Ab wann einen Trainings(Gewichtheber)-Gürtel verwenden?

Heute habe ich mir einen Gewichthebergürtel für das Kreuzheben (Dead Lift?) gekauft, aus Sorge, ich könnte mich sonst mal verletzen, Leistenbruch o. ä.

Auf YouTube hörte ich einen Professional sagen, dass er den Gürtel immer bei Überkopf-Übungen verwende.

Bei welchen Übungen sind solche Gürtel ein Muss?

Manche meinen, bei schweren Gewichten, aber beim Bizepsdrücken wird man kaum einen Gürtel brauchen.
 
A

Anzeige

Re: Ab wann einen Trainings(Gewichtheber)-Gürtel verwenden?
das ne gute frage. wofür braucht man diesen gürtel was is der sinn davon kann mir das mal einer erklären?
 
en guertel erfuellt 2 Funktionen:
1. er verhindert eine hyperextension des Rueckens(verletzungsrisiko) - kann bei Gewichtheberuebungen und Überkopfdrueckuebungen wichtig sein. Einsatz eher unabhaengig vom verwendeten Gewicht.

2. eher sorgt fuer einen hoeheren abdominaldruck bei uebungen wie Kreuzheben, Kniebeugen und aehnlichen Uebungen. wirbelsaeule wird leicht entlastet, man schafft mehr gewicht.
erst ab gewichten ab ca. 85-90 % sinnvoll.(keine reduktion des verletzungsrisikos! eher im gegentiel- leistenbruchrisiko erhoet sich sogar)

kurz gesagt macht ein guertel sinn wenn man z.b. bei Military Presses ins hohlkreuz faellt oder wen man KH und KB mit wirkliche schweren gewichten trainiert.
 
en guertel erfuellt 2 Funktionen:
1. er verhindert eine hyperextension des Rueckens(verletzungsrisiko) - kann bei Gewichtheberuebungen und Überkopfdrueckuebungen wichtig sein. Einsatz eher unabhaengig vom verwendeten Gewicht.

2. eher sorgt fuer einen hoeheren abdominaldruck bei uebungen wie Kreuzheben, Kniebeugen und aehnlichen Uebungen. wirbelsaeule wird leicht entlastet, man schafft mehr gewicht.
erst ab gewichten ab ca. 85-90 % sinnvoll.(keine reduktion des verletzungsrisikos! eher im gegentiel- leistenbruchrisiko erhoet sich sogar)

kurz gesagt macht ein guertel sinn wenn man z.b. bei Military Presses ins hohlkreuz faellt oder wen man KH und KB mit wirkliche schweren gewichten trainiert.

Ich möchte auch probieren, ob der Gürtel verhindert, dass ich bei Bizepstraining mit der SZ-Stange nicht "so viel" wippe. Leichtere Gewichte will ich nicht nehmen. Letztes Mal habe ich mich einfach an die Smith machine gelehnt.
 
wenn du wippst dann ist das einfach nur abfaelschen.
wenn du einen guertel bei curls einsetzt machst du dich extremst laecherlich.
 
Wenn du zu sehr abfälschst/wippst beim sz Hantelcurl (bin auch so ein Kandidat)
mach doch Scottcurls sitzend mit der SZ-Hantel.
 
Wenn du zu sehr abfälschst/wippst beim sz Hantelcurl (bin auch so ein Kandidat)
mach doch Scottcurls sitzend mit der SZ-Hantel.

Jo, mach ich eh auch, aber da schaffe ich nicht so viel Gewicht und man sollte beim Training nicht die Wirkung der Negativbewegungen vergessen. Die sollen auch was bringen. Allerdings, zu viel wippen, ist echt nicht gut.

Außerdem kannst du stehen wie Coleman trainieren. Der macht das dreistufig. Zuerst ein paar Mal von 0 bis in die Waagrechte, dann ein paar mal von der Waagrechten zur Brust und dann ganze Bewegungen. Kennst du die Übung?
 
jup schon mal gesehen hab aber auch gehört das ab und zu abfälschen auch nicht verkehrt sein soll, solang man nicht übertreibt.
 
jup schon mal gesehen hab aber auch gehört das ab und zu abfälschen auch nicht verkehrt sein soll, solang man nicht übertreibt.

Ich glaube, bei der Wirbelsäule bekommt man zuletzt Probleme. Schulten, Arme und Beine sind da viel anfälliger. Zusammenhauen kann man sich alles, aber so schwer kann ich eh nicht heben. Wenn ich Angst habe, dann hebe ich eben leichter und mache mehr Wdh. Das trainiert die Muskeln auch und gewöhnt den Körper.

