Andy-X
New member
Was mich interessieren würde, führt ihr BB/tr-aufzeichnungen? Was schreibt ihr auf? Essen? TE´s: gewichte & Co? worauf schreibt ihr: Studio-tr-pläne, selbstgemachte Zettel, am PC, ggf. mit extra software?
ich habe am anfang im tr immer alles mitgeschrieben, ich hatte einen plan, in dem alle! übungen aufgelistet waren, und habe WH und gew eingetragen, dazu jede übung immer auch abgehakt. jede TE bekam einen neuen zettel...
der nutzen war, dass ich meine entwicklung gut planen und bilanzieren konnte, zudem konnte ich natürlich gezielt progressiv arbeiten.
nachteilig war der eindruck bei den anderen leuten (ich sehe nur sehr selten leute, die was im tr aufschreiben, eigentlich fast nie) , viele dachten wohl, ich könnte nicht bis 3 zählen...
außerdem war es auch etwas schwierig, meine knackigen zirkel führten doch zu teilweise erheblichen stromausfällen in der kommandozentrale, dh. ich sah meine zettelchen kaum und meine finger und hände zitterten in 5 cm amplituden...
heute habe ich drei zettel, für jede TE meines 3ers einen, da sind die jeweiligen grundübungen aufgelistet (die ich immer mache) mit alternativen / erweiterungen. es gibt eine zeile für übung / WH / kg und 4 spalten für sätze (AW, 1,2,3).
Jeden zettel fülle ich zu beginn eines zyklus (6-8 Wo) einmal komplett aus, und nur noch dann, wenn ich mich steigern kann, oder mit einem gewicht nicht zurecht komme, ergänze / verändere ich die eintragung.
das erscheint mir sehr nützlich, weil man
- auch in schwächephasen die messlatte / den erreichten standard klar vor augen hat,
- ein gutes verhältnis von aw-satz (WH?= 15/KG? = 50%) und Arbeitssätzen (WH? 12 - 6 / KG?=100% + ...) findet
- durch das beginnen mit leichten gewichten und durch die progressive strukur auch eine gute technik entwickeln kann
- auch ein finetuning gut hinkriegt (gewichtssteigerungen um weniger als 1kg bei deckeneffekten usw.)
NB: der plan ist übrigens auf der vorlage eines downloads von lee haney entstanden. den habe ich ma live posen gesehen... junge junge, da konnte man arni aber vergessen, L H hatte einfach bessere proportionen.
that´s it. wie macht ihr´s ?
gruß D.
ich habe am anfang im tr immer alles mitgeschrieben, ich hatte einen plan, in dem alle! übungen aufgelistet waren, und habe WH und gew eingetragen, dazu jede übung immer auch abgehakt. jede TE bekam einen neuen zettel...
der nutzen war, dass ich meine entwicklung gut planen und bilanzieren konnte, zudem konnte ich natürlich gezielt progressiv arbeiten.
nachteilig war der eindruck bei den anderen leuten (ich sehe nur sehr selten leute, die was im tr aufschreiben, eigentlich fast nie) , viele dachten wohl, ich könnte nicht bis 3 zählen...
außerdem war es auch etwas schwierig, meine knackigen zirkel führten doch zu teilweise erheblichen stromausfällen in der kommandozentrale, dh. ich sah meine zettelchen kaum und meine finger und hände zitterten in 5 cm amplituden...
heute habe ich drei zettel, für jede TE meines 3ers einen, da sind die jeweiligen grundübungen aufgelistet (die ich immer mache) mit alternativen / erweiterungen. es gibt eine zeile für übung / WH / kg und 4 spalten für sätze (AW, 1,2,3).
Jeden zettel fülle ich zu beginn eines zyklus (6-8 Wo) einmal komplett aus, und nur noch dann, wenn ich mich steigern kann, oder mit einem gewicht nicht zurecht komme, ergänze / verändere ich die eintragung.
das erscheint mir sehr nützlich, weil man
- auch in schwächephasen die messlatte / den erreichten standard klar vor augen hat,
- ein gutes verhältnis von aw-satz (WH?= 15/KG? = 50%) und Arbeitssätzen (WH? 12 - 6 / KG?=100% + ...) findet
- durch das beginnen mit leichten gewichten und durch die progressive strukur auch eine gute technik entwickeln kann
- auch ein finetuning gut hinkriegt (gewichtssteigerungen um weniger als 1kg bei deckeneffekten usw.)
NB: der plan ist übrigens auf der vorlage eines downloads von lee haney entstanden. den habe ich ma live posen gesehen... junge junge, da konnte man arni aber vergessen, L H hatte einfach bessere proportionen.
that´s it. wie macht ihr´s ?
gruß D.