kniebeugen/ beinpresse

markopolo

New member
blöde frage...

hab mal gelesen/ gehört, dass kniebeugen primär die beinmuskulatur stärkt und sekundär auch einen muskelwachstum des restlichen körpers anreizt.

da ich jetzt aber meistens alleine trainiere und fast immer zum muskelversagen trainiere, nehme ich mir die beinpresse zu hilfe.

lange geschichte kurze frage ;)

ist es jetzt ratsam kniebeugen zu machen, oder ist das egal?
 
hehe...von mir: keine Ahnung :D

Aber
markopolo schrieb:
hab mal gelesen/ gehört, dass kniebeugen primär die beinmuskulatur stärkt und sekundär auch einen muskelwachstum des restlichen körpers anreizt.

falls das ehrlich so sein sollte, würde ich drum bitten, mir einmal zu erklären, wieso das so ist...

Gruß,
Fx
 
Also meine persönliche Erkenntnisse und Einstellung sind/ist, dass es eigentlich egal ist, ob du KB oder Beinpresse machst. Wenn du bis zum MV gehst überhaupt. Der Muskel sieht nicht, welche Übung du machst.
Aber trotzdem muss ich sagen, dass Kniebeugen schon eine sehr geile Übung ist, aber stimmt schon, bei der Beinpresse ist 100%iges Mv sicherer und eingfacher zu erreichen.

p.s.: ich mach zur zeit Hackenschmied Kniebeugen für den Oberschenkel


mfG
Anni
 
richtig

also was du gelesen hast stimmt.

wenn mans chwer KB macht, löst du damit ein wachstum in all deinen muckis aus. natürlich primär in den beinen, aber uahc die arme, nacken, schulter, brust, etc... bekommen einen synergistischen reiz.

ABER: es ist egal ob du KB oder Bp machst, der synergistische reiz ist sogar beim beinstrecker da. sogar wenn du sz-curls machst, haben deine beine eienn reiz. natürlich gibt es bei jeder übung ein primärers zeil, wie bei KB der quad usw. aber einen kleinen effekt hast du schon.

ABER 2: desto schwerer die übung und das gewicht und desto mehr muskeln du bei der übung einbeziehst, desto höer der synergistische effekt. also ist dieser bei KB größer als bei beinstrecken. der unterschied zwischen KB und bp ist schwer zu sagen, weil du bei der beinpresse mehr gewicht bewegen kannst aber bei der KB mehr muskeln beansprucht werden.

aber kurz um: was du gelesen hast stimmt, aber dieses ist so unbedeutetnd, dass es hier egal ist ob du KB oder pressen machst.mM nach!
 
markopolo schrieb:
blöde frage...

hab mal gelesen/ gehört, dass kniebeugen primär die beinmuskulatur stärkt und sekundär auch einen muskelwachstum des restlichen körpers anreizt.
Was Du da gehört hast, geht wahrscheinlich auf die Theorie zurück, daß bei schweren Kniebeugen ein "starker Hormonausstoß" stattfindet, der das Gesamtwachstum der Muskulatur anregt. Belege dafür, daß das so ist, bzw. daß es einen solchen Wachstumseffekt hat, habe ich bisher aber nicht gefunden.
Ich denke auch, daß das eher auf dem Synergieeffekt beruht. Du brauchst zum Kniebeugen erheblich mehr Muskeln als zum Beinpressen.

Was die Entwicklung funktionaler Kraft angeht, sind Kniebeugen als Ganzkörperübung jedoch dem Beinpressen weit überlegen, falls sowas für Dich wichtig ist.

sam
 
markopolo schrieb:
hab mal gelesen/ gehört, dass kniebeugen primär die beinmuskulatur stärkt und sekundär auch einen muskelwachstum des restlichen körpers anreizt.
Oder noch etwas allgemeiner ausgedrückt als Sam:
Beintraining fördert den Hormonausstoß, der den gesamten Körper beeinflußt. - Für die meisten Leute, die sich mit dem Sport nicht so stark beschäftigen(möchte mal ganz stark behaupten, die Weisheit hast du aus nem populärmuskulären (erfind ich jetzt einfach mal das Wort) Magazin, ala Mens Health) ist Beintraining=Kniebeuge. Brusttraining=Bankdrücken. Das erkennt man auch immer wieder schön daran, dass die Frage "Wieviel drückst du?" oftmals eine der ersten ist, wenn man BB macht. Das könnt man jetzt noch ausführen, würd aber jetzt am Thema vorbei gehen. :)

Fakt: Beintraining erhöht Hormonaustoß, davon hat der gesamte Körper was. Ich bekomm Knieschmerzen bei Kniebeugen, auch bei leichten Gewichten und laß es daher bei Beinpresse, Beincurls und Beinstrecken.
 
