- Guter Tätowierer
- Ein für schwarz geeignetes Motiv
- Vernünftige Farben
- Penible Pflege
Dann dürfte es keine Probleme geben.
Ich hab´ eine Art Tribal auf den Rippen. Das war mein erstes Tattoo.
Es ist eine Art Rad mit einem Feuerschweif. Das habe ich auch schwarz machen lassen. Mein Stecher

meinte, er macht es erstmal "sanft". Wenn ich es heftiger möchte, würde er dann kostenlos nacharbeiten. Seine Befürchtung war, daß dann solch ein schwarzer "Fleck" auf solch einer großen Fläche störend wirken könnte.
Ich war ja skeptisch, aber er hatte Recht. Die Outlines sind satt, der Feuerschweif jedoch schattiert. Das erweckt dann so einen grünlich-grauen Eindruck.
Ich hab´s 1999 machen lassen, bislang gefällt´s mir immer noch.
Das zweite war dann ein Tribal auf den rechten Unterschenkel. Also die Wade von außen komplett zugepflastert.
Ich hab´s bei einem anderen Tatöwierer machen lassen. Der erste hat mein´s, Gott sei Dank, gut gemacht. Ich habe aber auch schon, ähm, weniger gute Arbeiten von ihm gesehen. Naja, ich war ja Anfänger. Aber wenigstens habe ich keine typischen Anfänger-Fehler gemacht. Also z.B. Comic-Motiv, oder Temp-Too oder so.
Daß auf der Wade jedenfalls ist tiefschwarz. Beim Stechen meinte er, daß es bei solch großen und komplett schwarzen Flächen häufig nötig sei, nachzustechen. Hah. Nada. Ist alles top.
So drei, vier Wochen nach dem Stechen dachte ich zwar, es wäre nötig. Da bin ich hin, hab´s ihm gezeigt, und er meinte nur, daß ich mal noch abwarten soll. Meine Haut wäre optimal geeignet. Die hätte die Farbe so satt aufgenommen, und würde jetzt die überschüssige nur sehr langsam abgeben. Was bei anderen Leuten schon nach 2-3 Wochen rauskäme, bräuchte bei mir halt gut doppelt so lang. Hatte er Recht. Sieht immer noch Hammer aus. Und das war im Januar 2001.
Weiß ja nicht, wo Ihr wohnt.
www.tattoo-hotflesh-byolaf.de