messen der umdrehungen beim spinning ?

peter1960

New member
hallo,

ich möchte gerne die anzahl der umdrehungen beim spinning messen.
habe jetzt einen drahtlosen geschwindigkeitsmesser für fahrräder bei tchibo gesehen.weiss jemand, ob ich den für ein spinningrad benutzen kann.
normal dürfte es och egal sein, ob ich den signalsender an den speichen (beim realen fahrrad) oder an der pedale (spinningrad) dranmache.

gruss und dank im voraus peter
 
A

Anzeige

Re: messen der umdrehungen beim spinning ?
Der Sender wird bei normalen Tachos an der Gabel und der Magnet am rotierenden Teil befestigt.
Bei den üblichen Tachos wird der Radumfang eingegeben und daraus die Geschwindigkeit errechnet.
Üblicherweise sind die Anzeigen in km/h, Du benötigst aber U/min. Keine Ahnung ob man bei diesem Tacho sowas einstellen kann.
 
Am Tacho als Umfang 1667 mm einstellen, Tacho sollte 1/10 km/h anzeigen können. Wär schon wenn die 1/10 genauso groß dargestellt werden wie die ganzen km/h so wie beim Alditacho den ich schon seit ein paar Jahren als Tretfrequenzmesser benutze.
Magnet mit mitgeliefertem Kabelbinder an der Kurbel festgemacht, Aufnehmer am Rahmen.
 
vielen dank für die antworten,

werd mal den abstand vom drehpunkt zum pedalbereich (wo ich das ding festmachen kann) messen. schätze der unfang der sich ergibt liegt bei ca. 1000 mm. einen rahmen gibt es in dem sinne nicht. muss also den empfaenger an der verkleidung drankriegen und den sender an die pedale. möglichst ohne aufwand, da es ja nur für die 50 minütige spinningeinheit ist und nicht mein spinningrad.
versteh sowieso nicht, warum die spinningräder keine watt oder umdrehungszahl anzeigen. das ist ja schlimmer als fussball ohne tore oder küsse ohne partner.

gruss peter
 
Radumfang beim Tacho auf 1666mm einstellen!
Umfang = 2 * pi * Radius
1666 = 2 * pi * 530
hier eingeben Fahrrad: Trittfrequenz und Entfaltung berechnen :
Kettenblatt = 1 Zahn
Ritzel = 1 Zahn
Laufraddurchmesser = 530mm = 1666mm Umfang
Geschwindigkeit 10.0 km/h dann kommt Tretfrequenz 100 raus.
Geschwindigkeit 6.0 km/h dann kommt Tretfrequenz 60 raus.
 
vielelen dank,

ich habe die frage leider ungeschickt gestellt.

mir geht es nicht um probleme bei der berechnung (hab beruflich viel mit mathe zu tun).

an unseren spinningrädern ist alles so verkleidet, dass ich gar nicht ans rad rankomme. daher kann ich den signalgeber nur im pedalbereich befestigen und den signalempfänger (evtl mit einem magnet ? ) nur an der metallverkleidung. ist dies überhaupt möglich. vor allem ist der kreis, den die pedale beschreibt noch kleiner als die räder eines babyfahrrads, so dass es ja sein kann, dass sich ein so kleiner umfang gar nicht eingeben lässt.
auch sollte die montage innerhalb von wenigen minuten erledigt sein, da ich dies ja bei jeder kurseinheit von neuem durchfhren muss

gruss peter
 
angenommen die Kurbel ist 175mm lang und dein linkes Bein ist beim treten 50mal an der tiefsten Stelle der Kreisbahn. Dann ist die Tretfrequenz 50.

angenommen die Kurbel ist 185mm lang und dein linkes Bein ist beim treten 50mal an der tiefsten Stelle der Kreisbahn. Wie hoch ist dann die Tretfrequenz?
Natürlich auch 50!! Deshalb spielt der Umfang bei der Tretfrequenz keine Rolle!

Es geht aber darum einen Geschwindigkeitsmesser als TFmesser zu missbrauchen. Es soll 5.0km/h angezeigt werden bei TF 50. Damit das funktioniert 1667mm Umfang bei Tacho eingeben unabhängig von allem anderen.

Der Empfänger ist ein Reedrelais, das schaltet wenn ein Magnet in die Nähe kommt. Der Sender ist ein Magnet, der am Rad bzw. Kurbel befestigt wird. Von daher ist ein Magnet zur Befestigung ungeeignet, bzw. großer Abstand zwischen Magnet und Reedrelais erforderlich >1cm.
 
A

Anzeige

Re: messen der umdrehungen beim spinning ?
Zurück
Oben