BB bzw Trainingsaufzeichnungen

Andy-X

New member
Was mich interessieren würde, führt ihr BB/tr-aufzeichnungen? Was schreibt ihr auf? Essen? TE´s: gewichte & Co? worauf schreibt ihr: Studio-tr-pläne, selbstgemachte Zettel, am PC, ggf. mit extra software?

ich habe am anfang im tr immer alles mitgeschrieben, ich hatte einen plan, in dem alle! übungen aufgelistet waren, und habe WH und gew eingetragen, dazu jede übung immer auch abgehakt. jede TE bekam einen neuen zettel...

der nutzen war, dass ich meine entwicklung gut planen und bilanzieren konnte, zudem konnte ich natürlich gezielt progressiv arbeiten.

nachteilig war der eindruck bei den anderen leuten (ich sehe nur sehr selten leute, die was im tr aufschreiben, eigentlich fast nie) , viele dachten wohl, ich könnte nicht bis 3 zählen...
außerdem war es auch etwas schwierig, meine knackigen zirkel führten doch zu teilweise erheblichen stromausfällen in der kommandozentrale, dh. ich sah meine zettelchen kaum und meine finger und hände zitterten in 5 cm amplituden...

heute habe ich drei zettel, für jede TE meines 3ers einen, da sind die jeweiligen grundübungen aufgelistet (die ich immer mache) mit alternativen / erweiterungen. es gibt eine zeile für übung / WH / kg und 4 spalten für sätze (AW, 1,2,3).

Jeden zettel fülle ich zu beginn eines zyklus (6-8 Wo) einmal komplett aus, und nur noch dann, wenn ich mich steigern kann, oder mit einem gewicht nicht zurecht komme, ergänze / verändere ich die eintragung.

das erscheint mir sehr nützlich, weil man
- auch in schwächephasen die messlatte / den erreichten standard klar vor augen hat,
- ein gutes verhältnis von aw-satz (WH?= 15/KG? = 50%) und Arbeitssätzen (WH? 12 - 6 / KG?=100% + ...) findet
- durch das beginnen mit leichten gewichten und durch die progressive strukur auch eine gute technik entwickeln kann
- auch ein finetuning gut hinkriegt (gewichtssteigerungen um weniger als 1kg bei deckeneffekten usw.)

NB: der plan ist übrigens auf der vorlage eines downloads von lee haney entstanden. den habe ich ma live posen gesehen... junge junge, da konnte man arni aber vergessen, L H hatte einfach bessere proportionen.

that´s it. wie macht ihr´s ?

gruß D.
 
Hallo Diesel-X, ich dokumentiere auch alles und maches das schon seit anfang an.
In meinem jetzigen studio macht das auch keiner und auch ich werde glaube auch nur leicht belächelt deswegen, eigentlich schade.
Bei meinem alten studio früher waren es zwei, ich und noch einer, ansonsten auch keiner.

Ich mache mir eine stunder vor trainingsbeginn nochmal kurz nen kopf drüber wie ich mich fühle und was ich besser machen kann und was ich mir auch vornehme zu erreichen. Dann drucke ich mir den plan aus, den grundplan, und trage denn während des traings alles ein.
Ich trage, übungen, satzahl und wh ein. Auch besonderheiten wenn ich spezielle methoden benutze. Auch die pausenzeit spielt eigentlich ne rolle, habe ich früher gemacht. Heute noch nicht.
Supps, trage ich auch noch ein aber keine ernährung, wird mir dann doch noch zu stressig, vielleicht später mal.


Beim training nehme ich dann noch die 2 vorhigen TE´s mit um zu sehen wie es läuft.

Datum und momentanes gewicht ist natürlich auch selbstverständlich.



