Hi Leute,
nachdem ich die letzten 2 Wochen wirklich viel hier gelesen und ich glaube auch verstanden habe drängen sich mir trotzdem noch Fragen auf wo ich hoffe diese beantwortet zu bekommen.
Zuerst mal zu mir.
Bin mittlerweile 45 Jahre alt und komme eher vom Ausdauersport (Montainbiken, laufen, etc..)
Habe zwar immer mit BB geliebäugelt aber einfach aus Zeitmangel nicht angefangen.
Vor 3 Jahren habe ich dann angefangen und bin ins Fitnessstudio gegangen.
Ziel war etwas Muskelmasse auf und Fett (das sich bei mir doch immer wieder ansetzt) abzubauen.
Ich weiß ihr werdet gleich über mich herfallen bezüglich der Konsequenz, bin da aber ehrlich weil so ist es einfach.
Habe dann knapp 2 Jahre trainiert wobei ich immer wieder mal Probleme mit Sehnen, Gelenken etc. hatte.
Hatte zwar einen Trainingsplan der auch alle 3 Monate umgestellt wurde (2er Split, GK, Kraft...was weiß ich noch alles)
Habe aber, nachdem ich die Stickis durchgelesen habe, mit viel zu hohem Umfang und Intensität trainiert.
Muß aber auch gestehen nicht auf meinen Körper gehört zu haben weil der eh schon lange genug stop gerufen hat.
Vor einem Jahr dann habe ich das Training eingestellt um die Schulter auszukurieren.
Hat dann einige Zeit und mehrere Ärzte gedauert bis es besser wurde und der letzte Schritt jetzt ist noch die Kur.
Habe im Schultergelenk leichte Kalkablagerungen, ob das jetzt vom falschen Training oder von etwas anderen kommt kann ich allerdings nicht sagen.
Nach der Kur möchte ich dann wieder ins Fitnessstudio gehen und mit Krafttraining beginnen.
Nun zu meinen Fragen:
1.) Ganzkörpertraining steht für mich jetzt mal fest. Anfangen mit leichten Gewichten und wöchentlich dann klein steigern.
Soll ich aber schon vom ersten Tag weg mit den freien Gewichten trainieren oder vorher für ein paar Monate an den Maschinen um den Körper an das Training zu gewöhnen?
2.) Bezüglich Klimmzüge die ja hier immer empfohlen werden. Mit welcher Griffstellung werden die am Anfang am besten ausgeführt? Jeder Griff trainiert ja andere Muskelgruppen.
3.) Aus derzeitiger Sicht gesehen möchte ich es richtig langsam angehen (speziell mit dem Gewicht) und gemächlich steigern weil ich das Krafttraining einfach die nächsten Jahrzehnte machen möchte und Zeit bei mir nicht die große Rolle spielt. Ob ich jetzt in 3 Jahren oder in 6 oder 10 Jahren Muskeln aufbaue ist nicht so wichtig.
Gerade in meinem Alter denke ich auch das es nicht mehr so schnell geht mit dem Muskelaufbau.
Würde mich wirklich freuen wenn ihr eure Meinungen schreibt.
LG
Hans
nachdem ich die letzten 2 Wochen wirklich viel hier gelesen und ich glaube auch verstanden habe drängen sich mir trotzdem noch Fragen auf wo ich hoffe diese beantwortet zu bekommen.
Zuerst mal zu mir.
Bin mittlerweile 45 Jahre alt und komme eher vom Ausdauersport (Montainbiken, laufen, etc..)
Habe zwar immer mit BB geliebäugelt aber einfach aus Zeitmangel nicht angefangen.
Vor 3 Jahren habe ich dann angefangen und bin ins Fitnessstudio gegangen.
Ziel war etwas Muskelmasse auf und Fett (das sich bei mir doch immer wieder ansetzt) abzubauen.
Ich weiß ihr werdet gleich über mich herfallen bezüglich der Konsequenz, bin da aber ehrlich weil so ist es einfach.
Habe dann knapp 2 Jahre trainiert wobei ich immer wieder mal Probleme mit Sehnen, Gelenken etc. hatte.
Hatte zwar einen Trainingsplan der auch alle 3 Monate umgestellt wurde (2er Split, GK, Kraft...was weiß ich noch alles)
Habe aber, nachdem ich die Stickis durchgelesen habe, mit viel zu hohem Umfang und Intensität trainiert.
Muß aber auch gestehen nicht auf meinen Körper gehört zu haben weil der eh schon lange genug stop gerufen hat.
Vor einem Jahr dann habe ich das Training eingestellt um die Schulter auszukurieren.
Hat dann einige Zeit und mehrere Ärzte gedauert bis es besser wurde und der letzte Schritt jetzt ist noch die Kur.
Habe im Schultergelenk leichte Kalkablagerungen, ob das jetzt vom falschen Training oder von etwas anderen kommt kann ich allerdings nicht sagen.
Nach der Kur möchte ich dann wieder ins Fitnessstudio gehen und mit Krafttraining beginnen.
Nun zu meinen Fragen:
1.) Ganzkörpertraining steht für mich jetzt mal fest. Anfangen mit leichten Gewichten und wöchentlich dann klein steigern.
Soll ich aber schon vom ersten Tag weg mit den freien Gewichten trainieren oder vorher für ein paar Monate an den Maschinen um den Körper an das Training zu gewöhnen?
2.) Bezüglich Klimmzüge die ja hier immer empfohlen werden. Mit welcher Griffstellung werden die am Anfang am besten ausgeführt? Jeder Griff trainiert ja andere Muskelgruppen.
3.) Aus derzeitiger Sicht gesehen möchte ich es richtig langsam angehen (speziell mit dem Gewicht) und gemächlich steigern weil ich das Krafttraining einfach die nächsten Jahrzehnte machen möchte und Zeit bei mir nicht die große Rolle spielt. Ob ich jetzt in 3 Jahren oder in 6 oder 10 Jahren Muskeln aufbaue ist nicht so wichtig.
Gerade in meinem Alter denke ich auch das es nicht mehr so schnell geht mit dem Muskelaufbau.
Würde mich wirklich freuen wenn ihr eure Meinungen schreibt.
LG
Hans