Münsterland, Motivation und Muskelkater

Lulinka

New member
Tachchen!
Mein Name ist Lulinka, bin 28 Jahre alt und wohne im wunderschönen Münsterland. Bei gerade mal 1,60m Körpergröße und einem Kampfgewicht von 47-49kg kann man erahnen, dass ich nicht gerade eine Shehulk oder eine Amazone bin.
Das soll sich ändern!
Meine Hauptprobleme liegen im Rücken und Bauchbereich - Hohlkreuz und Rundrücken bilden bei mir ein „ Geekneck“ und das ist nicht sexy! Außerdem will ich meinen schönen Runden Hintern zurück. Aber der kommt bei mir von selbst - the Glutes are real :D

Vor 2 Jahren war ich bereits in einem Fitnesstudio angemeldet - bin auch 1 Jahrlang konsequent 2-4 mal die Woche hin gegangen. Leider musste ich das letzte Jahr eine Zwangspause machen, weil es mir gesundheitlich gar nicht gut ging. Gestern habe ich mich erneut registriert und den ersten Teil meines Probetrainings absolviert. In dem Teil ging es Primär um den oberen Oberkörper.
Ein weiteres „Problem“ ist die Ernährung. Ich suche immernoch nach einem Frühstück, welches mich bis zum Training satt hält.
Tagesablauf ist wie folgt:
5:00 aufstehen (in letzter Zeit eher 5:20)
6:00 Arbeitsbeginn ( Einzelhandel )
9:30 bzw 10/10:30 Frühstück
14:00 Feierabend
Und im Idealfall würde ich dann gerne trainieren. Dann ist das Studio leer und ich muss mein Haushaltsgedönse nicht unterbrechen. Leider habe ich nach der Arbeit soeinen Hungerast, dass ich direkt was warmes Essen muss.

Viel Spaß an alle!
 
A

Anzeige

Re: Münsterland, Motivation und Muskelkater
Hallo, früh nach dem Aufstehen am besten ein proteinreiches, zuckerarmes Frühstück.
Von 10 Uhr bis 14 Uhr nichts essen, dann trainieren ist ungünstig.

Lieber gegen 10 Uhr zum Frühstück ein kaltes Mittag.
Also zB Nudelsalat, Kartoffelsalat mit Gemüse und Co.
(an Trainingstagen)

Und direkt nach der Arbeit zB eine Banane mit Avocado.
Oder während der Arbeit gegen 12/13 Uhr einen schönen Shake zum Trinken.
Hängt ab von deiner Arbeit.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Also 2 Ernährungsvarianten,
eine für Training nach der Arbeit,
eine für kein Training nach der Arbeit.

Auf keinen Fall von 5.20 Uhr bis 10 Uhr nichts essen.
Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi! Erstmal danke für den Input.
Also wäre zB zum Frühstück eine Portion Naturjogi (sagen wir mal 200g?) mit selbstgemachtem knuspre Müsli (Haferflocken in Zart und Kernig, gehackte Nüsse, Ölsaaten wie Leinsamen oder Sesam, etwas Zimt im Backofen knusprig gebacken) und als süße ein paar aufgetaute Sauerkirschen gut? Das hab ich ne Zeit lang gegessen und fands eigentlich nicht schlecht.

Die Idee mit dem kalten Mittag zum Frühstück hatte ich auch schon, wusste aber nicht ob das so Ratsam ist. Und von der Berümten Trainingsbanane hatte ich auch schon gehört. Bei den Shakes bin ich etwas Vorsichtig, aber da komme ich vielleicht auch noch hin, die Banane sollte erstmal genügen.
 
Zurück
Oben