30 Km Marsch - Tips?

TimT

New member
Hi,
da ich nächste woche nen 30Km Leistungsmarsch beim Bund machen muss (mit 10kg Gepäck) wollt ich mal wissen, was es da so zu beachten gibt...

Wie oft und was sollte man während so nem Marsch essen und trinken? Was kann man gegen Blasen machen? usw...

Für ein paar Tips wär ich sehr dankbar.
 
A

Anzeige

Re: 30 Km Marsch - Tips?
- manche schwören auf abtapen, ich u.a. auch. ich hab mit gewebeband ausm baumarkt geholt und quasi meinen gesamten fuß vertapt. bekomme so leicht blasen, das is nich mehr schön, selbst mit den dingern hab ich noch 2 bekommen, aber die haben nich wehgetan
- manche schwören auch getragene socken
- stiefel so binden, dass du nich rutscht
- stiefel nich zu eng schnüren, sonst staut sich das blut ab
- eventuell ein paar tennissocken drunterziehen, damit der stiefel besser ausgefüllt is, weniger rutschgefahr, weniger blasengefahr

trinke während deines marsches so oft du kannst, essen is auch ok.

der wohl beste tipp von allen: halte niemals an! wenn du das tust, laufen deine füße und blasen sofort voll mit blut bzw. wasser und die nächsten schritte werden SEHR schmerzhaft
 
30 km ist halb so schlimm, 10 kg Gepäck sind nichts. Wenn man einpaar Regeln beherzigt :)

2 paar Socken. Drunter dünnere aus Baumwolle oder so. Ich hab meine lieblings Adidas-Tennissocken getragen. Und Stiefel eng schnürren, so dass kein Spielraum ist. Dann können eigentlich keine Blasen entstehen.

Falls möglich alle paar KM Stiefel neu binden, damit sie nicht zu schlaff gebunden sind.

Ich hab mir die Ferse mal bis aufs Bindegewebe aufgeschürft bei nem 12 km Eilmarsch. Dank zu lose geschnürter Schuhe. Die Schmerzen bei jedem Schritt in den nächsten 2 Wochen waren sehr lehrreich. :D Aber wir durften ja nicht anhalten, um uns die Schuhe straffer zu binden...

Bei sehr schwerem Gepäck (nicht 10 kg :D) sind eher die Schultern, der Nacken das Problem.

Ich persönlich nehme immer ein stärkeres Schmerzmittel mit. Macht es einfach erträglicher. Für meinen nächsten Dienst muss ich mir Actiq oder so besorgen. Fentanyl-Lutscher... :D
 
Die Besten Tipps haste schon gehört.Noch einer:Trag die BW-Unterwäsche!
Wenn du den Marsch mit Boxershorts machst läufste die nächsten Wochen rum als wenn du zehnmal dickere Eier hast :D
Viel Spaß.
 
Die wichtigsten Tipps haste ja schon bekommen, aber noch was:
2 paar Socken würde ich auch anziehen, aber dann am besten welche ohne Nähte oder zumindest schauen, dass dich die Nähte nicht drücken!
Denn die sind es, die schöne Druckstellen geben und mit der Zeit alles aufscheuern!

Zum Essen und Trinken: Also ich würd schon regelmäßig was trinken, aber dann nur Wasser in kleinen Schlücken und nich zuviel auf einmal!
Zum Essen hat man uns immer Schokoriegel empfohlen, weil die schnell Energie geben, falls man mal in ein Loch fällt.
 
Danke für die Tips schonmal. Vieleicht überleb ich das ja sogar irgendwie... :)

In welcher Zeit kann man so die 30km normalerweiße schaffen?

Polynomstapler schrieb:
Achso, betr. Wolf:

Reisverschluss auf. Wurde bei uns sogar schon befohlen. :D

Welchen Reisverschluss aufmachen?
 
und wenn du dir blasen gelaufen hast, diese mit einer heißen nadel aufstechen, einen faden durch das kleine loch ziehen und den faden über nacht drinnen lassen (sieht man auf den bildern hier: )

007-blasenauf.jpg


008-blasenauf.jpg


009-blasenauf.jpg



habs zwar noch nicht probiert, aber angeblich soll am nächsten tag dann die haut wieder angewachsen sein und man keine schmerzen haben.
 
Den Tipps oben ist nicht mehr hinzuzufügen. Ich persönlich ziehe spezielle Laufsocken unter die BW-Socken. Laufsocken haben keine Nähte und daher auch nichts, was scheuern kann. In inzwischen über 6 Jahren bin ich damit "blasenfrei" geblieben.