LLPe schrieb:
Fakt: Beintraining erhöht Hormonaustoß, davon hat der gesamte Körper was. Ich bekomm Knieschmerzen bei Kniebeugen, auch bei leichten Gewichten und laß es daher bei Beinpresse, Beincurls und Beinstrecken.
grade kniebeugen sind meiner ansicht nach (richtig ausgeführt) die knieschonendste beinübung die es gibt. ich mache z.b. keine beinpresse weil ich da kein gutes gefühl mehr im knie hab wenn man wirklich runtergehen will und nicht nur so 10cm tralala.
 
routine

wer wie ich "schon länger"trainiert und nicht mehr jeden tag die welt aus den angeln heben will, der macht wie ich eben beinpressen, ich kenn einige die die "großen vier" nicht mehr machen sondern mit kleineren übungen / isos auch nicht schlecht aussehen

ich bevorzuge die beinpresse weil es eine sehr abgesicherte übung ist, vielleicht etwas schlechter als kniebeugen, aber immer noch viel besser als jede andere beinübung, und - auch nicht zu unterschätzen, die beste übung für eine gescheiten a...

viele grüsse
 
mal ne zwischenfrage: wie weit ghet ihr bei der Beinpresse runter? Ein trainer im meinte, nur bis die beine 90grad angewinkelt sind, doch wenn ich fast ganz runtergehe, haut das mit dem halben gewicht viel meh rein.
greez Mace
 
beii beinpresse und kniebeugen sollte man nicht unter 90 grad gehen, denn sonst wird die kniebelastung einfach zu gross und probleme sindvorprogrammiert.
 
SkillPhill schrieb:
beii beinpresse und kniebeugen sollte man nicht unter 90 grad gehen, denn sonst wird die kniebelastung einfach zu gross und probleme sindvorprogrammiert.

Viel wichtiger ist es, mit dem Knie nicht über die Zehenspitzen zu gehen. Sehe genug Leute die Hofknickse machen und es trotzdem schaffen mit den Knien meilenweit vorzukommen.
 
SkillPhill schrieb:
beii beinpresse und kniebeugen sollte man nicht unter 90 grad gehen, denn sonst wird die kniebelastung einfach zu gross und probleme sindvorprogrammiert.

Ich dachte immer, die Kniebelastung ist eben genau im 90 Grad Winkel am stärksten, weswegen man genau da die Bewegung nicht stoppen sollte um sich wieder hoch zu drücken. Also am besten immer bis leicht unter Oberschenkelwaagerechte beugen.
Falsch?? :confused:
 
Ach so genau nehm ich das mit den winkeln auch nicht.

ich gehe einfach nach gefuel so tief, bis ich merke, jetzt gehts langsam au die knie und dann geh ich wieder rauf.

und bei mir ist das irgendwo beim 90 bereich ;)
 
Sehe es genauso, sprich > 90° und es passt! Hatte früher auch immer Probleme mit den Knien, als ich nicht so tief gegangen bin...nu is alles in Ordnung (allerdings dehne ich auch verstärkt die Muskulatur).

Denke das wichtigste ist aber wie schon erwähnt, dass die Knie nicht über die Fußspitzen herausragen. Dies führt nämlich letztendlich dazu, dass der Anpressdruck der Patella (Kniescheibe) erhöht wird, was in der Summe zu Verschleißerscheinungen führt und wenns dann ganz dumm läuft zu einer sog. "chondropathia pataellae", die immer weiter voranschreitet...

Gruß Sebbel
 
chondropathia pataellae? könnest du mal erklären was das bedeutet? bitte! :D

Ich hab da auch noch mal ne Frage die vllt nicht ganz zum Thema passt. Und zwar knacken meine Knie immer/oft wenn ich in die hocke gehe bzw. mich hin knie. Es tut nicht weh aber es knackt halt immer beim runter gehen, wie das knacken was man mit den Fingergelänken machen kann. Und beim hochkommen gibt es dann oft eine art knirschendes geräusch :confused: Ich weiss jetzt garnicht wie lange ich dies habe, ob erst seit dem ich Kniebeugen mache oder schon vorher. Und da ich wie gesagt keine schmerzen dabei habe bin ich auch nie zum arzt :rolleyes:
 
@zeratul, das hab ich auch, und es ist meines wissens nicht schaedlich. Hat glaub ich was mit Luft zu tun oder so, keine ahnung ;)

nun noch ne Frage: ich hatte Knieprobleme, und mein Arzt empfohl mir damals, jeweils morgens und abens 20 kniebeugen ohne gewicht machen, aber bis ganz runter, fast mit dem A..... den boden berühren. Nach ca. 2 monaten waren meine Knie viel stärker (test beim arzt) und ich hatte keine schmerzen mehr.
Dies würde ja bedeuten, dass bei der Beinpresse , wenn man ganz nach unten geht, die Knie gestärkt würden! verteh ich da was falsch?

greez mace
 
Zurück
Oben