Klimmzüge unmöglich - Alternative?

phil_93

New member
hallo leute :)

Also, zurzeit mach ich leider mehr oder weniger die selben Übungen, und wollte heute mal Klimmzüge probieren - und bin kläglich gescheitert -_- ich schaff ja noch nicht mal einen :eek::eek::eek:

Gibts dazu Alternativen, um mal zu den Klimmzügen zu kommen? HOMETRAINING bitte :)

danke:D
 
stuhl drunterstellen und teils aus dem rücken ziehen teils mit den beinen beinen schieben (nur soviel wie gerade notwendig). ausser du willst dir nen sauteuren LAtzugturm für zuhaus kaufen... braucht man nicht. Die Klimmzugstange reicht auch. in paar wochen wirst dann schon deine ersten Klimmis schaffen ;).
 
hehehe ja also ich hab das nur am Spielplatz versucht :D da kann ich keinen stuhl mitnehmen :D:D

welche muskelgruppen werden denn durch den Klimmzug beansprucht?
 
dann kauf dir für 30 euro ne klimmistange für den Türrahmen ;). Vofallem der Latissimus und je nach ausführung auch bizeps unterarme ziehmlich stark. Bauch schultern brust auch aber nur sehr leicht. Ist also ne gute Ganzkörperübung.
 
ohh man das klingt seehr effektiv :S na mal sehen, wie weiß ich mit meinem Training derzeit komme :D und dann probier ichs nach ner zeit nochmal :)

Danke f den tipp :)
 
Was du noch probieren kannst neben dem Tip mit dem Stuhl, sind die negativen Klimmzüge.
(Auch hier brauchst du eine Stange :wink: )
Du springst rauf, bist dann quasi in der obersten Position eines "echten" Klimmzuges, und dann lässt du dich langsam herunter.
Das schaffst du auch ohne, dass du einen Klimmzug schaffst, und wenn du das fleißig trainierst gehen auch bald die, die dich hinauf befördern *g*
 
@Hakuna Ich würde da aber eher empfehlen, nicht in die obere Position zu springen, das kann leicht zu Verletzungen führen.

@phil Es gäbe noch die Möglichkeit, liegende Klimmzüge auszuführen, sprich deine Beine sind auf einer Ablage und du musst weniger Gewicht ziehen, Griff etwa Schulterbreit (verzichte auf Variationen):

2743839_1.jpg
 
@Hakuna Ich würde da aber eher empfehlen, nicht in die obere Position zu springen, das kann leicht zu Verletzungen führen.
Inwiefern das denn? Meinst mit dem Kopf gegen den Türstock? :wink:
Der Bewegungsablauf sollte doch vom Körper ertragen werden, oder sind die Muskel da durch die plötzliche Belastung gefährdet?
 
Erstmal ist es keine sichere Methode, man kann abrutschen, natürlich auch mit dem Kopf wo dagegenschlagen usw. und es kann durch die aprupte Belastung natürlich auch Gelenksmäßig zu Verletzungen kommen. Generell sollte man solche Belastungen meiden, auch wenn man die letzte WH einer Übung macht sollte man nicht die Hantel ruckartig fallen lassen, ablegen usw.
 
http://www.youtube.com/watch?v=mRznU6pzez0
Scooby1961 erklärt wie man sich an Klimmzüge heranarbeiten kann.

Hab das grad gefunden. Wird sicher hilfreich für ein paar Leute sein.
 
Zurück
Oben