Frage zu Physikreferat?

runingman

New member
Hi Leude!
ich mache am Montag in Physik ein referat über Blitz und donner.
Ich habe eine frage?
Wohin geht die Energie, die bei einem Blitz freigesetzt wird hin???
 
Die Energie wird als Licht abgestrahlt und erwärmt die Luft um den Blitz. Das erzeugt dann auch die Druckwelle, die man als Donner hört.
Hier steht es noch etwas genauer:
http://www.flyandfun.ch/Meteo/meteo6_99.html
 
Das ist richtig. Ich könnte mir vorstellen, dass bestimmte chemische endotherme Reaktionen möglich wären, aber bin nicht sicher.
 
@Lestard

Die Frage war ja, wo die Energie hingeht. webchegger hat schon richtig festgestellt, was mit der Energie passiert. Ich habe nur ergänzt, dass noch eine Möglichkeit bestehen könnte. Ist aber nur eine Vermutung.
 
Produktion von Stickoxiden
Blitze sind eine wichtige natürliche Quelle von Stickoxiden. Im bis zu 30000K heißen Blitzkanal werden die Gase der Atmosphaere vollstaendig dissoziiert und teilweise ionisiert. Bei der Abkuehlung entstehen verschiedene Gase, insbesondere NO als Reaktionsprodukte.
Blitze sind eine wichtige natürliche Quelle von Stickoxiden, die mit verschiedenen anthropogenen Quellen konkurriert. Die Abbildung zeigt mit logarithmischem Maßstab den Jahresgang der Produktionsrate für die in Süddeutschland signifikanten Quellen. Es wird deutlich, daß die Bodenemissionen eindeutig den größten Anteil geben. In den Sommermonaten ist die Produktion durch Blitze größer als die Emission durch den Flugverkehr.

Gewitter sind aber nicht nur Produzent von Stickoxiden sondern auch wichtige Transporteure von Spurenstoffen. So kann NOx-reiche Luft vom Boden in große Höhen gelangen. Beide Faktoren - Produktion und Transport, muessen beruecksichtigt werden, wenn abgeschätzt werden soll, welche Mengen an NOx im Ergebnis eines Gewitters in den verschiedenen Höhen deponiert werden.


 
Cb wird wohl die Abkürzung von Coulomb sein, die Einheit, in der elektr. Ladung gemessen wird.
 
Zurück
Oben