Hyperextentions vs Kreuzheben ?

Gulasch

New member
Da sich mir diese Frage letztens beim Training gestellt hat, dachte ich, ich belästige euch mal mit dieser Frage:
Was gefällt euch besser, was spricht bei euch besser die Muskeln an (in Bezug auf unteren Rücken) --> Was ist effektiver ?
Ich persönlich bin ja eher ein Fan von Kreuzheben!
Also:
Hyperextentions ODER Kreuzheben
LG Gulasch ;)
 
A

Anzeige

Re: Hyperextentions vs Kreuzheben ?
In jedem Fall ist Kreuzheben die vorderndere Übung welche auch die meisten Muskeln beansprucht. Natürlich muss man die Technik optimal ausführen und immer weiter daran arbeiten, natürlich auch an der Flexibilität. Ich persönlich mache im Zuge eines 2er Splits Kreuzheben mit gestreckten Beinen mit 20 Wiederholungen, konnte mich dabei bis jetzt in jedem Training steigern. Kreuzheben mit gestreckten Beinen zielt ua. auf den Beinbizeps aus und schließt, im Gegensatz zum normalen Kreuzheben, den Quadrizeps aus. Dafür hab ich ja meine Squats. Technisch ist es mit gestreckten Beinen nicht so anspruchsvoll. Würde im normalen Training nie mit Gürtel trainieren, da die Stützmuskulatur, welche natürlich mitwachsen sollte, nicht beansprucht wird. Zughilfen nur im Notfall.
 
DIe Übungen sind einfach nicht vergleichbar.
Das eine ist ne Grundübung, das andere eine Iso.

Und in 98% der Fälle ist eine Grundübung einer Iso klar vorzuziehen.
Ich würd jedenfalls niemals Hyperextensions machen, wenn ich mit Kreuzheben den ganzen Körper strapazieren kann. Ich liebe Kreuzheben :D
 
Wie sieht das den aus ?

Das eine ist fast schon Beugen mit viel Gewicht, das Andere ist nur eigenen Oberkörper hoch und runter zu bewegen. Wie kann man die 2 Übungen miteinander vergleichen ? Ich mein die Intensität ist doch überhaupt nicht miteinander vergleichbar. Über das Andere mit gestreckten Beinen, ist doch gestrecktes Kreuzheben und hat schon absolut nichts mit Hyperextension zu tun.
 
Wie das aussieht?
Lege mir die Sz Stange auf den Boden,lege mich auf den Strecker,greife die Sz Stange,halte die Arme gestreckt,und ab geht die Fahrt......
 
Warum nicht gleich getrecktes Kreuzheben ? Das dabei der Beinbeuger oder Beinbizeps die Meiste Arbeit übernimmt halte ich für ein Gerücht.
 
ich mach immer ein paar leichte Hyperextensions zum Aufwärmen vorm Kreuzheben, hab danach immer ein besseres gefühl! ^^
 
Ich habe gestrecktes Kreuzheben in meinem Beintraining fest drin. Gerücht??? Dann mach es mal richtig.
 
Das dabei der Beinbeuger oder Beinbizeps die Meiste Arbeit übernimmt halte ich für ein Gerücht.
Gestrecktes Kreuzheben ist von der Technik her die anspruchvollste Übung die ich bisher probiert habe. Man macht oft den Fehler beim Runtergehen nahe Boden den Rücken zu wölben. Dann gehts mehr auf den unteren Rücken, ist aber nicht so gedacht.
Rücken gerade und nur soweit runter, wie es die hamstrings erlauben.

http://www.youtube.com/watch?v=gYZjHErxMqQ
 
Was mich immer nervt ist das man in den Beispielvideos immer mit extrem leichten Gewichten arbeitet.

In dem Video wird ausserdem rumänisches KH gezeigt. Bei gestreckten KH ist die Hantel sehr viel weiter von Knien entfernt. Dadurch verlagert sich der Schwerpunkt und die Ausführung dadurch wesentlich schwieriger wird.
 
Ja, ich hab ein paar Sekunden nach meinem post selbst gesucht, wo genau der Unterschied zwischen rumänischem und Kreuzheben mit gestreckten Beinen liegt.

http://www.bodyrecomposition.com/training/rdl-vs-sldl.html
Anscheinend biegen manche bei den gestreckten den Rücken rund durch. Würd ich meinem nicht antun. Allerdings steht im Text, dass nicht alle Menschen die Übung so tief ausführen und den Rücken stattdessen gerade halten.

Die Übung wie ich sie zur Zeit ausführe liegt eher zwischen den beiden. Ich streck die Beine den Knien zuliebe nicht ganz durch, aber winkle sie auch nicht so stark ab wie am Foto für das rumänische Kreuzheben. Die Wirkung auf die hamstrings kann ich so bezeugen.
Ich glaub ich muss mir die Übung nochmal genauer ansehen.
 
Zum Grundthema des Thread - man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Allein die Kraftkurve ist komplett entgegengesetzt.

