Erfolgreich in Führungsposition: Warum Frauen gesünder Karriere machen

Erfolgreich in Führungsposition: Warum Frauen gesünder Karriere machen

Pexels i Tima Miroshnichenko

Nie zuvor waren so viele Frauen in Führungspositionen in Deutschland vertreten. Der Anteil von Frauen in den Führungsetagen liegt bei rund 30 Prozent. Um in Leitungspositionen erfolgreich zu sein, setzen Frauen nicht nur auf Intelligenz und eine exzellente Ausbildung, sondern sie kümmern sich auch um ihre wichtigste Ressource: ihre Gesundheit. Denn nur wer gesund ist, kann dauerhaft leistungsfähig bleiben.

Gesundheitsbewusstsein als Erfolgsfaktor

„Frauen in Führungspositionen gehen bewusster mit ihrer Gesundheit um und kennen ihre Risikofaktoren viel besser“, bestätigt Dr. Tomas Stein, ärztlicher Direktor und Kardiologe am Diagnostik Zentrum Fleetinsel Hamburg. Aktuelle Studien belegen dies: Bei den auf Führungskräfte zugeschnittenen Gesundheitschecks erzielen Frauen deutlich bessere Ergebnisse als ihre männlichen Kollegen. Dies ist ein entscheidender Vorteil in der heutigen schnelllebigen und anspruchsvollen Geschäftswelt. Die Fähigkeit, mit Stress umzugehen, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu finden und auf die eigene Gesundheit zu achten, wird immer wichtiger für den Erfolg in Führungspositionen.

Ein hohes Arbeitspensum und große Verantwortung können auf Dauer auslaugen – insbesondere bei Frauen. Denn sie müssen in der Regel Karriere, Haushalt und Kindererziehung unter einen Hut bringen. Diese Doppelbelastung kann zu zusätzlichem Stress führen und die Gesundheit gefährden. Deshalb sorgt die Mehrzahl der Business-Frauen gezielt vor und lebt gesünder. Dies spiegelt sich in den Zahlen des Präventions-Spiegels des Diagnostik Zentrums Fleetinsel wider: So verzeichnet die Langzeitstudie beispielsweise bei nur einem geringen Prozentsatz der Frauen Bluthochdruck, während bei den Männern deutlich mehr betroffen sind.

Gewicht und Ernährung: Wo Frauen die Nase vorn haben

Besonders auffällig sind die Unterschiede beim Gewicht: Während nur rund ein Fünftel der weiblichen Check-Up-Teilnehmerinnen unter Übergewicht leidet, hat fast jeder zweite männliche Teilnehmer einen BMI - Body Mass Index  von mehr als 25. Fettleibigkeit ist bei den Herren sogar doppelt so häufig wie bei den Damen. Auch bei den Blutfettwerten liegen Frauen im Vorteil. Bei der Mehrzahl der Männer sind die Werte des „schlechten“ Cholesterins LDL erhöht, während bei Frauen nur ein geringerer Prozentsatz betroffen ist. Als Hauptursachen für schlechte Blutfettwerte gelten eine unausgewogene, fett- und zuckerreiche Ernährung sowie Bewegungsmangel. Frauen scheinen hier ein besseres Gespür für eine gesunde Lebensweise zu haben.

Frauenspezifische Check-Up-Angebote

Dr. Stein erklärt ein Phänomen, das ihm bei seiner täglichen Arbeit begegnet: „Frauen sind häufig die ,Hüterinnen der Gesundheit’ in ihrer Familie. Sie kümmern sich um das Wohl und Wehe aller Familienmitglieder, halten auch ihren Mann an, gesund zu leben, und sind gerne Vorbild.“ Leiden die Teilnehmerinnen beispielsweise unter Bluthochdruck, erhöhten LDL-Werten oder Übergewicht, ist ein gründlicher Herz- und Gefäßcheck empfehlenswert. So kann überprüft werden, ob sich Ablagerungen gebildet haben oder ob die Herzgesundheit bereits beeinflusst ist. Dementsprechend werden auch die Vor-Untersuchungen zur Risikokonstellation aus dem besonderen Blickwinkel der Frauen-Gesundheit durchgeführt. Nur so lassen sich aussagekräftige Ergebnisse erzielen.

