Bankdrücken frei vs. Multipresse

Trapezius

New member
Moinsen,

bin bisher dem "echten" Bankdrücken immer ausm Weg gegangen, also KH-Bankdrücken bzw. Maschinen. nun hab ich heute mal damit angefangen, und zwar anner Multipresse (klar, ist immer noch nicht "echt" :)). Hat mir eigentlich ganz gut gefallen, nun hab ich aber auf einer Seite (www.fitness-center.at) gelesen, dass Multipressen-BD im Grunde kaum was anderes sei als an der Maschine, daher solle man möglichst schnell auf freies Bankdrücken umsteigen. Ich weiß schon, dass beim freien Bankdrücken die Hilfsmuskeln und die Koordination besser trainiert werden, trotzdem wüsste ich gern, ob Multipressen-BD für das Training der Brust eine angemessene (lohnenswerte) Alternative dazu ist und ob sich der Wechsel von der Maschine zur Multipresse lohnt.
 
A

Anzeige

Re: Bankdrücken frei vs. Multipresse
wechsel einfach zum freien und du wirst merken warum diese übung frei so angeprießen wird. hast du einfach schiss? brauchste net, ist zu meiner lieblingsübung geworden.
 
Bei der Multipresse ist der Bewegungsablauf identisch mit dem des freien Bankdrückens.Der Unterschied ist halt nur,dass deine Bewegung gesteuert wird und das Gewicht fixiert ist ,und somit sicherer zu bewegen ist.Es besteht nicht die Gefahr des Wegrutschens etc.!Vom Koordinationsanspruch und wie schon von dir gesagt der Muskelsträngeaktivierung ist das nornmal LH-Bankdrücken das bessere.Mach erst freies Bankdrücken,wenn du sicher bist die Technik zu beherrschen und fange dann erst mit niedrigem Gewicht an ,um den Bewegungsablauf zu erlernen und zu beherrschen!

Mfg Del Piero
 
Nein, der Bewegungsablauf ist nicht der selbe...

Bei Freiem bankdrücken legst du die Stane ziehmlich weit unten ab...am untersten Ende der Brustwarzen sozusagen und drückst sie in einem LEICHTEN Halbkreis hoch, bis sie in etwa über der oberen Brust, mit jetzt ausgestreckten Armen zum stehen kommt...

Gruss A.m.
 
Aber ist die Belastung nur für die Brust - die anderen Muskeln mal aussen vor gelassen - nun vergleichbar mit normalen Bankdrücken? Ich weiß, umsteigen wäre wohl die einfachste Lösung für dieses Problem, aber ich will mir diese von DelPiero angesprochene "Gewöhnungs/Gewichtfindungs-Phase" eigentlich ersparen, das dauert dann wohl wieder 3 Trainingseinheiten und somit 3 Wochen, wo ich die Brust nicht intensiv trainieren kann (meine anderen beiden Brustübungen hauen ohne Vorermüdung durch Bankdrücken nicht richtig rein) - bei der MP hab ich das Gewicht gleich nach einer TE bestimmt. Deswegen, wenn die Belastung nur für die Brust mit der des normalen BDs vergleichbar ist, würd ichs beibehalten, daher die anfängliche Frage.

Noch mal ne (Anfänger-)Frage zu den "anderen Muskeln" die beim freien BD mittrainiert werden - sind damit der Trizeps und der vordere Delta gemeint oder andere, "kleinere"? Denn ich vermute mal, Trizeps und Schulter werden auch beim MP-BD mittrainiert?!
 
Bei freiem BD ist es auch zum Teil der Rücken der für Stabilität und Gleichgewicht sorgt...
 
Noch mal ne (Anfänger-)Frage zu den "anderen Muskeln" die beim freien BD mittrainiert werden - sind damit der Trizeps und der vordere Delta gemeint oder andere, "kleinere"? Denn ich vermute mal, Trizeps und Schulter werden auch beim MP-BD mittrainiert?!

Ja,genauso ist es richtig-diese beiden werden auch intensiv mittrainiert.Je enger du fasst,desto mehr der Trizeps und je weiter du mit dem Gewicht nach unten gehst,desto mehr wird die Schulter belastet bzw. der vordere Delta.

PS:Bankdrücken in der MP ist nicht unbedingt schlechter als Bankdrücken mit der LH!

Mfg Del Piero
 
Ok, danke :)
Aber nochmal ne Frage speziell zum "engen Bankdrücken":
wollte das vielleicht noch als Trizeps-Übung mit reinnehmen, aber wie eng muss der Griff genau sein, damit möglichst viel Belastung auf dem Trizeps liegt? Bei uns im Studio sehe ich häufig die "engst-möglichste" Variante, d.h. die Hände berühren sich an der Stange - richtig so oder sollte man etwas weiter fassen?
 
So eng muss es dann auch nicht sein.

Position wie bei normalem BD-Unterschied:Schulterbreiter Griff und die Arme in der Streckung mehr neben den Körper führen.

Mfg Del Piero
 
A

Anzeige

Re: Bankdrücken frei vs. Multipresse
Zurück
Oben