Zum Kreuzheben mit "gestreckten Beinen": Es hat einen maßgeblichen Anteil daran, dass ich meine Flexibilität für die Tiefkniebeuge verbessert habe. Richtig ausgeführt ist das eine sehr, sehr gute Übung! So sehr ich übrigens Lyle McDonald schätze - er ist Fachmann für Ernährung, nicht für Krafttraining, seine Unterteilung des Stiff Legged Deadlift und Romanian Deadlift ist einfach nicht richtig. Der Stiff Legged Deadlift hat nur eine Spzifikation: Die Beine bleiben (fast) gestreckt! Der Rücken spielt bei der Definition erstmal keine Rolle und da in der Regel mit geradem Rücken gehoben wird, sollte man immer erstmal hiervon ausgehen! Ich halte Stiff Legged Deadlifts mit geradem (!) Rücken für eine ausgezeichnete Übung, die in meinem Programm immer einen Platz hat!
 
Kreuzheben mit gestereckten Beinen mag mich irgendwie nicht so...gibt Tage das spüre ich sie voll und sie gehen super ab, dann gibts wieder Tage, da merke ich schon nach 5wdh. das sie absolut nichts bringen und lasse es grad wieder sein. Mit der Shrug Bar in Konrads Studio konnte ich sie Übung viel einfacher und sicherer ausführen als mit einer normalen...schade ist der Studioinhaber bei uns so ein Geizhals, er meinte das bräuchen wir nicht...
 
ich mache auch nur gestrecktes am Beintag, da meine flexibilität nicht ausreicht gehe ich immer noch bisschen mit den Beinen runter... Weiss nicht ob man das dann evtl schon rumünisches Kh nennen könnte? Spüre jedenfalls hauptsächlich meinen Gluteus und den Rückenstrecker, Beinbizeps bekommt, so hoffe ich auch immer genug ab. Aber normales Kreuzheben mag ich garnicht. Da wird viel zu viel aus den Beinen gehoben ;). Ich zieh gern aus dem Rücken. Ausserdem nehme ich die Beine schon mit Kniebeugen und Wadenheben hart genug ran (lediglich was fürn Beinbizeps fehlt). Und am Rückentag sind meine Beine erst so richtig wermuskelkatert, ausserdem würde normales kreuzheben am Rückentag meine Klimmi und Ruderleistungen extrem beinträchtigen. Bin bald bei gestreckten Kh bei 100 kg und finde das kann sich für meine trainingszeit sehen lassen ;). Hab das erst seit 2-3 Monaten im Plan seit meine erste richtige Trainingsphase mit Ernährungs und gutem TP begonnen hat. Deshalb sehe ich keinen nachteil wenn ich kein normales mache ;).
 
Ich weiss nich wie man von der ein paar Sekunden Anstrengung Haltungsschäden bekommen soll wenn man die Übung mit einem krummen Rücken macht. Haltungsschäden entstehen über Jahre falscher Haltung. Wenn Jemand bei oder nach der Übung seinen Hintern oder Beinbizeps mehr spürt als den unteren Rücken, so heisst er nur das diese Muskelpartien schwächer sind. Jemand der aktiv die Beine trainiert sollte das nicht haben.
Mein Problem ist die Stange nach der 6-7 Wh. in den Händen zu halten, es fängt ab dann weg zu rutschen. Ich halte während der Übung die Stange die ganze Zeit in den Händen, sie wird nicht abgestellt.
 
Wenn du dir 200kg an einen gekrümmten Rücken hängst nennt man das nicht mehr Haltungsschaden, sondern Wirbelsäulenverletzung ;-)

Aber ernsthaft, wie stark die hamstrings beansprucht werden liegt genau an diesem kleinen Detail. Ich weiß jetzt aber nach neuen Versuchen auch, dass das Rumänische Kreuzheben noch stärker auf die Muskelpartie wirkt, Rücken und Hüfte werden dabei zueinander fast nicht bewegt.

Und an einer Oberschenkel-Schwäche liegt das in meinem Fall sicher nicht. Ich hab vor kurzem mit dem Krafttraining hauptsächlich angefangen um meinen vernachlässigten Oberkörper nach 14 Jahren Inlineskaten an die Beine anzupassen.
 
Auch wenn ich mir mittlerweile eingestehen muss das die Frage kompletter no-Sense war..hat sie immerhin doch noch eine interessante Diskussion ausgelöst.Sehr schön ;)
Tschuldigung..
 
Wenn du dir 200kg an einen gekrümmten Rücken hängst nennt man das nicht mehr Haltungsschaden, sondern Wirbelsäulenverletzung ;-)...
200kg gestrecktes KH ? Wenn du 10Wh mit 100kg schaffst wäre das schon eine Leistung.

Ansonsten finde ich nach wie vor das die Stützmuskulatur dabei die Hauptrolle spielt, krummer Rücken hin oder her.
 
A

Anzeige

Re: Hyperextentions vs Kreuzheben ?
Zurück
Oben