ILB - Methode fürs Krafttraining

A

Anzeige

Re: ILB - Methode fürs Krafttraining
Individuelle Leistungsbild Methode

es geht um individuelle intensitätsbestimmung beim krafttraining. erfahrung habe ich damit noch keine gemacht. ziel ist die intensität nicht vom one-rep-max abhängig zu machen. ist im prinzip nur bei einem mehrsatztraining interessant. Bei HIT geht es ja nur um die zeit und maximale ausbelastung.

gruß Skeletor

nähere infos:

http://www.vital-consult.de/leistungsbildmethode.php?link2=1
 
thx...

... der link hazts gebracht, in meinem buch wird diese methode mehr oder weniger kurz angeschnitten... jetzt hab ich kapiert, wie das mit den 100% gemeint ist :)die bezieht sich dort auf eine bestimmte wiederholungszahl! aber ist das training dann wirklich ausreichend effizient, wenn ich mich erst über wochen wieder an die intensität dieser 100% heranarbeite? wo ich doch gleich mit 80% einer onerepmax trainieren könnte?

http://www.meinewebseite.net/userdaten/pingelchen/bilder/nilslycosneu4.JPG
 
es ist schon lange bekannt, dass...

es am zweckmäßigsten ist, sich eine wh-zahl pro satz vorzugeben und den widerstand danach zu richten. hab gar nicht gewusst, dass man das ILB nennt:winke:. die orientierung nach % der maximalkraft bzw. des one-rep-max ist obsolet, sie ist nur für das schnellkrafttraining relevant, das mit einem widerstand von ca. 55% der maximalkraft absolviert wird (10-15 sätze à 3 explosive wh mit je 15 sec pause).
gruß, kurt
 
Re: es ist schon lange bekannt, dass...

nur hab ich immer ein gewicht genommen, mit dem ich 6 wiederholungen schaffe und dann damit trainiert, bis ich bei 10-12 wiederholungen war, und dann das gewicht erhöht... bei dieser methode nehme ich das gewicht mit 10 wiederholungen, senke dieses gewicht dann auf einen gewissen prozentsatz und fange dann an über wochen wieder bis zu dem gewicht mit 10 wiederholungen zu kommen... hört sich für mich zumindest nich effektiv an????? aber wenns gemacht wird, muss es ja funktionieren!

http://www.meinewebseite.net/userdaten/pingelchen/bilder/nilslycosneu4.JPG
 
Re: es ist schon lange bekannt, dass...

Hallo pingelchen,

die Anpassungsspanne muss nicht von 6-12 sein. Du kannst ruhig ein Gewicht nehmen, dass du gerade so zehnmal schaffst und in kleineren Schritten hochdosieren.

ILB beschreibt zunächst nichts weiteres als die Orientierung am Mehrwiederholungsmaximum. Warum man die alten Arbeiten aus den 70ern von Zaciorsky, der mal runtergerechnet hat, wie sich Wiederholungen und Prozentzahlen verhalten, in der Trainingslehre so stark bewertet hat, ist mir sowieso ein Rätsel.

Ein anderer Aspekt bei ILB ist die "optimale" und nicht "maximale" Belastung. Anfänger müssen sich in der Tat nicht maximal ausbelasten um ordentliche Trainingseffekte zu erreichen. Das hat Buskies schon im Zusammenhang mit dem sanften Krafttraining gezeigt. Bei Fortgeschrittenen halte ich die für ILB typische Belastnugsprogression innerhalb eines Mesozyklus allerdings nicht für zweckmäßig. Das sehe ich genau so wie du. Lediglich deinen letzten Satz würde ich nicht teilen.
In Antwort auf:

aber wenns gemacht wird, muss es ja funktionieren!
Gerade in Sachen Sport, Ernährung und Gesundheit werden so viele Dinge angeraten, empfohlen und gemacht, die keinen wirklichen Nutzen bringen...
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
versteh ich nicht ganz...

...wie du die ILB-methode beschrieben hast.
wie thomas schon sagte, anfänger müssen nicht unbedingt das "prinzip der letzten wh" befolgen, fortgeschritte aber schon. wenn du dir 8 wh vorgenommen hast und du schaffst 1 oder 2 wh weniger oder auch mehr, ist es unerheblich, weil in jedem fall effizient. ein "kochrezept" gibt es nicht.
gruß, kurt
 
Yourfitnesscoach....

... also shooty, auf Deine Info hin hab ich den einmal angeklickt, hab nicht alles wirklich verstanden, was er da tut und warum, aber er wird´s schon wissen und dann hab ich mir einfach ein 4- Wochen Programm bestellt. Kostet kein Haus, also, warum nicht.
Die Fragen die im Netz gestellt wurden, schienen mir ein bisschen zu wenig, keine Frage nach den Geräten, die man daheim hat, wenn man daheim trainiert und so.
Aaaaaaber: Er hat mich angerufen! Fand ich toll! Er klingt auch wirklich sehr sehr engagiert und bemüht und wollte alles gleich ganz genau wissen, was ich bisher gemacht habe, welche Muskeln bei mir "Stiefkinder" sind, welche Geräte ich habe, ein Beispiel für KAT und eines für KT, also das hat mir sehr gefallen!
Aber *seufz*, er kam auch folgerichtig auf die Ernährung zu sprechen und da gab es schon die ersten Meinungsverschiedenheiten - grosses Entsetzen über meine Vorliebe für Kohlehydrate, die nämlich in Fett umgewandelt werden........ Ich soll ihm eine Aufzeichnung schicken, was ich so den ganzen Tag über esse (das wiederum gefällt mir sehr sehr gut!), es ging aber dann auch noch weiter mit - nee, 8 WH sind zu wenig, da wird erst einmal nichts unter 20 - 25 WH, sonst geht der Speck nicht weg (ich habe es lieber unterlassen, ihn auf den Fettverbrennungspuls anzusprechen....) er hat auf meine -eh schon vorsichtige- Kritik ein wenig angegriffen reagiert und mir sofort seine Kompetenzen aufzuzählen begonnen - das glaub ich ihm ja eh, dass er sich´s nicht aus dem Finger zuzelt, aber *seufz* - kann denn gar nichts perfekt sein? Auf jeden Fall bin ich auf den Trainingsplan neugierig!

LG
Meni
 
könnte es sein...

das sich die alten arbeiten aus den 70ern in der praxis einfach bewährt haben und deshalb hoch bewertet wurden?
ich find,man sollte auch die zielsetzung berücksichtigen...für einen fitnesssportler mag das oben angeführte programm ja recht nett sein(obwohl ich das nicht so seh.....hypertrophietraining zum selbstzeck halt ich für unfug, ausserdem gibts mit einem richtigen krafttraining genug muskelwachstum..schon beim gedanken an 12wh wachsen mir sowieso die zehennägel durch die socken:)) aber wie würde wohl ein powerlifter oder gewichtheber damit dastehn?????
welche belastungsprogression hältst du für fortgeschrittene für sinnvoll???
mir selber gefällt die westside methode,mal probiert,funkt,aber in meinem jetzigen trainingszustand noch nicht notwendig..und ich mach nie mehr als notwendig is:)
cheers,klaus
 
A

Anzeige

Re: ILB - Methode fürs Krafttraining
Zurück
Oben