Kosten für ein Heimstudio???

gymweibi

New member
Hallo ihr!
Heute hab ich mal eine Frage: Ich möchte mir ein kleine Heimstudio anschaffen, weil mein Job in letzter Zeit sehr stressig geworden ist und der Weg zum Fitnessstudio ziemlich viel Zeit kostet - da ich aber unbedingt mindestens 5 Mal die Woche trainieren möchte, führt eigentlich kein Weg mehr an einem kleinen feinen Heimstudio vorbei :) Nur hab ich absolut keine Ahnung was mich so ein kleines Heimstudio kosten könnte? Habt ihr da Erfahrungswerte?

Hab einen Raum mit ca. 15m² zur Verfügung und an die 700 € Budget. Komm’ ich damit aus? Oder ist das sehr utopisch gerechnet? Zu Hause habe ich schon einen Crosstrainer und KH mit 30kg Gewicht. Dazu hätte ich jetzt gerne folgendes:


Hantelbank
SZ Hantelstange
Gymnastikmatte
Gymnastikball
Klimmzugstange

Wie viel habt ihr denn ungefähr für eure Heimstudios ausgegeben?
 
Hab zwar kein eigenes Heimstudio aber ich würde mir auf jeden Fall einen Cage reinstellen für Kniebeugen, Bankdrücken, Klimmzüge und Dips.
 
Was sind denn deine sportlichen Ziele?
Würde spontan sagen dass du vor allem ein Squatrack und eine Langhantel brauchst.
 
Puuhhh... Sowohl ein Squatrack als auch ein Cage sind doch unendlich teuer? Also den Platz hätte ich auf jeden Fall.. Ist nur die Frage ob es auch wirklich nötig ist.. Oder sind die im Bereich von einer stinknormalen Hantelbank *kennmichnixaus* - SORRY! Gibt's vielleicht hier irgendjemanden mit Heimstudio, der oder die mir sagen kann mit wie viel ich ca. rechnen muss?
 
ich habe die längste Zeit zu Hause trainiert.

beim Intersport hats auf der Homepage mal ein Squatrack um ca. 150 € gegeben, das wäre preislich sehr interessant. Da noch eine Bank drunter und du hast fast alles ;)
einen Cage brauchst du nicht, zur Not würdens auch 2 einzelne hohe Ständer tun, von wo du die Langhantel auf die Schultern nehmen kannst. kosten auch deutlich unter 100 € und reichen im Grunde auch. Gibts bei Amaz**.
 
In deiner Gewichtsklasse wirst du nicht das teuerste Rack brauchen das Tonnen von Gewicht aushält. Dafür kannst du es für Massenhaft Übungen verwenden wie Bankdrücken, Kniebeugen, Klimmzüge usw.....
Hantelbank - bekommt man recht günstig. Schau auch mal nach gebrauchten
SZ Hantelstange - nicht wirklich nötig wenn du auch Einzelhanteln hast und im Rack eine Langhantel
Gymnastikmatte - nicht teuer
Gymnastikball - ebenso nicht teuer
Klimmzugstange - bräuchtest du dann nicht mehr

Also bei 700€ Budget würde ich mich nach einen Rack umsehen das für mich entspricht und du kannst jeden Körperteil perfekt und sicher trainieren. Falls du später noch Kleinigkeiten brauchst kauft man sich die halt hin und wieder dazu.
Suche nach Studioauflösungen. Da habe ich etliche Schnäppchen gemacht.
 
Das Optimum wäre ganz sicher ein Powerrack.

Bei dem hast du:
Hantelablage in verschiedenen Höhe
Sicherheitablagen (auch höhenverstellbar)
Klimmzugstange
oft auch Dipholme
Meist die Option einen Kabelzug zu integrieren (ist toll, aber nicht unbedingt nötig)

Das günstigste Powerrack, daß ich auf die Schnelle gefunden habe, ist das da
http://www.amazon.de/Gorilla-Sports...F8&qid=1421338549&sr=1-12&keywords=power+rack
(allerdings ohne Dipholme)
Die Belastbarkeit dürfte für deine Gewichtsklasse ausreichend sein, über die Qualität dieses Racks kann ich dir aber leider nix sagen:(

Eine verstellbare Bank dazu.
Auch für dich, Gymweibi, sollte diese mind 200Kg aushalten. Ales darunter ist Müll.