Die BW setzt für einen Kilometer 10 Minuten an, um damit die Voraussetzungen für ein Leistungsabzeichen zu erfüllen.

MfG
 
Ich halte nicht viel von dem Nadel-Tipp. Solange die Blase zu ist, ist das Wasser im Innern steril. Also lassen wir das doch so, kleben ein Blasenpflaster(Compeed ist am besten) drüber und gehen wieder schmerzfrei.

Erst falls die Blase zu eitern beginnt, würd ich sie öffnen.
 
Bärks, dieses Bild ... das weckt Erinnerungen. Ich hatte letzthin eine grosse am linken grossen Zeh, das war übel unter der dicken Zehhaut!

Wozu bilden sich eigentlich Blasen? Löst sich die Epidermis von der Lederhaut durch die Scheuerung?
 
Den "Trick" mit den 2 paar Socken kennt wohl jeder. :D



TimT schrieb:
In welcher Zeit kann man so die 30km normalerweiße schaffen?
Kommt drauf an, wie fit Du bist. :rolleyes: Wir sind damals jeden früh 5.000 m gelaufen, daher war ich recht gut in Form. Wollte eigentlich die 25 km Marsch in unter 2 Stunden schaffen, hab' dann aber die Startphase mit 'nem Kameraden - der erst die grosse Klappe hatte, dann aber zurückzog - vertrödelt und knapp 20 Minuten länger gebraucht. :( Denke daher, dass ca. 3 Stunden 'ne realistische Zeit für 30 km sein sollten; etwas Ehrgeiz vorausgesetzt. ;)

Getrunken hab' ich übrigens nur an den jeweiligen Kontrollstationen, was aber nicht heissen soll, dass man das "heute" nicht besser machen kann bzw. sollte! :cool:

v.H.
 
Der tip mit den 2 Paar Socken ist alt und funktioniert nicht so gut. Geh lieber in ein Sportgeschäft und kauf dir ein Paar Laufsocken die rechts und links bezeichnet sind, zb von Falke typ TK2. Sind teuer aber ihr Geld wert. Mit diesen Socken habe ich nie mehr blasen gehabt (wander viel und lange).

Sonst, schuhe fest zubinden. Saubere Füsse haben. Nie die Schuhe ausziehen während des Marsch.

Wenn Blasen da sind: 1 nichts mache oder 2 den Inhalt mir einer Spritze rausziehen und durch Mercurochrom ersetzen (Zähne zusamenbeissen :D ). Damals wurde das mit picrinsäure gemacht.

Wenn du eine Stelle an den Füssen hast wo du immer Blasen machts, kannst du präventiv ein silikonplätchen drauflegen das durch ein Pflaster gehalten wird (findest du in einem guten sportgeschäft und ist teuer).

Schlussendlich: 30 km ist wirklich nicht viel, 100 km ist schon ein bisschen anders (überleben aber auch alle :D )

joker
 
...verdammt, dieser thread hat mich wieder motiviert mal wieder nen leistungsmarsch zu laufen, bin heute schon die strecke abgefahren und ich freue mich =)

wie waren nochmal die vorgaben vom bund für die strecken 20, 25, und 30km? 30er war unter 5 stunden, das weiß ich noch und die beiden anderen?
 
MaLa schrieb:
Die BW setzt für einen Kilometer 10 Minuten an, um damit die Voraussetzungen für ein Leistungsabzeichen zu erfüllen.
Dies gilt für alle Strecken. Die 10 Minuten pro Kilometer sind immer Vorgabe, sobald es darum geht, die Strecke für ein Leistungsabzeichen zu laufen. Ob es 20, 25 oder 30km sind, ist egal.

MfG
 
Was Essen angeht: Nimm dir Energiegetränke mit (gibt etliche), alle halbe stunde was trinken, auch wenn du kein bedürfnis danach hast. wenn du Hunger oder änhliches hast ist es meistens schon zu spät. Also auch Essen. Wenn du echt mal ohne Power bist dann hau dir ein Energiegel rein (aber pass auf das du es nicht auskotzt :D), bekommst du in jedem Bikestore. Aber theoretisch dürfte eher die haltbarkeit der Füße statt die der Muskeln probleme machen.

Viel Glück, du schaffst das!
 
A

Anzeige

Re: 30 Km Marsch - Tips?
Zurück
Oben