bin verwirrt

playmaka

New member
Hallo Forum,

ich habe mich schon mehr oder weniger intensiv mit den Themen Fettabbau, dazu passender Ernährung, gleichzeitigem Erhalt der Muskulatur (soweit überhaupt möglich), Definition und Masseaufbau beschäftigt.

Nun sind mir 2 Punkte aufgefallen, beim Definitionstraining sowie beim Fettabbau soll man wohl ein Kaloriendefizit (ketogene Diät, richtig ?) herstellen. Herbei minimiert man seine Kohlehydrataufnahme durch Nahrung und zwingt seinen Körper, sich die Energie aus den Muskeln (natürlich unerwünscht) oder aus den eigenen Fettreserven (Ziel dieser Diät) zu ziehen.

So weit so gut (wenn ich es denn richtig verstanden habe). Was ich nun konkret nicht verstehe ist folgendes: Einige sprechen von einem Kaloriendefizit, um dieses zu erreichen muss man wenig Kohlehydrate aufnehmen da diese wohl die meisten Kalorien pro Gramm enthalten (waren es 7 ?). Wenn ich mir nun aber mal son richtig leckeres Stück Sahnetorte angucke, ist das doch ne wahre Kalorienbombe, und damit der Tod für jede ketogene Diät, obwohl es meiner Meinung nach nich viele Kohlehydrate beherbergen dürfte, sondern überwiegend Zucker und Fett.

Zum anderen habe ich durch Suchfunktion und ein bischen stöbern rausgefunden, dass Würstchen sich gut eignen für eine ketogene Diät, als Hauptmahlzeit. Ich habe aber irgendwie das Gefühl, rein aus dem Bauch heraus, dass eine Scheibe Brot am Abend oder so doch viel besser wäre als sich noch Würstchen reinzuhauen, weil ne Scheibe Brot ja nunmal nich dick macht, hat man mir jedenfalls immer beigebracht :)

Das sind erstmal meine ersten wichtigsten Fragen zu diesem Thema, einige andere ergeben sich hoffentlich aus der weiteren Diskussion heraus, hoffe ihr könnt ein wenig Licht in diesen Wulst an Begriffen für mich bringen.

Grüße,

Playmaka
 
Erstens: Zucker sind Kohlenhydratr. Zweitens: Nicht Kohlenhydrate, sondern Fett hat die meisten Kalorien pro Gramm (nämlich 9 in Nahrungsfett, und 7 im Körperfett). Würstchen sind schon OK, ne Sahnetorte dagegen hat sowohl Fett als auch KHs ist also für ne ketogene Diät denkbar ungeeignet.
ketogene Diät ist nicht gleich Kaloriendefizit, sondern einfach eine Fettdiät, bei der man halt sehr wenig KHs zu sich nehmen sollte. Auch bei einer LowFat-Diät solltge man ein kaloriendefizit haben.
Also so intensiv kannst du dich ja noch nicht damit beschäftigt haben
:D
wie alt, wie gross und wie schwer bist du? Evtl. KF-Anteil
 
Hallo

> ich habe mich schon mehr oder weniger intensiv
> mit den Themen Fettabbau, dazu passender
> Ernährung, gleichzeitigem Erhalt der Muskulatur
> (soweit überhaupt möglich), Definition und
> Masseaufbau beschäftigt.

Klingt sehr vernünftig.

> Nun sind mir 2 Punkte aufgefallen, beim
> Definitionstraining

NEEEEEEE, Definitionstraining gibt es nicht! Training ist Training, dadurch wird gar nix definiert, Definition erhält der Körper durch das Ernährung + Training, auf's Essen kommt es hierbei an.

> ...sowie beim Fettabbau soll man wohl ein Kalorien-
> defizit (ketogene Diät, richtig ?) herstellen. Herbei
> minimiert man seine Kohlehydrataufnahme durch
> Nahrung und zwingt seinen Körper, sich die Energie
> aus den Muskeln (natürlich unerwünscht) oder aus
> den eigenen Fettreserven (Ziel dieser Diät) zu ziehen.