Langhantel +Gewichte. Wenn geht dann keine betongefüllten Plastikscheiben, sondern Gusseisen.

Mit 700,- kommst locker hin :)

lg ratzfatz
 
Puuhhh... Sowohl ein Squatrack als auch ein Cage sind doch unendlich teuer? Also den Platz hätte ich auf jeden Fall.. Ist nur die Frage ob es auch wirklich nötig ist.. Oder sind die im Bereich von einer stinknormalen Hantelbank *kennmichnixaus* - SORRY! Gibt's vielleicht hier irgendjemanden mit Heimstudio, der oder die mir sagen kann mit wie viel ich ca. rechnen muss?

Ich hab eins und kann dir sagen das ich ohne Rack nicht mehr wollen würde, das Teil hat sich auf jedenfall gelohnt.
Solltest du allerdings wirklich meinen du brauchst keins, dann geht es auch auf jedenfall so wie OHP92 es sagte.
 
Ich kann nur soviel dazu sagen: es ist auf jeden Fall nicht billig und ich hab mir das auch ansparen müssen, sonst hätte ich auf einen Schlag nicht so viel ausgeben können. Aber ich bereue es überhaupt nicht und kann es dir echt empfehlen. Zu Hause trainieren ist eine super Sache, ich geh nur noch selten in ein Studio - also nur dann wenn Freunde von mir unbedingt wollen. Wie viel du genau ausgeben wirst, kann ich dir net sagen. Aber ich hab dir mal aufgelistet was ich alles ausgegeben hab, so kannst du dir zumindest mal ungefähr ein Bild davon machen. :) Hoffe es hilft dir weiter!

 

Anhänge

  • George_Fitness.jpg
    George_Fitness.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 59
Also ich habe seit ca. 7-8 Monaten alles für zuhause beisammen.
Und ich habe nicht mehr als 330€ bezahlt, und trotzdem alles nötige am Start! Mein Tipp: IBey (ihr wisst was ich mein, in manchen Foren, kann man das ja nicht ausschreiben) und auch deren Kleinanzeigen.

Habe eine Multipresse von Maxxus, in ähnlicher Manier wie die hier: http://www.maxxus.de/auktionsbilder/Kraftgeraete_2004/SM4000.jpg
Nur ist mein Modell um einiges älter, habe dafür in Top Zustand, inklusive 6 KH, einer LH, eine SZ, einen Hantelscheiben-Ständer und ca. 120 kg Gewichte, jedoch nur 250€ gezahlt. Unschlagbar!

Dazu habe ich noch einen Klimmzugtower (65€), mit Dips und Beinheber. Und weitere 2 KH (15€), also insgesamt 8.

Also mein Tipp, schau dich auf dem Gebraucht-Markt um, da kannste ordentlich sparen und schlechter ist das Zeug ja auch nicht. Könnte auch mal ein Bild hochladen, fidne aber grade meine Cam ned... :)
 
Mit 700,- kommst locker hin :)

Sicher? Weil ich mir die Auflistung von Nordmanntanne anschau, hab ich das Gefühl, dass ich das Projekt gleich mal wieder auf Eis legen kann.. Hmm.. Würdest du mir auch gebrauchte Geräte empfehlen? Ich bin da ein bissl ein Schisser - wegen Garantie und so weiter..

Aber ich hab dir mal aufgelistet was ich alles ausgegeben hab, so kannst du dir zumindest mal ungefähr ein Bild davon machen. :) Hoffe es hilft dir weiter!

Puuh.. Du hast echt nicht so wenig ausgeben.. Da war aber nix Gebrauchtes dabei oder doch? Und du mal kurz was anderes.. Is das Tool mit dem du das gemacht hast dieses George, das jetzt eh überall hängt? Weil ich bin auch bei der Sparkasse und wollt das schon ausprobieren ;-)
 
Sicher? Weil ich mir die Auflistung von Nordmanntanne anschau, hab ich das Gefühl, dass ich das Projekt gleich mal wieder auf Eis legen kann.. Hmm.. Würdest du mir auch gebrauchte Geräte empfehlen? Ich bin da ein bissl ein Schisser - wegen Garantie und so weiter..



