Neuer mit Fragen

hans1967

New member
Hi Leute,

nachdem ich die letzten 2 Wochen wirklich viel hier gelesen und ich glaube auch verstanden habe drängen sich mir trotzdem noch Fragen auf wo ich hoffe diese beantwortet zu bekommen.

Zuerst mal zu mir.
Bin mittlerweile 45 Jahre alt und komme eher vom Ausdauersport (Montainbiken, laufen, etc..)
Habe zwar immer mit BB geliebäugelt aber einfach aus Zeitmangel nicht angefangen.
Vor 3 Jahren habe ich dann angefangen und bin ins Fitnessstudio gegangen.
Ziel war etwas Muskelmasse auf und Fett (das sich bei mir doch immer wieder ansetzt) abzubauen.
Ich weiß ihr werdet gleich über mich herfallen bezüglich der Konsequenz, bin da aber ehrlich weil so ist es einfach.
Habe dann knapp 2 Jahre trainiert wobei ich immer wieder mal Probleme mit Sehnen, Gelenken etc. hatte.

Hatte zwar einen Trainingsplan der auch alle 3 Monate umgestellt wurde (2er Split, GK, Kraft...was weiß ich noch alles)
Habe aber, nachdem ich die Stickis durchgelesen habe, mit viel zu hohem Umfang und Intensität trainiert.

Muß aber auch gestehen nicht auf meinen Körper gehört zu haben weil der eh schon lange genug stop gerufen hat.
Vor einem Jahr dann habe ich das Training eingestellt um die Schulter auszukurieren.
Hat dann einige Zeit und mehrere Ärzte gedauert bis es besser wurde und der letzte Schritt jetzt ist noch die Kur.

Habe im Schultergelenk leichte Kalkablagerungen, ob das jetzt vom falschen Training oder von etwas anderen kommt kann ich allerdings nicht sagen.

Nach der Kur möchte ich dann wieder ins Fitnessstudio gehen und mit Krafttraining beginnen.

Nun zu meinen Fragen:

1.) Ganzkörpertraining steht für mich jetzt mal fest. Anfangen mit leichten Gewichten und wöchentlich dann klein steigern.
Soll ich aber schon vom ersten Tag weg mit den freien Gewichten trainieren oder vorher für ein paar Monate an den Maschinen um den Körper an das Training zu gewöhnen?

2.) Bezüglich Klimmzüge die ja hier immer empfohlen werden. Mit welcher Griffstellung werden die am Anfang am besten ausgeführt? Jeder Griff trainiert ja andere Muskelgruppen.

3.) Aus derzeitiger Sicht gesehen möchte ich es richtig langsam angehen (speziell mit dem Gewicht) und gemächlich steigern weil ich das Krafttraining einfach die nächsten Jahrzehnte machen möchte und Zeit bei mir nicht die große Rolle spielt. Ob ich jetzt in 3 Jahren oder in 6 oder 10 Jahren Muskeln aufbaue ist nicht so wichtig.
Gerade in meinem Alter denke ich auch das es nicht mehr so schnell geht mit dem Muskelaufbau.

Würde mich wirklich freuen wenn ihr eure Meinungen schreibt.

LG
Hans
 
Vom Trainingsplan her könnte für das GK Training könnte ich mir so einen vorstellen mit 2 TE pro Woche:

Kniebeugen
Kreuzheben
Bankdrücken (wechselst, je nach Te dann mit SB oder DIPS bzw KH oder LH)
Schulterdrücken od Military Press
Klimmzüge
Bauchübung

Da ich gemeinsam mit meinem Sohn (19Jahre) beginnen werde soll das, zumindest am Anfang auch für ihn passen.

Wobei mir auch dieser Plan ganz gut gefällt, vor allem hat der moderate Steigerungen.

Woche 1+2:
3x10 KB 20kg
3x5 Rack Chins
3x10 BD 20kg
3x10 KH 20kg

Woche 3
3x10 KB 22,5kg
3x6 Rack Chins
3x10 BD 22,5kg
3x10 KH 22,5kg

Woche 4
3x10 KB 25kg
3x7 Rack Chins
3x10 BD 25kg
3x10 KH 25kg

Woche 5





Woche 11

3x15 Rack Chins



Woche 12

3x5 Klimmzüge



Woche 27
Erweiterung des Plans



Nur, sind das nicht zuwenig Übungen?
Da bin ich einfach noch ein wenig unsicher welche Übungen am Anfang schon dabei sein sollten.

