Ich grüße euch :-)

Catamantaloedis

New member
So, ich weiß gar nicht, was ich alles schreiben soll^^ Also, ich heiße Carsten, bin 15, werde fast 16 und lese seit 2 Monaten in diesem Forum mit, zum Bodybuilding gekommen bin ich durch diesen Sommer, der ja sehr verregnet war und unser Tennistrainer dann anstatt das Draußentraining nach drinnen zu verlegen in den Trainingsraum verlegt hat. Das hat mir gut gefallen, und seitdem trainiere ich zuhause seit ca. 1 Monat. Muss sagen, gefällt mir gut :) So, noch was? Sagt es bitte^^

Bilder gibt es auch noch...

IMG00189-20110821-1822.jpgIMG00190-20110821-1822.jpgIMG00191-20110821-1823.jpgIMG00193-20110821-1824.jpgIMG00195-20110821-1824.jpg

Liebste Grüße Carsten
 
Herzlich Willkommen, Carsten!
 
hallo, wünsche dir viel erfolg und noch mehr durchhaltevermögen.
 
Hallo Gulasch, ich bin schon kräftig dabei hier zu lesen, ganz schön erschlagend beim ersten mal^^

Ich muss gestehen, ich habe mir Übungen zusammengesucht, die ich zu Hause machen kann, die mache ich dann alle 2 Tage, schluck, bestimmt richtig falsch, mache Liegestütze, Dips, Kniebeugen und Crunches, Klimmzüge auch noch. Joa, davon so viel, wie ich kann, mache das alles langsam, ich weiß, ist relativ, hoffe ihr könnt euch darunter was vorstellen, ich hab gelesen (irgendwo^^), dass langsam besser sein soll, als schnell, wegen Schwung? Genau verstanden habe ich das nicht, nur aufgenommen, lach.

Gruß
 
Klingt doch nicht verkehrt! Was hast du denn für Equipment?
Stellst du dir vor irgendwann mal in einem Studio zu trainieren? Machst du Tennis als Hobby oder auf Leistungsebene?

Zum Schung: Je langsamer du machst, desto intensiver werden die Wiederholungen. Vorallem die negative Phase (die Phase, in der du das Gewicht senkst) sollte kontrolliert ausgeführt werden. Wenn du dich jetzt z.B. bei den Dips von der oberen Position einfach wie ein Sack Kartoffeln runterfallen lässt, dann werden deine Gelenke etc. am unteren Punkt viel Kraft aufnehmen müssen -> nicht wirklich gesund und auch für Muskelwachstum nicht förderlich. Die positive Phase kann explosionsartig ausgeführt werden, ist eben eine andere Belastung.
Handhabe es am besten immer so, dass du in der negativen Phase theoretisch zu jedem Zeitpunkt stoppen könntest - sozusagen auf Kommando. Wenn du dir an einer bestimmten Position denkst "STOPP" und dann aber noch 3cm brauchst, bis du wirklich still stehst, dann warst du zu schnell. Bei einer kontrollierten Ausführung hat man jederzeit das Gewicht komplett unter Kontrolle und kann es zu 100% so führen, wie man es möchte.

Gruß
 
Als Equipment muss ich gestehen, habe ich absolut nichts, Tennis mache ich auf Hobby Ebene, ich spiele zwar auch Turniere, aber eben Hobby mäßig. Ich kann mir schon vorstellen, in ein Fitness Studio zu gehen, müsste dafür aber lange fahren, und im Moment bin ich mit der Situation zu Hause und den Fortschritten sehr zufrieden :)
 
Als Equipment muss ich gestehen, habe ich absolut nichts, Tennis mache ich auf Hobby Ebene, ich spiele zwar auch Turniere, aber eben Hobby mäßig. Ich kann mir schon vorstellen, in ein Fitness Studio zu gehen, müsste dafür aber lange fahren, und im Moment bin ich mit der Situation zu Hause und den Fortschritten sehr zufrieden :)

Es ist schön zu lesen, dass du dich intensiv mit der Materie beschäftigst. Außerdem spricht überhaupt nichts dagegen, zu Hause zu trainieren, das tun viele User dieses Forums. Auf diesem Weg setzt man sich in der Regel nur selbst Grenzen, ansonsten ist fast alles machbar. Bleib' am Eisen und im Forum!
 