Puuh.. Du hast echt nicht so wenig ausgeben.. Da war aber nix Gebrauchtes dabei oder doch? Und du mal kurz was anderes.. Is das Tool mit dem du das gemacht hast dieses George, das jetzt eh überall hängt? Weil ich bin auch bei der Sparkasse und wollt das schon ausprobieren ;-)

Also gebraucht kaufen macht schon Sinn.
Man kann sich die Sachen ja vorher angucken und auf Mängel testen.

Zu George xD : Also ich dachte am Anfang, dass ich auf einer Phishing-Seite gelandet bin ^^ ... aber ist eigentlich ganz nett und übersichtlich :)
 
Ok, vielleicht war das mit "mit 700,- kommst locker hin"
ein Bisschen zu optimistisch.

Aber in Anbetracht deiner zu erwartenden Arbeitsgewichte, musst du auch nicht den stabilsten Kram kaufen.
Es macht preislich eben einen Riesen unterschied, ob eine bank 250Kg, oder 500Kg aushält.

Oder anderes Beispiel:
Du brauchst z.B. keine 200kg in Scheiben, sondern "nur" 100Kg.
Wieder die Hälfte gespart :D

Geräte ohne Bewegliche Teile kannst du ruhig gebraucht kaufen.
Also Hantelstangen, Scheiben, Rack usw
Da gibts nix, das verschleißen könnte. (ausser Kratzer im Lack)
Bei Bänken einfacher Bauart (mit ca 2-3 beweglichen Teilen) kann auch nicht viel hin sein.

lg Ratzfatz
 
Squatständer, Bank, Langhantel, Gewichte, Klimmzugstange oooder falls du die Möglichkeit hast: Sieh im Dachboden nach, ob dort ein Rundholz als Querbalken in entsprechender Höhe ist, wenn es nicht zu dick ist funktioniert das einwandfrei!

Da solltest du mit 700€ locker auskommen.
 
Also vielen vielen Dank euch allen für die tollen Tipps und die Mühe ;-) Ihr habt mir echt Mut gemacht - werd jetzt nochmal alles in Ruhe kalkulieren und mir dann zum Geburtstag vielleicht das ein oder andere Gerät wünschen.. Außerdem werd ich mal die ganzen Gebrauchtwarenseiten unsicher machen.. Vielleicht ist da ja echt was cooles dabei :)
 
Hi!

Also kommt natürlich auf Dein Trainingsziel an. Ich hab für mein Heimstudio ca. 500,- Euro ausgegeben. Mir war wichtig, dass ich die großen Grundübungen machen kann, wie Kniebeugen, Bankdrücken, Kreuzheben, Klimmzüge, Überkopf-Drücken, Rudern vorgebeugt. Das sind die großen synergistischen Übungen, womit man eigentlich fast alles abgedeckt hat. Und dafür braucht man nicht viel. Habe daher folgendes angeschafft:

- Trainingsbank
- Langhantelständer
- Langhantel
- Gewichtscheiben
- Power Turm

Zusätzlich noch etwas Zubehör, wie Schnellklemmen, Trainingshandschuhe und Nackenschoner für die Langhantel, Matten. Kurzhanteln hatte ich schon. Gewichtscheiben muss man natürlich immer wieder mal welche nachkaufen, wenn man sich steigert. Auch einen Gewichtsgürtel werde ich mir irgendwann für die Klimmzüge oder Dips zulegen müssen.

Da ich kein professioneller Bodybuilder werden möchte und auch um mein Budget nicht zu sehr zu belasten, habe ich bei der Langhantelablage einen Ständer gekauft, der mit max. 200 kg belastbar ist. Bis ich 200kg stemme wird jedoch noch einige Zeit vergehen, sofern ich das jemals schaffen sollte.

Der Power Tower ist zusätzlich praktisch, da ich hier neben Klimmzügen auch noch Dips und Beinheben machen kann.

Also lass Dich nicht aufhalten von einem Heimstudio. Ich trainiere viel lieber zu Hause in meinem Fitnessraum im Keller, als im Studio. Nicht weil mich das Studio so gestört hat, sondern mehr deswegen, weil es mich weniger Überwindung kostet in den Keller zu gehen, als ins Studio zu fahren. Und ich bin dadurch auch viel schneller fertig und hab noch mehr vom Abend. Dadurch trainiere ich regelmäßiger, das führt wieder zu mehr Motivation usw. Also für mich hat es sich total ausgezahlt.

Good luck!
 
Zurück
Oben