Absolutes MV net gut?

r3d

New member
Habe letztens so trainiert (bizeps aber dürfte egal sein) das ich mich mit dem gewicht so runtergearbeitet habe das ich am schluss nur noch 1 Kilo gestemmt habe...

also so:
Scott Curls: normal gewicht
langhantel curls: weniger gewicht
dann Abwechselnde Kurzhantelcurls: immer weiter runter bis ein kilo

am schluss wars dann so das ich sogar probleme hatte den einen kilo hochzubekommen...

mein trainer meinte es sei nicht so gut wenn man davon mehrer sätze macht er meinte das kann man machen nachdem man die muskelgruppe schon trainiert hat aber wenn man sie damit trainiert sollte man davon nicht viele sätze machen <- höchtens 2
weil der muskel sonst keine energie mehr hätte um zu wachsen...

ich kann mir das eigentlich nicht wirklich vorstellen und wollte hier mal fragen obs wirklich net mehr bringt wenn man den muskel bis ans ende reizt
 
Die Aussage deines Trainers ist zwar totaler Schwachsinn, dennoch finde ich diese Art zu traineren auch nicht wirklich gut.

Entscheident ist hier wirklich, daß der Bizeps ein sehr kleiner Muskel ist, max. 3-4 Sätze reichen hier absolut aus um einen anständigen Reiz zu setzen, den Muskel jetzt durch ultrahartes Volumen wie du es machst total nieder zu machen halte ich nicht für klug, da du auf diese Weise zwar den Muskel weiter schädigst, allerdings die Zuwächse nicht größer werden.

C U
 
warum sollten die zuwächse net größer werden?
und wenn man weniger trainiert schon?

trainer meinte wenn man auf masse aus is sollte man kurz und richtig hart trainieren und sonst möglichst wenig machen.
wenn man so lange sätze macht wie oben beschrieben verbrennt man nur zusätzlich kalorien weil das training dann automatisch länger wird

weiss net aber klingt schon überzeugend wenn der vor einem steht vorallem wenn man sieht was der erreicht hat ^^
 
Deine Methode, immer weniger Gewicht bei einer Übung zu benutzen, ist eine bekannte Intensitätstechnik, nämlich die sog. Reduktionssätze (bzw. Drop-Sätze / Stripping). Dabei geht man normalerweise so vor:
Satz mit normalen Gewicht beenden - gleich im Anschluss Gewicht reduzieren - möglichst ohne Pause einen weiteren Satz mit diesem reduzierten Gewicht machen - wieder Gewicht reduzieren, usw.

Dabei reichen aber 1-3 solcher Sätze vollkommen aus. Da hat dein Trainer in der Tat Recht.

Denn wenn der Muskel ausreichend stimuliert wurde, warum dann noch weiter machen? Das verbraucht wirklich nur unnötige Kalorien und schadet v.a. der Regeneration.

Und noch was:
Solche Intensitätstechniken sind eher was für Fortgeschrittene und man sollte sie auch nur gelegentlich in das Training einbauen und nicht in jeder Trainingseinheit verwenden.

Wenn du noch Anfänger bist, dann kannst du zunächst darauf verzichten. Das ist meine Meinung.

mfg Moleman
 
wie gesagt, der reiz ist da und vergrößern kannst den nach nem normalen training auch nicht, ohne gleichzeitig gegenwirkungen zu erzielen. schließlich muss alles wieder aufgebaut werden, was du zerstörst ;)
wenn du dann ne zu kurze regenerationszeit hast, siehts schlecht aus...

weil der muskel sonst keine energie mehr hätte um zu wachsen...

um ne bewegung auszuführen brauch man kohlenhydrate=energie(jaja, nich pingelich sein ;))
zum aufbau brauchste, wie du sicher weißt, eiweiße.

von daher is die behauptung schonmal ...

es spricht nicht unbedingt was dagegen, die erfahrung ist sicherlich auch mal gut, aber dafür spricht auch nicht viel :)
 
k dann werdich "normal" weiter trainieren
aber weil du meinst eiweiss is zum aufbau kohlenhydrahte zur energie...

warum sind im weight gainer soviel kohlenhydrahte?
dann wären die ja unnütz weil man sie eh wieder verbraucht würden...
und alles was man nicht verbrennt hat man mehr...

also hat es wohl doch einen sinn

in der massephase isses ja auch normal das man n bischen fett ansetzt kommt ja später durch die defi wieder runter
 
weil die muskeln ja trotzdem energie verbrauchen. und das normalerweise en masse ;)

btw: eiweiße verbrauchst auch täglich :)
 
Zurück
Oben