Blass nach Ausdauertraining

Olli

New member
Hi,
ich mache 3 mal die Woche Ausdauertraining mit einem Ergometer. Ich fühle mich auch schon fitter und bin nicht mehr so schnell aus der Puste. Das einzige was mir Sorge macht ist, das ich nach dem Training oft blass bin und während des Trainings sehr stark schwitze, obwohl ich nicht dick bin und auch aufpasse das mein Puls nicht zu hoch geht. Woran kann das liegen? Ich mache zusätslich auch 2 mal die Woche Krafttraining. Kann man überhaupt gleichzeitig Kraft und Ausdauer trainieren. Oder ist der Körper da nicht in einem Zwiespalt?
 
A

Anzeige

Re: Blass nach Ausdauertraining
Das mit dem Blass ist schon i.O. Ich habe z.B. nach 3 Std. blaue Lippen.

Schwitzen hat nichts mit dick oder dünn zu tun. Im Prinzip kann man sogar sagen, dass gut trainierte stärker schwitzen.

Den Puls kannst Du auch vergessen. Der Puls ist nur wichtig, wenn Du ein gezieltes Herfrequenz gesteuertes Ausdauertraining betreibst. Wer einfach nur seine Ausdauer trainieren will oder Fett abbauen will, sollte sich ruhig so stark belasten, wie er sich noch wohl fühlt.

Kraft und Ausdauer kann man durchaus gleichzeitig trainieren. Nur möglichst nicht direkt hintereinander.

Gruß

Carsten
 
Herzfrequenz

"Den Puls kannst Du auch vergessen. Der Puls ist nur wichtig, wenn Du ein gezieltes Herfrequenz gesteuertes Ausdauertraining betreibst."

Da muss ich widersprechen. Bei regelmäßigem gesundheitsorientiertem Ausdauertraining sollte mit Herzfrequenz-Messgeräten gearbeitet werden. Gerade Untrainierte haben u.U. noch kein Gefühl dafür entwickelt, was sie sich (auf lange Sicht) zumuten können. Wenn man so ein Teil dann am Arm hat, muss man natürlich nicht direkt in Panik verfallen, wenn der Puls mal über 130 geht.

Gruß,
Oliver
 
das führt dann zu solchen Hilferufen:

http://www.lauftipps.de/forum/read.php?f=2&i=926&t=926

Gerade Untrainierte haben erst recht kein Gefühl dafür, was überhaupt der "richtige" Puls ist!!! Daher: zuerst das Belastungsgefühl lernen, dann Pulsbereiche zuordnen! Sonst versklavt man sich einem Kleincomputer (was natürlich von den Produzenten und Buchautoren gefördert wird, die "Beratung" der Fitnesstudios und Ärzte wird entsprechend sein und entsprechend honoroert werden!)

Gruß

chianti
 
wirklich ärgerlich!

manchen kollegen müsste man ihre "konzession" entziehen, wenn sie mittels unqualifizierter empfehlungen einer herzneurose vorschub leisten.
gruß, kurt
 
"Raynaud-Syndrom": siehe Forenarchiv

ich hab schon darüber gepostet. in diesem fall klingt es nicht danach, olli schreibt nicht über blasse finger oder zehen.
gruß, kurt
 
Re: "Raynaud-Syndrom": siehe Forenarchiv

Nein, blasse Finger und Zehen sind mir noch nicht aufgefallen. Ist es vielleicht ein Zeichen für Überbelastung, fühle mich nach dem Training auch immer ziemlich fertig, nach ner Dusche geht's dann wieder.
 
genau das ist es

eine kreislaufreaktion nach intensiver körperlicher belastung. schraub diese mal ein wenig zurück.
gruß, kurt
 
Re: genau das ist es

Ja, wahrscheinlich. Aber ich trainiere gar nicht so lange, höchstens 70 min. auf dem Rad und dann auch nur bei einem Puls von ca. 130.
 
Re: genau das ist es

Ja, ich trinke mindestens 0,5 l während des Trainings. Was kann man denn dafür tun das der Kreislauf stabiler wird?
 
das ist wirklich nicht intensiv...

...da hast du recht. in diesem fall bin ich "aus der ferne" überfragt. allerdings würde ich der hautblässe keine besondere bedeutung beimessen, solange du dich nicht schlecht dabei fühlst. die hautfarbe unterliegt einer subjektiven beurteilung, wichtiger ist dein befinden beim und nach dem training. wenn du kreislaufmäßig nicht dem kollaps nahe bist und dir nicht vor übersäuerung übel ist, kann deine hautblässe nichts ernsthaftes bedeuten. sie ist hinweis darauf, dass die durchblutung der haut vermindert ist. im sport ist jedenfalls die muskuläre durchblutung wichtiger. wenn du beim sport viel schwitzt, solltest du mehr trinken (siehe "trinken im sport" auf meiner homepage). vielleicht ist wirklich der flüssigkeitsverlust an deiner beobachtung schuld, indem er zu einem absinken den blutdrucks führt, den der kreislauf durch "zentralisieren" kompensiert. dabei wird die durchblutung der nicht so wichtigen körperpartien (zu denen die haut gehört) gedrosselt.
gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: Blass nach Ausdauertraining
Zurück
Oben