Intervall Walking ist das neue Power-Gehen für Fitness-Junkies! Omas Spaziergang war gestern!

Intervall Walking ist das neue Power-Gehen für Fitness-Junkies! Omas Spaziergang war gestern!

Jens Mahnke Pexels

Intervall Walking: Schluss mit Rentner-Schlurf! Mal ehrlich, beim Gedanken an Walking schläfst du fast ein? Dann vergiss alles, was du kennst! Intervall Walking ist der neue heiße Scheiß für alle, die Bock auf echte Ergebnisse haben, ohne sich im Fitnessstudio zu quälen. Wir verraten dir, warum dieses Power-Gehen mehr draufhat als jede gemütliche Sonntagsrunde und wie du damit deine innere Couchkartoffel in einen energiegeladenen Fitness-Freak verwandelst.

Vonwegen altbacken! Die überraschende Geschichte des Intervall-Booms

Intervalltraining klingt erstmal nach Hightech-Labor, aber die Idee ist älter als Omas Strickzeug. Schon in den 30ern haben schlaue Köpfe gemerkt: Wer Abwechslung in die Belastung bringt, wird schneller, stärker, einfach besser! Was im Laufbereich abgeht wie Schmidts Katze, das funktioniert beim Walking genauso genial.

Statt im Schneckentempo vor dich hinzutrödeln, feuerst du kurze Sprints ein und erholst dich dann wieder. Dein Körper denkt sich: "Huch, was war das denn?" und zack – Stoffwechsel-Feuerwerk! Neueste Forschungsergebnisse bestätigen immer wieder: Intervall ist Gold wert, egal ob du Marathonläufer oder Sofa-Pupser bist, so kommst du in die Gänge! Endlich!

Spaziergang vs. Speed-Date: Wer gewinnt?

Klassisches Walking ist prima, um den Kreislauf in Schwung zu bringen und ein paar Kalorien zu verbrennen. Aber Intervall Walking ist wie das Upgrade auf die Turbo-Version!

Stell dir vor, du triffst dich mit der besseren  Verison von Dir selbst  zum Speed-Date. Kurze, intensive Flirtversuche (schnelles Gehen), gefolgt von kurzen Verschnaufpausen, bevor die nächste Attacke kommt. Dein Herz pumpt wie verrückt, die Fettzellen zittern, und am Ende ist der Lümmel fix und fertig!

Studien zeigen klipp und klar: Mit Intervallen kurbelst du deine maximale Sauerstoffaufnahme schneller an und der Nachbrenneffekt – also das Kalorienverbrennen nach dem Training – ist deutlich fetter als beim gemütlichen Dauerlauf.

Nordic Walking – Mehr als nur alberne Skistöcke im Sommer?

Wer Nordic Walking belächelt, hat keine Ahnung! Mit den Stöcken holst du dir nämlich extra Muskelpower in den Oberkörper. Und jetzt stell dir vor, du kombinierst diese Ganzkörper-Action mit dem Intervallprinzip! Deine schnellen Gehphasen werden zum Power-Push mit Stockeinsatz, in den Erholungsphasen stützt du dich lässig ab. Das ist wie ein Full-Body-Workout im Gehen! Untersuchungen beweisen: Nordic Walking aktiviert mehr Muskeln als normales Walking, und mit Intervallen wird das Ganze zum ultimativen Fatburner- und Fitness-Booster.

Intervall-Walking für Dummies: So legst du ohne blauen Fleck los!

Bevor du jetzt denkst, das ist nur was für durchtrainierte Athleten: Entspann dich! Intervall Walking ist superanpassungsfähig. Wenn du bisher nur auf der Couch trainiert hast, startest du eben mit kürzeren, knackigen Gehphasen und längeren Erholungsrunden. Wichtig ist nur, dass du die Intensität steigerst und nicht im Schongang bleibst. Achte auf eine ordentliche Technik, auch wenn du schneller unterwegs bist.

Aufrecht gehen, Füße sauber abrollen – deine Gelenke werden es dir danken. Such dir am besten erstmal flaches Terrain, später kannst du auch Hügel einbauen, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Und ganz wichtig: Hör auf deinen Körper! Wenn's zwickt und zwackt, mach 'ne Pause. Eine Pulsuhr kann dir helfen, nicht zu überpacen und in den richtigen Intensitätszonen zu bleiben. Denk dran: Jeder fängt mal klein an, aber Hauptsache, du fängst an!

Dein Turbo-Plan für den Start: Einfacher geht's nicht!

Warm up! Fünf Minuten locker einlaufen. Dann viermal: Eine Minute Vollgas geben (so schnell gehen, dass du dich kaum noch unterhalten kannst), gefolgt von zwei Minuten entspanntem Schlendern. Das Ganze viermal wiederholen. Zum Schluss fünf Minuten auslaufen. Klingt easy? Ist es am Anfang auch. Aber keine Sorge, du kannst die schnellen Intervalle bald verlängern und die Erholungsphasen verkürzen. Hauptsache, du bleibst dran und forderst dich immer wieder neu heraus. Dein Körper wird dir mit mehr Power und weniger Hüftgold danken!

Intervall Walking – Mehr als ein Spaziergang für gelangweilte Hausfrauen!

Intervall Walking ist der Geheimtipp für alle, die ihre Fitness aufpeppen und überflüssige Pfunde loswerden wollen, ohne sich stundenlang im Fitnessstudio abzustrampeln. Es ist effektiv, abwechslungsreich und lässt sich easy in den Alltag integrieren. Also, schnür deine Laufschuhe, vergiss den Rentner-Shuffle und entdecke den Turbo in dir! Dein Körper wird es lieben – und deine Fettpölsterchen werden das Weite suchen!



Quellen: Sportwissenschaftliche Publikationen zum Intervalltraining, Studien zur Effektivität von Walking und Nordic Walking, Aktuelle Forschungsergebnisse im Bereichcardiovaskuläre Fitness.

0 Kommentare