Man wird in den nächsten Jahren noch viel forschen und wohl einiges revidieren müssen.
 
richtig denn man soll auch Übungen mit vielen Wiederholungen mach da "nur" so die roten fasern rekrutiert werden im Muskel. Wenig Wiederholungen rekrutieren weiße Fasern. Nur zusammen wächst der Muskel optimal.
 
richtig denn man soll auch Übungen mit vielen Wiederholungen mach da "nur" so die roten fasern rekrutiert werden im Muskel. Wenig Wiederholungen rekrutieren weiße Fasern. Nur zusammen wächst der Muskel optimal.

Ich glaube, dass sind auch die Übungen, die definieren.

Im Flex Magazine haben sie mal gesagt, dass eine gute Definierungsübung das Butterfly mit ausgestreckten Armen ist. Das ist auch für Rücken, das Gerät. Ist nicht das Butterfly, aber so ähnlich.

Und laut dem Buch Muskel Guide ist die Übung für den Bizeps am hohen Block eine mit vielen Wdh. und wenig Gewicht für die Durchblutung.
 
Ich glaube, dass sind auch die Übungen, die definieren.

Im Flex Magazine haben sie mal gesagt, dass eine gute Definierungsübung das Butterfly mit ausgestreckten Armen ist. Das ist auch für Rücken, das Gerät. Ist nicht das Butterfly, aber so ähnlich.

Und laut dem Buch Muskel Guide ist die Übung für den Bizeps am hohen Block eine mit vielen Wdh. und wenig Gewicht für die Durchblutung.

Übungen die definieren...?
 
Übungen die definieren...?

Ja! Und wenn das ein Kevin Levrone (glaube der war zu Gast damals) und der Typ daneben (Flex Wheeler?) sagen, dann glaube ich das zu 100%.

Weiß jemand, wie der Schwarze aus dem Flex Magazine (im TV) hieß? Ich dachte immer, Flex Wheeler, aber jetzt habe ich ein paar vids von einem Flex Wheeler gesehen und das scheint doch ein anderer zu sein.
 
Solche "Profis" sind die Kompetenz schlechthin.
Definieren.. einfach mal nachdenken und hier lesen:
Das hat mit vielen WDH wenig zu tun
 
ich weiß nicht, inwiefern man solchen profis glauben schenken soll oder darf. vor allem wenn ich mir hin und wieder trainingsprogramme im flex ansehe, naja.

zum abfälschen bei bizepscurls ist ein gewichthebergürtel rel. sinnlos, da würde ich eher folgendes gerät benutzen:

http://www.huegel.at/shop/pd-534923787.htm?categoryId=36 war ein lieblingsutensil vom arni.

oder an ner säule/wand anlehne passt eh super.

ich persönlich bin ein freund des leichten abfälschens. zumindest bei den letzten 2 Wh. man muss darauf achten, dass immer noch die zu trainierende muskelgruppe die arbeit macht.

falls du probleme mit deinem rücken hast, oder eine schwache rückenmuskulatur, dann macht es durchaus sinn, nen gewichthebergürtel auch bei übungen wie bizepscurls zu machen, obwohl die übung unter normalen umständen keine gefahr darstellen sollte für den rücken.

aber ich weiß nicht, wieviel gewicht du benutzt, und wie sehr du abfälscht/ins hohlkreuz gehst.

ich kenne auch viele, die beim bankdrücken so einen gürtel benutzen. die sollten mal überlegen, ob sie vielleicht mal ihre technik verbessern sollten :)
 
Außerdem kannst du stehen wie Coleman trainieren. Der macht das dreistufig. Zuerst ein paar Mal von 0 bis in die Waagrechte, dann ein paar mal von der Waagrechten zur Brust und dann ganze Bewegungen. Kennst du die Übung?

7 up heißt die
7 mal von ganz unten zur mitte - dann 7 x von der mitte d körpers ganz nach oben die lh - dann 7 x von ganz unten ganz rauf
 
Wenn du wippst musst du weniger Gewichte nehmen. Ich fange sowieso erst abzufälschen bei den letzten 2 wiederholungen, da ich sonst das restliche gewicht nimma raufbekommen würd. Also weniger ist oft mehr.
 
Ja, bevor ich zu stark wippe, nehme ich sowieso leichtere Gewichte. Manchmal ist das Wippen auch nur ein Indikator dafür, dass man einfach keine Kraft mehr hat.

So schlimm ist es bei ohnedies nicht, ich bin ja kein Schaukelpferd.

@iiSS
Ich weiß nicht, wie gut das Magazin von Flex ist, ich meinte das TV-Magazin. Ich glaube, das war aus den 80ern. Und auch wenn viele Profis wahrscheinlich von Biologie und Chemie Nüsse wissen (wie ich), denke ich, dass sie zumindest ein sehr gutes Körpergefühl haben und ihre Übungen ganz gut beurteilen können. Aber wer weiß, es widersprechen sogar die Wissenschaftler einander.
 
A

Anzeige

Re: Ab wann einen Trainings(Gewichtheber)-Gürtel verwenden?
Zurück
Oben