Produktion von Stickoxiden
Blitze sind eine wichtige natürliche Quelle von Stickoxiden. Im bis zu 30000K heißen Blitzkanal werden die Gase der Atmosphaere vollstaendig dissoziiert und teilweise ionisiert. Bei der Abkuehlung entstehen verschiedene Gase, insbesondere NO als Reaktionsprodukte.
Blitze sind eine wichtige natürliche Quelle von Stickoxiden, die mit verschiedenen anthropogenen Quellen konkurriert. Die Abbildung zeigt mit logarithmischem Maßstab den Jahresgang der Produktionsrate für die in Süddeutschland signifikanten Quellen. Es wird deutlich, daß die Bodenemissionen eindeutig den größten Anteil geben. In den Sommermonaten ist die Produktion durch Blitze größer als die Emission durch den Flugverkehr.
Gewitter sind aber nicht nur Produzent von Stickoxiden sondern auch wichtige Transporteure von Spurenstoffen. So kann NOx-reiche Luft vom Boden in große Höhen gelangen. Beide Faktoren - Produktion und Transport, muessen beruecksichtigt werden, wenn abgeschätzt werden soll, welche Mengen an NOx im Ergebnis eines Gewitters in den verschiedenen Höhen deponiert werden.