Frage an die Spinning-Instructors

krihama

New member
Hallo zusammen

Nach einem MTB-Sturz muss ich leider mein gerrissenes Schlüsselbein und meine gebrochene Rippe pflegen. Bin nun schon seit mehr als 2 Wochen zur Untätigkeit verurteilt.

Zum einen fehlt mir das cyclen und biken schon sehr, zum anderen will ich aber auch auf gar keinen Fall meine Kondition zu sehr verlieren. Um langsam überquellende Fettpölsterchen zusätzlich nicht allzu schnell wachsen zu lassen (ich esse halt sehr gerne, ;) ), habe ich meinem Quasi-Schwiegervater seinen ollen Hometrainer abgeschwatzt.

Nun veranstalte ich zu Hause meine private, einhändige :)mad:) Spinning-Stunde. Ich will das ganze jedoch noch etwas optimieren und habe ein paar Fragen. Ich hoffe, jemand kann sie mir beantworten:

1. Wie mischt ihr die Musik, die ihr in den Stunden verwendet? Ich meine, habt ihr ein bestimmtes Programm, eine bestimmte Software? Bei den Spinning-Stunden, die ich besuche, komme ich mir manchmal vor, wie in einer Disco, weil alles so gut abgemischt ist...
2. Wieviele BPM (=RPMs) hat ein "Berg"-Lied in der Regel? (Deshalb auch meine Frage nach der Software... Wie weiss ich, wieviele BPM meine Lieblingsmusik hat...?)
3. Wieviele BPM hat ein Song "im Flachen" in der Regel?

4. Habt ihr mir vielleicht auch sonst noch Tipps, wie ich meine Kondition aufrecht erhalten kann? Krafttraining ist eben leider auch fast nicht möglich, da mir diese blöde Rippe einen Streich spielt... :(

Danke für allfällige Tipps.
 
A

Anzeige

Re: Frage an die Spinning-Instructors
Das sind ja einige Fragen!
Also Abmischen = Kreuzblende, kann z.B. Nero so weit ich weiss!
Die BPM werden teilweise von einigen Programmen angezeigt, z.B. Mixmeister was teilweise genutzt wird, allerdings nicht ganz preiswert ist, oder es gibt Beat Counter.
Funktionieren halt so das bei jeden Beat eine Taste gedrückt werden muss.
(Beatcounter download bei google vielleicht mal eingeben)

Berg = 60-80 RPM
Flachland 80 -110 RPM
teilweise wird bis 120 RPM gefahren, gute Fahrer legen manchmal auch da noch zu, ist dann aber keine Trainingslehre mehr!!

Da eine Hand am Lenker eigentlich Minimum sein sollte, ist Cycling meiner Meinung nach nicht der beste Griff!
Wenn überhaupt würde ich nur Flachland Einstellung fahren, da hier auf den einen Arm kaum Haltekräfte wirken.
Schau einfach mal!
Andreas
 
Hoi Andreas!

Der Tipp mit dem MixMeister habe ich natürlich umgehend befolgt...
Super-Programm!
Ich habe mir bereits zwei Spinning-"Stunden" zusammengestellt... ;)

Nur, was mich etwas verwirrt, ist, dass die BPM gerade doppelt so schnell angezeigt werden, als ich vom Gefühl her fahren würde. So wird zum Beispiel der Song "Crazy" von Gnarls Barkley mit 112 BPM angezeigt, obwohl das für mich ein typisches Berglied ist (ich fahre das folglich mit 56 "RPM" und schwerem Gang natürlich...:D).

Aber, ist ja egal, Hauptsache ich kann nun fein mischen...
Danke für den Tipp!
 
Das ist halt der Zusammenhang zwischen RPM und BPM :)))
IdR fährt man den vollen Takt, dh Lieder mit 80 bis 110 BPM mit 80 bis 110 RPM.
Ein Lied mit 140 BPM könnte off Beat, also 110 RPM(Flachland) gefahren werden, oder im halben Takt dann mit 70 RPM(Berg).
Berglieder werden in der Regel im halben Takt gefahren, also 120 bis 160 BPM = 60 bis 80 RPM.

Ist nicht alles so ganz einfach, aber dafür sitzt man stundenlang am PC und verbindet Lieder so, das es hörbar und fahrbar eine Einheit bildet, die auch noch einem Trainingszweck erfüllt!!
Andreas
 
Zurück
Oben