Joggen und testo

Killerkautz

New member
Hi leute!
ich hab neulich irgendwo gelesen das ausdauersport sich negativ auf den testo spiegel auswirken soll! ist da was drann?
Wenn ja ist das dann eine deutliche verschlechterung?
 
A

Anzeige

Re: Joggen und testo
Wo haste denn den Mist her??? Wäre mir absolut neu und eigentlich kann ich es mir nicht vorstellen. Poste doch bitte mal deine Quelle...
 
http://bbszene.de/board/viewtopic.php4?t=28797

Ist halt aus nem anderem forum geklaut :p!
ich beziehe mich auf den 3. text und die darin enthaltene tabelle
wer zu faul ist guck hier:

Unterschiede zwischen Gewichttraining und Ausdauertraining aufführt:

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Durch Widerstandstraining (Gewichttraining) verursachte Anpassungen vs.
durch Ausdauertraining verursachte Anpassungen:
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Widerstandstraining ---------------------------/-----------------------------Ausdauertraining
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Testosteronspiegel steigt ---------------------/---------------------Testosteronespiegel fällt
Wachstumshormonspiegel steigt ------------/--Wachstumshormonspiegel - unverändert
Cortisolsproduktion fällt ---------------------/---------------------Cortisolproduktion steigt
Muskelkraft nimmt zu ------------------------/-------------------------Muskelkraft nimmt ab
Kraftausauer steigt ----------------------------/---------------------------Kraftausdauer steigt
Muskelfasergröße steigt ----------------------/-------------Muskelfasergröße - unverändert
Knochendichte steigt -------------------------/----------------Knochendichte - unverändert
Körperfettanteil nimmt ab -------------------/----------Körperfettanteil nimmt minimal ab
Fettfreie Masse steigt ------------------------/-----------------Fettfreie Masse - unverändert
Sauerstoffvolumen nimmt minimal zu-----/-----------------Sauerstoffvolumen nimmt zu
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Ausflug in die Endokrinologie:

Zunächst mal muss die Frage gestellt werden, wann die Hormonspiegel gemessen wurden- da ergibt sich bereits ein grundlegender unterschied.

Währen- und direkt nach dem Training liegt immer eine katabole Hormonsituation vor (ohne künstliche Beeinflussung) d.h. im Blut finden sich Katecholamine wie Adrenalin, und Antagonisten von anabolen Hormone wie z.B Glukagon.

Dies verfolgt den Sinn, dem arbeitenden Muskel mit genügend Energie zu versorgen. Das findet zum einen durch einen Anstieg des Blutzuckerspiegels- durch Aktivierung der Glykogen Depots- zum anderen durch einen Proteinabbau (Aminosäuren aus freiem Aminosäuren -Pool) statt.

Wenn jedoch diese sog. katabole Stoffwechsel Situation herrscht, dann ist im Gegenzug die Konzentration von anabolen Hormonen wie Testosteron o.ä. herabgesetzt.


Nach dem Gesetz: Anabolie setzt Katabolie vorraus
folgt jedoch, dass im Gegenzug nach der katabolen Situation eine anabole folgen muss.
D.h. der Körper reagiert eine Zeit nach der Belastung mit einer Ausschüttung von anabolen Hormonen wie Testosteron, um sich an das Leistungsniveau anzupassen. (Adaption)

Wenn in dieser Phase gemessen wird, dann kann ein erhöhter Testosteronspiegel festgestellt werden.


Das ist der Grund, warum die Messungen immer vom Zeitpunkt abhängen. In sofern ist die Tabelle nicht einwandfrei zu interpretieren.


Generell ist jedoch zu sagen:
Auch das Laufen ist ja letzendlich eine Belastung für die Muskeln. Daher folgt der normale Regelkreislauf. Der Unterschied in dem Muskelphasertyp, welcher bei der TE angesprochen wird (rot oder weiß) ist m.E. nicht erheblich.

Daher folgt: Stark ausdauerorintiertes Training baut -wenn- aus anderen gründen (Energieversorgung) Muskeln ab.
Eine Änderung im hormonhaushalt ist unter Ruhebedingungen nicht zu Erwarten, da der Organismus stets bestrebt ist, die Situation der Homoöstase (Gleichgewicht) (wieder-)hezustellen.
 
Die Tabelle ist zwar etwas pauschal. Ist aber in der Summe richtig.
Es kommt aber auf die Dauer des Ausdauertrainings an.

jeckyll
 
A

Anzeige

Re: Joggen und testo
Zurück
Oben