So sieht's im Prinzip aus.
Kohlenhydrate sind dein Feind wenn du abnehmen willst, da diese dich dick machen (natürlich sehr sehr einfach ausgedrückt, für'n 34Seiten Aufsatz hab ich leider keine Zeit / Lust jetzt ;) ). Eine erfolgreiche Wettkampfdiät ist wie folgt aufgebaut: 100gr KH am Tag + 4gr Eiweiss pro kg Körpergewicht (mit den 4gr muss man's nicht so genau nehmen) -> das ist in meinen Augen die beste Form einer Diät für den BBer, funktioniert immer, auch wenn's stellenweise hart werden kann.

Gruß

DerSchmied
 
Was ist dann beispielsweise mit diesem Aldi (Nord) Joghurt mit 1.5% fett ? Ich hab da früher immer die Finger von gelassen, weil ich immer dachte der mache total fett. Woraus besteht denn son Ding, hab hier einen vor mir stehen, da steht:

Eiweiß 5g/100g
Kohlehydrate 6g/100g
Fett 1,5g/100g

Hochgerechnet auf einen 500g Becher wären das ja logischerweise 25g Eiweiß, 30g Kohlehydrate und 7,5g Fett. Son Ding wär doch dann ansich gut für sone ketogene Diät oder irre ich mich ? Was sind die restlichen Bestandteile ? Da noch ein bischen Proteinpulver rein und ich habe ne Eiweißbombe :)
Ideal wäre doch mageres Fleisch und Wustwaren (kaum Fett und Fleisch von Natur aus schon wenig Kohlehydrate richtig?)

Grüße,

Playmaka
 
Was ist dann beispielsweise mit diesem Aldi (Nord) Joghurt mit 1.5% fett ? Ich hab da früher immer die Finger von gelassen, weil ich immer dachte der mache total fett. Woraus besteht denn son Ding, hab hier einen vor mir stehen, da steht:

Eiweiß 5g/100g
Kohlehydrate 6g/100g
Fett 1,5g/100g

Hochgerechnet auf einen 500g Becher wären das ja logischerweise 25g Eiweiß, 30g Kohlehydrate und 7,5g Fett. Son Ding wär doch dann ansich ideal für sone ketogene Diät oder irre ich mich ? Da noch ein bischen Proteinpulver rein und ich habe ne Eiweißbombe :)

Grüße,

Playmaka
 
@der schmied

nunja also ich denke er kann sehr wohl joghurt in maßen geniesen.

er muss ja nicht wie n bbler auf die ernährung achten und sich 4gr eiweiß pro kg körpergew. reinziehen. er hat ja im einsteigerforum gepostet.


also was ich jetzt mal sage für nen ottonormalsportler reicht es wenn man sich an folgendes hält.

viel viel obst
viel trinken
wenig kohlenhydrate , wenn dann hochwertige
eiweiß kann eigentlich unbedenklich genommen werden.(auch auf kalorien achten halt)
fett nunja auch in maßen geniesen, vermeiden wenns geht.

und dann 500kcal unter dem tagesbedarf sein und dann sollte das schon passen.


und durch das viele wasser aus trinken und obst und gemüse kommt der kreislauf auch in schwung


ist dann auch bei weitem nicht so hart.


klar ist das andere vielleicht effektiver aber wie gesagt erst mal schlicht anfangen. ist ja noch ein anfänger

falls das alles komplett falsch sein sollte mich berichtigen
 
nun ich trainier im august diesen jahres schon 2 jahre :)

Also vom Training her bin ich kein Anfänger mehr, nur hab ich bisher nicht so auf die Ernährung geachtet...

Grüße.

Playmaka
 
ja klar 2 jahre sind schon gut aber ich meinte du bist ein hobby sportler kein profi bbler und von daher sind so extrem strikte diäten nicht notwendig.

also stufe ich dich mal bei hobbysportler(anfänger war unpassend) ein
 
Zurück
Oben