Kreuzheben mit oder ohne Absetzen? Spannung halten oder neu aufbauen?

Kaster95

New member
Hallo liebe Community,

wie der Titel schon sagt, würde mich mal interessieren, wie ihr Kreuzheben macht und warum ihr es so macht. Ich für mich habe das Problem, wenn ich ohne Absetzen trainiere, das ich Probleme mit der Griffkraft kriege und nach dem Training Schmerzen im unteren Rücken habe. Bei Absetzen ist das nicht der Fall obwohl ich bei beiden Varianten einen Trainer bzw. Freunde meine Form/Ausführung kontrollieren habe.

Aber nun sagt man ja:
für Muskelaufbau die Spannung halten und somit ohne Absetzen (längere Time under Tension)
für Kraft mit Absetzen und immer wieder erneut die Spannung aufbauen(einfacher/neugreifen und dadurch mehr bewegtes Gewicht)

Wie macht ihr das und warum?

Grüße
Kaster95
 
A

Anzeige

Re: Kreuzheben mit oder ohne Absetzen? Spannung halten oder neu aufbauen?
Hallo Kaster95,

schau mal hier:
absetzen .
1) welche schmerzen ? ich hab auch schmerzen, aber das ist ein gutes Brennen der Rückenstrecker. Ist es ein schlechtes Brennen, dann solltest du mal checken ob dein Rücken grad bleibt.
2) Griffkraft kann man durch einen hook grip beseitigen (kreuzgriff empfielhlt sich gerade beim hypertrophie trianing nicht, wegen der imbalance. der körper wird zur pronierten Hand drehen).
3) du beantwortest dir deine Frage bereits sehr gut selbst! Genau das ist im Grunde die antwort. Ein Vorteil des Absetzens ist aber vor allem, dass der untere Part der Bewegung trainiert wird. Setzt du nicht ab (das sollte man nicht (volle ROM nutzen)! Immer absetzen, nur halt Touch and go style) kannst du durchs bouncen den untersten und schwersten punkt überbrücken, dadurch schaffst du mehr wdh !

lg
 
1)Unangenehme ziehende Schmerzen nach der Übung direkt bzw. auch einen Tag danach, eher unangenehme Schmerzen als Muskelkater oder Brennen... und das Komische ist, ich mache die Übung genau gleich, Rücken ist genauso gerade wie mit Absetzen nur das ich halt nicht absetze..

2) Hookgrip habe ich ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert, habe bis jetzt immer einen Kreuzgriff genommen und versucht die Imbalance auszugleichen, aber danke das du es mir sagst ! Habe es immer so gemacht und nie anders gehört..

Bei dem Hook Grip beide Hände im Obergriff ?

Danke !
 
Aber nun sagt man ja:
für Muskelaufbau die Spannung halten und somit ohne Absetzen (längere Time under Tension)
für Kraft mit Absetzen und immer wieder erneut die Spannung aufbauen(einfacher/neugreifen und dadurch mehr bewegtes Gewicht)
Von Kreuzheben gibt unmittelbar keine dicken Muskeln. Wenn du einen "Bar Body" (ein Body mit dem du an der Bar punktest) möchtest, ist Kreuzheben nicht zwingend nötig. Somit gelten für Kreuzheben andere Gesetzmässigkeiten.

Wie macht ihr das und warum?
Persönlich schaue ich Kreuzheben als ein aneinanderreihen von einzelnen Wiederholungen an. Anders bin ich gar nicht in der Lage, die Körperspannung zu halten.
 
kreuzheben gibt dir - wenn du die TUT einhältst, sehr wohl einen dicken rücken. allerdings machst weder du noch ich deadlifts mit großer TUT, außer du wenn du vl max gewicht machst und 10 sekunden rauf brauchst :D

genau das mit der körperspannung halte ich auch für dein problem kaster95. sind es ungesunde schmerzen kann es nur an einem spannungserlust (vl wegen eines zu starken bounces wo die spannung kurz verloren geht) liegen
 
Ja, allerdings werde ich ab jetzt sowieso nur noch mit Absetzen machen und davon mal bald ein Video hochladen, bzw von den anderen GU's noch um mal alles prüfen zu lassen , weil die "Fitnesstrainer" heutzutage teilweise echt ****** erzählen (nur bei uns so die Erfahrung in mehreren Fitnessstudien)
 
Das Absetzen hat den Sinn, dass Du Dich vor jeder einzelnen Wh, darauf konzentrieren kannst, die Schulterblätter zusammenzuführen und damit den gesamten Rücken bereit machst für die Aktion. Brust raus, Schultern breit, Oberkörper in Spannung. Tust Du das nicht, dann lastet zu viel Gewicht am unteren Rücken, die anderen Strukturen dienen dann nur als Kraftübertragung.
Das Klassische Kreuzheben (mit Absetzen) ist eine der wichtigsten Ganzkörperübungen und dient sehr wohl zum Muskelaufbau.
Das rumänische Kreuzheben (ohne Absetzen) solltest Du mit deutlich weniger Gewicht angehen. Weil die Spannung gehalten werden muss, ist es hier nicht möglich den oberen Rücken dauernd mit einzubeziehen. Die Übung wirkt ideal auf den unteren Rückenstrecker und auf die Glutaeen.
Das Kreuzheben mit gestreckten Beinen solltest Du mit nochmals weniger Gewicht machen. Es dient zur Entwicklung der hinteren Beinmuskulatur und der Glutaeen.
 
A

Anzeige

Re: Kreuzheben mit oder ohne Absetzen? Spannung halten oder neu aufbauen?
Hallo GrauerWolf,

schau mal hier:
absetzen .
Zurück
Oben