Hier auch:
Bei Kniebeugen wird sich ja sehr häufig darüber gestritten, ob man tiefe oder eher welche bis maximal 90° machen darf! Ich persönlich hab mich- nicht zuletzt durch mehrere Bücher wie z.B. "Die Knieschule" aus dem rororo Verlag - in diesem Fall dazu entschieden, auf keinen Fall tiefer als 90° in die Hocke zu gehen, da sonst die Kniegelnke auf Dauer ernsthaft geschädigt werden können! Wie sieht das ganze aber bei der Beinpresse, insbesondere bei der liegenden Variante der Beinpresse aus? Darf ich dort tiefer runtergehen als der angepriesene 90° Winkel zwischen Oberschenkel und Waden? Klar, der Rücken sollte auf keinen Fall von der Unterlage angehoben werden, da sonst die LWS sehr stark belastet werden würde. Meine Frage bezieht sich also mehr auf den gesundheitlichen Aspekt der Kniegelenke!
Vielen Dank schonmal
TB
Bei Kniebeugen wird sich ja sehr häufig darüber gestritten, ob man tiefe oder eher welche bis maximal 90° machen darf! Ich persönlich hab mich- nicht zuletzt durch mehrere Bücher wie z.B. "Die Knieschule" aus dem rororo Verlag - in diesem Fall dazu entschieden, auf keinen Fall tiefer als 90° in die Hocke zu gehen, da sonst die Kniegelnke auf Dauer ernsthaft geschädigt werden können! Wie sieht das ganze aber bei der Beinpresse, insbesondere bei der liegenden Variante der Beinpresse aus? Darf ich dort tiefer runtergehen als der angepriesene 90° Winkel zwischen Oberschenkel und Waden? Klar, der Rücken sollte auf keinen Fall von der Unterlage angehoben werden, da sonst die LWS sehr stark belastet werden würde. Meine Frage bezieht sich also mehr auf den gesundheitlichen Aspekt der Kniegelenke!
Vielen Dank schonmal
TB