitt?
Die Experten empfehlen Pitt Force erst dann, wenn du die Grundübungen im Schlaf kannst. Wenn es in deiner Nähe einen Kraftsportlerverein gibt, besuche ihn, und lasse von einem erfahrenen Mitglied deine Ausführung der Grundübungen begutachten. Ein guter Richtwert sind 6 Monate Trainingserfahrung.
3.Warum und wie funktioniert Pitt Force!?
o Es wird die größtmögliche Anzahl an intensiven WDH mit dem gewählten Spannungszustand (Satzgewicht) erreicht.
o Der Muskel wird ausreichend erschöpft, statt der 1-2 letztmöglichen WDH bis zum Versagen sind es nun pro Satz teilweise bis zu 10 mögliche hochintensive WDH mehr. Das entspricht dem sonst üblichen Mehr an Übungen bzw. Sätzen gesamt (Klassischer Volumenansatz) und dies in kürzester Zeit (hohe Leistungsdichte in Bezug auf die Schlüsselreize, nicht nur auf die Einzelreize).
o Der hohe Spannungszustand (das u.A. auslösende Kriterium zur Anpassung) bleibt über die gesamte Dauer enthalten. Im Gegensatz dazu führen traditionelle Intensitätstechniken oftmals zu einem Nachlassen der Spannungshöhe und so zu einer Minderung der Instensität (Helfen des Partners, Abfälschen, abnehmende Sätze usw. oder kurz: "Viel Rauch um Nix"
o Der Muskel wird nicht mehr übermäßig in seiner Arbeitsweise bzw. seiner Kontraktionsfähigkeit durch ständige Unterbrechung der Blutzufuhr behindert.
Es fallen weniger Überlastungserscheinungen und Abfallstoffe an, welche bisher das eigentliche Ziel, die Muskelhypertrophie, nur noch erschweren (das so genannte "Brennen" verbessert auf Dauer und gerade bei normaler genetischer Disposition, höchstens die Ermüdigungswiderstandsfähigkeit - für den Muskelaufbau wird es of überbewertet und viel zu oft zu stark provoziert/übertrieben).
4.Pitt Force Praxis
Wie fängt man also mit Pitt Force an? Mit dem Basic-Plan!
WORKOUT 1:
Schrägbankdrücken 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Kniebeuge 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Überzüge 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
WORKOUT 2:
Klimmzüge 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Dips 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Kreuzheben 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Trainingsplan für fortgeschrittene Pitter:
WORKOUT 1:
Schrägbankdrücken PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Butterfly PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Seitheben am Kabel PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Trizepsdrücken am Kabel PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Wadenheben stehend PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
WORKOUT 2:
Kniebeugen PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Beinbeuger PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Klimmzug eng PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Rudern breit PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
SZ-Scott-Curls PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Trainingsplan für weit fortgeschrittene Pitter:
WORKOUT 1:
Schrägbankdrücken 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Butterfly 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Schulterdrücken 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Seiteheben am Kabel 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
WORKOUT 2:
Kniebeugen 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Beinpresse 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Kreuzheben mit gestreckten Beinen 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Wadenheben stehend 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
WORKOUT 3:
Klimmzug eng 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Rudern breit 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Trizepsdrücken am Kabel 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
SZ-Scott-Curls 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
DAS BUCH:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...=search-alias%3Daps&field-keywords=pitt+force
Nützliche Links:
http://www.pitt-force.com/
http://www.team-andro.com/phpBB3/einfuehrung-pitt-force-t128857.html
Anmerkung: Wenn noch jemand Verbesserungsvorschläge hat, bitte einfach kommentieren!
Über ein "+" freue ich mich auch!
P.I.T.T. Force
"Eine kleine Änderung in der Ausführung - ein Quantensprung im Training"

1.Was ist Pitt?
(Professionelles Intensitätstraining von Karsten Pfützenreuter)
Pitt Force ist eine Trainingstechnik für (fortgeschrittene) Bodybuilder.
Das Ziel ist, die Wiederholungen intensiver zu machen,
mit dem Trainingsgewicht, von 10 WDH bis zu 20 WDH auszuführen,
den optimalen Reiz in kurzen TEs mit niedrigem Volumen zu setzen,
nicht nur intensiver, sondern auch effektiver zugleich in Bezug auf den Aufwand von Trainingsreizen und den Ertrag in Form von Hypertrophie trainieren zu können.
Zusammengefasstes Ziel: Ein so schweres Gewicht wie korrekt möglich, so oft wie möglich zu heben!
2.Wann Pitt?

