Butterfly u. Bankdrücken

is mir nicht wichtig hab auch nicht alles gelesen. dachte nur es könnte zu misverständnissen führen war nicht bös gemeint
 
Original geschrieben von penismann
is mir nicht wichtig hab auch nicht alles gelesen. dachte nur es könnte zu misverständnissen führen war nicht bös gemeint
Nene, habbich schon richtig verstanden.

Bin echt am überlegen, ob ich heute im GKT mal 3 normale SS-BD-LH-Rudern und anschliessend einen diese BF-BD SS mache.
Mal testen :cool:
 
Erstmal: Glückwunsch zum 1000. Posting *Party* :p

Ähmm...Semchem jetzt komm ich grad nicht mehr mit:
BF + BD
Überzüge (oder Prayers)!!! + Klimmzüge
Seitheben,vorgebeugt + Rudern, vorgebeugt
Seitheben + Schulterdrücken

Dips + French Press
Klimmzüge, eng, UG + Irgendwelche Curls (Bizeps)

Soll ich meine normale TE durch die ersetzen, oder waren das nur Vorschläge für andere "Vorermüdungstaktiken"? *verwirrtsei*
 
Also ich werd erstmal BF+BD testen, und anschliessend (in derselben TE) dann mit dem normalen SS Training weitermachen, gefällt mir bisher ganz gut.
Ging mir nur um die Brustübung...

leicht missverständlich....:(
 
Also ich weiß nicht!
Ich mach Butterfly ein bis zwei Sätze mit leichtem Gewicht zum Aufwärmen und dann _Bankdrücken bis zum MV!
Ist das scheiße oder ist das in Ordnung?
 
Original geschrieben von Semchem
Machst einen Supersatz Butterfly, Bankdrücken. Also beide zusammen unmittelbar nacheinander. Das ist EIN Satz. Und dann, wenn überhaupt noch einer.
Hört sich verdammt wenig an. Aber wenn du das mal probiert hast, dann hast du keine Fragen mehr.

Ein Satz???
Das gehört doch nicht in dieses FOrum,Semchem!:Mad:

Mods:Bitte verschieben

:D:D:D:D:D
 
Was spricht eigentlich dagegen, dass ganze umzukehren? Ich meine, zuerst Bankdrücken, dann Butterfly. Oder Erst Klimmzüge, dann Überzüge.
Wieso macht man nicht die Übung, bei der man mehr Gewicht bewältigen kann zuerst?
 
Original geschrieben von MAC-TEN
Was spricht eigentlich dagegen, dass ganze umzukehren?
ist doch der normalfall. fast jeder fängt mit der mehrgelenkübung an. hier wurde also schon umgekehrt. wenn du wieder umkehrst, bist du wieder da, wo du angefangen hast ;)
 
@Semchem
Sorry, selbstverständlich hast Du völlig recht, dass es sich hierbei um eine Intensitätstechnik handelt. Der durchschnittliche Eisenschwinger wird von dieser Technik aber m.E. nicht profitieren, weil er eben nicht in der Lage ist so zu trainieren wie Du es oben beschrieben hast. Da dann auch noch Regenerationszeit und Ernährung nicht hinreichend bemessen werden, geht es fröhlich übertrainiert bergab. Vorermüdung ist eine klasse Technik - aber nur in den richtigen Händen. Ich bin etwas hemdsärmelig bei meiner Antwort davon ausgegangen, dass die meisten damit überfordert sein dürften.

t.
 
@elk
Ist mir auch klar, dass das der Normalfall ist. Ich habe mich vielleicht ein bisschen dumm ausgedrückt. Ich meine, ich sehe da keinen rechten Unterschied darin, in welcher Reihenfolge man die Übungen ausführt, solange man bei beiden bis zum Muskelversagen geht.
 
@ Mac Ten, ich denke wir hatten da mal etwas ähnliches erörtert. Zur Sache : Man muß die Wertigkeiten einzelner Übungen berücksichtigen. Man könnte beispielweise auch fliegende bis zum MV machen und danach Bankdrücken bis zum MV. Die Folge daraus ist, das das insgesamt bewältigbare Gewicht immer weiter sinkt. Da es keinen gleichgerichteten Zusammenhang zwischen MV und Massezuwachs, wohl aber einen Zusammenhang zwischen Gewichtssteigerung und Massezuwachs gibt, halte ich auf Dauer ein Vorermüdungstraining für ungeeignet, es sei denn, daß akute Trizepsschwäche besteht. Für ein gelegentliches shocking, eine durchaus sinnvolle Intensivierungstechnik. Und wer mal wieder nach langer Zeit einen Brustmuskelkater will, wird bestens bedient mit der Kombination BF+BD.

MfG, Hart
 
Original geschrieben von Semchem
Ja, gehört eher ins "Angewandte Intensivtechniken-Forum", aber wurde nunmal im Classic gestartet.

Und ja, EIN Satz. Hat aber nix mit HIT zu tun. Ist bloss so dass 2 Übungen ein Supersatz sind.


Dann hast du,ich beziehe mich dabei auf die von dir beschriebene Durchführungsweise, am Ende quasi 4 Sätze für die Pecs ausgeführt. Das kommt schon ziemlich nah an Ray Mentzers Verständnis von HIT ran.Also ein MG Hit zwischen dem RestVolumen!?HD ist es warscheinlich wirklich nicht.
 
Zurück
Oben