Gruß
Thunder
 
ich führe 2 bücher!
ein ernährungbuch mit:
datum,gewicht,kfa/taile,schlaf,supps,kcal,e,kh,f.

und ein trainingsbuch mit:
datum,übungen,wdh´s,gewicht,pausen,aeroben tätigkeiten,etc.


zudem habe ich noch einen jahresplan.der ist auf das gesammt jahr schon fertig ausgelegt.da ist dann nochmal alles zusammen protukuliert.
 
ernährungstagebuch.
tag
uhrzeit
nahrungsmittel

trainingstagebuch:
datum
gewicht
wdh

trainingstagebuch:
schriftlich, über trainingseinheiten (aerob+gewichte)

tabelle für cardio
 
Übung/Gewicht/Wdh's
wird nach jeder Übung kurz eingetragen... dadurch kann man sich besser steigern finde ich (kann mir doch nicht für jede kleine Übung merken wieviel Gewicht etc. ich beim letzten mal hatte)
Zudem noch eine Excel Gewichtstabelle jeden Tag aktualisiert ;)
 
Ein Programm

mir ist grad etwas eingefallen was haltet ihr davon das ganze in einem programm zu erfassen?
das ganze könnte man dann auch so machen das man das online machen kann...
also ich wäre in der lage so ein programm zu programmieren, entweder als webanwendeung oder als kleines tool...

hab mir das so gedacht:
das man da seine pläne machen kann, diese verwalten, auswerten lassen..
dann möchte ich da auch einen einen ernährungsplan drin sehen, natürlich sollen da auch schon nahrungsmittel mit (KH,EW,...) vordefiniert sein....
möchte auch ein kleines glossar machen,über übungen, supplemts, steroide.....

was haltet ihr davon vorallem die admins sind gefragt bräucht ja evt. webspace :)
 
ich hab mir n gutes altes hausaufgabenheft gekauft, unterteil die aufgabenspalte in 2 (für die jeweilige übung) schreib unter die übung die wh´s und darunter das gewicht zur jeweiligen wh.
in der schmalen spalte für dich fächer schreib ich die jeweilige muskelgruppe ein, datum kommt halt in die datums zeile! einfach, billig und übersichtlich!
 
... das mit dem hausaufgabenheft gefällt mir.

hat ja auch was von hausaufgaben machen (=selbstverständlichkeit, den eigenen körper nicht vergammeln zu lassen)
 
Abend allerseits,
ich plane mein Training mit Software. Und zwar ist das eigentlich nichts anderes als eine Lotus Approach (ein Pendant zu MS Access) Datenbank, die mit Hilfe von VBscript etwas augemotzt ist, d.h. die Datenbank ist im Background und das Ganze sieht mehr oder weniger wie eine eigenständige App aus. Dort kann ich mir mein Zeugs auch gleich ausdrucken, z.B. als Wochen- oder Monatsplan. Und Trainingstagebuch, Blutwerte, etc. ist auch alles dort drinnen.

Gruss,
jkr
 
@jkr, coool... ich suche schon seit knapp einem jahr eine sache für MS Access.....


Was ist der vorteil bei deiner?? Allgemein meine ich.


Gruß
Thunder
 
@jkr, coool... ich suche schon seit knapp einem jahr eine sache für MS Access.....


Was ist der vorteil bei deiner?? Allgemein meine ich.


Gruß
Thunder
 
@Thunder567:

Was meinst du damit, was der Vorteil sei? Der Vorteil von so einer Trainingsplanung oder der Vorteil von Lotus Approach gegenüber Access Also, das zweite ist ganz einfach: Ich hatte damals noch kein Access ;-) Mittlerweile hab ichs, habs mir auch angeguckt und mal angefangen, meine Datenbank, Views, etc. zu "portieren", habs dann aber gelassen. Bei Approach kann ich einfach viel besser ein GUI mit Interface und so machen, bei Access bleibt das immer so database-complicated-style ;-) Ausserdem will ich nich jedesmal eine SQL Query eingeben müssen, wenn ich was suche.

Meld dich einfach, wenn du noch Fragen hast.

Gruss,
jkr
 
Zurück
Oben