Es gibt ausgezeichnete Eigengewicht-Workouts, die dir den Einstieg in das Krafttraining ohne teure Erstanschaffungen ermöglichen. Ich verwende für meine Frau ebenfalls ein Kompendium eines bekannten Fitness-Magazins, da sie ungern mit Gewichten trainiert.
Falls du gerne Infos zu diesem möchtest, schreib mir am Besten ne PM, da ich keine Schleichwerbung im Forum machen möchte.
Zu den bekanntesten Übungen gehören hierbei Liegestütz, Kniebeuge, Klimmzüge (falls Stange vorhanden), Y-T-I-Heben und viele Übungen, die aus dem Bereich Yoga kommen.
Damit wirst du sicherlich mehrere Monate mit guten Ergebnissen trainieren können. Für größere Ambitionen ist die Anschaffung eines Grundequipments aus Hantelbank + mehreren Hanteln sinnvoll.
Unser Mitglied gehobene hatte hierzu einen übersichtlichen Thread erstellt KLICK mich.

Willkommen im Forum und viel Spaß beim Training :)

p.s.: vergiss die richtige Ernährung nicht
 
Ich habe leider keine Klimmzugstange, ich habe schon daran gedacht, dass man sich so eine Konstruktion zum in die Tür einhängen kaufen könnte, allerdings haben meine Eltern gesagt, dass dies nicht möglich sei, wegen fehlender Stabilität, genau habe ich das nicht verstanden lach.

Ich hoffe mal, dass mit dem Ausfall dieser Übung ich langfristig keine Rückständigkeiten habe?
 
Ich habe leider keine Klimmzugstange, ich habe schon daran gedacht, dass man sich so eine Konstruktion zum in die Tür einhängen kaufen könnte, allerdings haben meine Eltern gesagt, dass dies nicht möglich sei, wegen fehlender Stabilität, genau habe ich das nicht verstanden lach.

Ich hoffe mal, dass mit dem Ausfall dieser Übung ich langfristig keine Rückständigkeiten habe?

hmm, ohne Gewichte fällt mir da nicht wirklich eine Alternative zu Klimmzügen ein, um den Lat ausreichend zu trainieren. aber ich lass mich da gerne eines Besseren belehren.
Du könntest z.B. nen Six-Pack Wasserflaschen o.ä. nehmen als Hantelalternative und vorgebeugtes Rudern ausführen.
 
Ich hätte noch ein Hochbett, ist allerdings ein Brett und keine Stange, könnte also nur Übergriff machen, meint ihr das würde gehen? Habs gerade mal ausprobiert, die Kante oben auf dem Brett ist zwar abgerundet, aber die drückt schon stark auf die Hand, wäre das trotzdem ok?
 
Ja das ist trotzdem okay ;)
Grade übergriff geht (hier gibt es verschiedene Meinungen) im breiten Griff auf den Lat.
 
Klingt doch nicht verkehrt! Was hast du denn für Equipment?
Stellst du dir vor irgendwann mal in einem Studio zu trainieren? Machst du Tennis als Hobby oder auf Leistungsebene?

Zum Schung: Je langsamer du machst, desto intensiver werden die Wiederholungen. Vorallem die negative Phase (die Phase, in der du das Gewicht senkst) sollte kontrolliert ausgeführt werden. Wenn du dich jetzt z.B. bei den Dips von der oberen Position einfach wie ein Sack Kartoffeln runterfallen lässt, dann werden deine Gelenke etc. am unteren Punkt viel Kraft aufnehmen müssen -> nicht wirklich gesund und auch für Muskelwachstum nicht förderlich. Die positive Phase kann explosionsartig ausgeführt werden, ist eben eine andere Belastung.
Handhabe es am besten immer so, dass du in der negativen Phase theoretisch zu jedem Zeitpunkt stoppen könntest - sozusagen auf Kommando. Wenn du dir an einer bestimmten Position denkst "STOPP" und dann aber noch 3cm brauchst, bis du wirklich still stehst, dann warst du zu schnell. Bei einer kontrollierten Ausführung hat man jederzeit das Gewicht komplett unter Kontrolle und kann es zu 100% so führen, wie man es möchte.

Gruß

Noch eine Frage dazu, ich habe das mal ausprobiert, wie du gesagt, hast also explosionsartig nach oben, jedoch habe ich da eine Problemfrage, denn ich habe gehört, man sollte bei Liegestützen, Kniebeugen und Dips die Arme bzw. Beine nicht ganz durchstrecken, wenn ich es aber so mache, wie du sagtest, dann passiert das bei mir unausweichlich :? Gibts da einen Tipp?
 
Zurück
Oben