Gerade beim GK sollte ja zumindest 2x /Woche auch der ganze Körper trainiert werden..
Tja, ich warte jetzt mal auf eure Meinungen, bin echt schon gespannt.

LG
Hans
 
Mir gefällt der 1. von dir genannte GKP schon sehr gut. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann tendierst du zu einem alternierenden? In dem Fall gefällt er mir noch besser, denn darin kann man sehr schön mehrere verschiedene Übungen machen (wie du sie auch schon genannt hast u. um einige Bsp zu ergänzen: Klimmzüge u. Rudern im Wechsel, KB u. Lunges, KH in verschiedenen Ausführungen, statt Bauch mal etwas für Trizeps/Bizeps etc.)

Zu deinen spezifischen Fragen:

1) Du kannst ruhig sofort mit dem Plan beginnen, du schreibst ja auch dass du langsam beginnen willst - das ist sicher kein Fehler. Zu beginn lieber etwas weniger Gewicht u. ein paar WHs mehr.

2) Abwechslung ist sicher auch hier nicht verkehrt. Welche Griffvariante am effektivsten ist, kann man nicht unbedingt sagen, wichtig ist, dass man die Zielmuskeln wirklich gut spürt. Man sagt halt: weiter Obergriff geht am besten auf den Latismus u. der enge Untergriff bezieht am meisten den Bizeps mit ein. Mit letzterem werden auch die meisten Leute beginnen, denn dies sollte die leichteste Variante sein.

3) Mit deinem Alter hast du es natürlich nicht mehr so "leicht" wie ein 20jähriger, für dich wäre es besonders wichtig auf gute Ernährung u. vor allem genügend Regeneration zu achten. Aber trotzdem steht man dem Erfolg in erster Linie nur selbst im Wege - also auch kurzfristige Ziele setzen um das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.

Eine kleine Randnotiz nebenbei: Gesundheitlich gesehen bekommt Krafttraining ca. ab dem 50. Lebensjahr sogar einen höheren Stellenwert als Ausdauertraining (um die Muskelmasse zu erhalten), aber da die Muskulatur ja eigentlich schon viel früher beginnt abzubauen, ist Krafttraining in keinem Alter ein Fehler.
 
herzlich willkommen bei uns.

schön, dass du dir die zeit genommen hast, dich einzulesen. das erleichtert natürlich vieles.

fang mit dem 2. Plan an, den du gepostet hast. dieser Plan besteht aus den essentiellen übungen. steigere dich da regelmäßig. ein Mitglied dieses Forums: "Grantelbart" trainiert seit einigen Monaten danach und macht super fortschritte. dieser Plan ist auch problemlos für deinen Sohn geeignet, um auch wirklich erfolg zu haben.

wichtig ist die ausführung der übungen.

viel spass noch bei uns im forum.
 
Alles wurde schon gesagt, wollte dir nur noch sagen, dass du dir nicht genaue Gewichte vornehmen solltest, sondern eher nach deinem Gefühl gehen solltest und danach dein Gewicht steigern solltest.
Für dein Sohn ist der Plan auch geeignet.
Was du eventuell in den GKP noch einbauen könntest, vorgebeugtes Rudern.
 
Hi Leute,

ich habe es schon irgendwie im Gefühl gehabt das dies hier ein Super Forum ist.
Danke Leute für die Infos.
Ich werde dann auf jeden Fall mal mit dem GK Training beginnen.
Dann fange ich mit dem zweiten Plan an und baue irgendwann später (vielleicht so nach einem halben Jahr) da noch das vorgebeugte Rudern ein.
Sollte vom Umfang her noch gut gehen.

Und in einem Jahr wird man dann weiter sehen ob ich dann einen alternierenden GK Trainingsplan nehme.

Nachdem was ich bis jetzt so gelesen habe ist es ja besser erst mal wirklich nur ein paar Grundübungen zu nehmen, diese von der Technik her ordentlich zu lernen und erst dann weitere Übungen dazu zu nehmen.
Dazu würde der Plan dann ganz gut passen.

LG
Hans

PS: danke noch mal das ihr mich so gut aufgenommen habt. Es werden sicher noch Fragen auftreten.
 
Zurück
Oben