Die Experten empfehlen Pitt Force erst dann, wenn du die Grundübungen im Schlaf kannst. Wenn es in deiner Nähe einen Kraftsportlerverein gibt, besuche ihn, und lasse von einem erfahrenen Mitglied deine Ausführung der Grundübungen begutachten. Ein guter Richtwert sind 6 Monate Trainingserfahrung.
3.Warum und wie funktioniert Pitt Force!?

o Es wird die größtmögliche Anzahl an intensiven WDH mit dem gewählten Spannungszustand (Satzgewicht) erreicht.
o Der Muskel wird ausreichend erschöpft, statt der 1-2 letztmöglichen WDH bis zum Versagen sind es nun pro Satz teilweise bis zu 10 mögliche hochintensive WDH mehr. Das entspricht dem sonst üblichen Mehr an Übungen bzw. Sätzen gesamt (Klassischer Volumenansatz) und dies in kürzester Zeit (hohe Leistungsdichte in Bezug auf die Schlüsselreize, nicht nur auf die Einzelreize).
o Der hohe Spannungszustand (das u.A. auslösende Kriterium zur Anpassung) bleibt über die gesamte Dauer enthalten. Im Gegensatz dazu führen traditionelle Intensitätstechniken oftmals zu einem Nachlassen der Spannungshöhe und so zu einer Minderung der Instensität (Helfen des Partners, Abfälschen, abnehmende Sätze usw. oder kurz: "Viel Rauch um Nix"
o Der Muskel wird nicht mehr übermäßig in seiner Arbeitsweise bzw. seiner Kontraktionsfähigkeit durch ständige Unterbrechung der Blutzufuhr behindert.
Es fallen weniger Überlastungserscheinungen und Abfallstoffe an, welche bisher das eigentliche Ziel, die Muskelhypertrophie, nur noch erschweren (das so genannte "Brennen" verbessert auf Dauer und gerade bei normaler genetischer Disposition, höchstens die Ermüdigungswiderstandsfähigkeit - für den Muskelaufbau wird es of überbewertet und viel zu oft zu stark provoziert/übertrieben).
4.Pitt Force Praxis

Wie fängt man also mit Pitt Force an? Mit dem Basic-Plan!
WORKOUT 1:
Schrägbankdrücken 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Kniebeuge 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Überzüge 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
WORKOUT 2:
Klimmzüge 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Dips 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Kreuzheben 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Trainingsplan für fortgeschrittene Pitter:
WORKOUT 1:
Schrägbankdrücken PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Butterfly PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Seitheben am Kabel PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Trizepsdrücken am Kabel PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Wadenheben stehend PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
WORKOUT 2:
Kniebeugen PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Beinbeuger PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Klimmzug eng PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Rudern breit PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
SZ-Scott-Curls PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Trainingsplan für weit fortgeschrittene Pitter:
WORKOUT 1:
Schrägbankdrücken 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Butterfly 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Schulterdrücken 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Seiteheben am Kabel 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
WORKOUT 2:
Kniebeugen 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Beinpresse 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Kreuzheben mit gestreckten Beinen 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Wadenheben stehend 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
WORKOUT 3:
Klimmzug eng 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Rudern breit 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
Trizepsdrücken am Kabel 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
SZ-Scott-Curls 1 PITT-Satz 10 bis 20 Wdh.
DAS BUCH:

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...=search-alias%3Daps&field-keywords=pitt+force
Nützliche Links:
http://www.pitt-force.com/
http://www.team-andro.com/phpBB3/einfuehrung-pitt-force-t128857.html
Anmerkung: Wenn noch jemand Verbesserungsvorschläge hat, bitte einfach kommentieren!
Über ein "+" freue ich mich auch!