Die Präventivmedizin spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit und der frühzeitigen Erkennung von Risikofaktoren. Regelmäßige Check-ups und Vorsorgeuntersuchungen ermöglichen es Frauen, ihre Gesundheit im Blick zu behalten und gegebenenfalls rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Durch eine Kombination aus gesunder Lebensweise, regelmäßiger Bewegung und präventiver medizinischer Versorgung können Frauen ihre Gesundheit langfristig schützen und ihre Leistungsfähigkeit erhalten.

Frauen in Führungspositionen haben erkannt, dass Gesundheit ein entscheidender Faktor für ihren Erfolg ist. Indem sie bewusst auf ihre Gesundheit achten, können sie ihre Leistungsfähigkeit steigern, Stress besser bewältigen und langfristig erfolgreich sein. Die Ergebnisse aktueller Studien und die Erfahrungen von Experten zeigen, dass Frauen in Führungspositionen in der Regel gesünder leben als ihre männlichen Kollegen. Dies ist ein wichtiger Vorteil, der ihnen in der heutigen wettbewerbsorientierten Geschäftswelt zugutekommt.

Die Betonung der Frauengesundheit in Führungspositionen ist nicht nur für die individuelle Karriere von Vorteil, sondern hat auch positive Auswirkungen auf Unternehmen und die Gesellschaft im Allgemeinen. Gesunde und leistungsfähige Frauen in Führungspositionen können als Vorbilder dienen und andere Frauen dazu inspirieren, ihre Gesundheit ebenfalls Priorität zu setzen. Darüber hinaus können sie dazu beitragen, ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld zu schaffen, von dem alle Mitarbeiter profitieren.

Es ist wichtig zu betonen, dass Gesundheit nicht nur die Abwesenheit von Krankheit bedeutet. Vielmehr geht es um ein umfassendes Wohlbefinden, das körperliche, geistige und soziale Aspekte umfasst. Frauen in Führungspositionen, die erfolgreich sein wollen, sollten daher nicht nur auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung achten, sondern auch auf ihre mentale Gesundheit und ihr soziales Umfeld. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben spielt ebenfalls eine große Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens.

Die Erkenntnisse über die Bedeutung von Gesundheit für den Erfolg von Frauen in Führungspositionen sollten genutzt werden, um gezielte Maßnahmen zur Gesundheitsförderung anzubieten. Unternehmen können beispielsweise flexible Arbeitszeiten, Sportangebote oder Beratungsdienste anbieten, um Frauen in Führungspositionen dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit zu erhalten und ihre Work-Life-Balance zu verbessern. Auch die Förderung von Netzwerken und Mentoring-Programmen für Frauen in Führungspositionen kann dazu beitragen, den Austausch von Erfahrungen und Wissen zu erleichtern und die Unterstützung untereinander zu stärken.

Insgesamt ist die Gesundheit von Frauen in Führungspositionen ein wichtiges Thema, das mehr Aufmerksamkeit verdient. Indem wir uns auf die Förderung der Gesundheit von Frauen in Führungspositionen konzentrieren, können wir nicht nur ihre individuelle Karriereentwicklung unterstützen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Eine gesunde Führungskraft ist eine effektive Führungskraft - und eine gesunde Gesellschaft profitiert von starken und gesunden Führungskräften, unabhängig vom Geschlecht.

Es ist an der Zeit, dass wir uns von überholten Vorstellungen verabschieden, dass Führungspositionen nur etwas für Männer sind. Frauen haben in den letzten Jahren bewiesen, dass sie in der Lage sind, erfolgreich in Führungspositionen zu agieren und einen wertvollen Beitrag zur Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten. Indem wir Frauen in Führungspositionen unterstützen und ihre Gesundheit fördern, können wir eine gerechtere und erfolgreichere Zukunft für alle schaffen.

Die Investition in die Gesundheit von Frauen in Führungspositionen ist eine Investition in die Zukunft. Es ist an der Zeit, dass wir dies erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Frauen in Führungspositionen die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um erfolgreich zu sein und ihre Gesundheit zu erhalten. Denn nur so können wir das volle Potenzial von Frauen in Führungspositionen ausschöpfen und eine bessere Zukunft für alle gestalten.

Die Rolle der Frau in der Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich verändert. Immer mehr Frauen übernehmen Führungspositionen und tragen maßgeblich zum Erfolg von Unternehmen bei. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass wir uns mit den spezifischen Herausforderungen und Bedürfnissen von Frauen in Führungspositionen auseinandersetzen, insbesondere im Hinblick auf ihre Gesundheit. Indem wir die Gesundheit von Frauen in Führungspositionen fördern, können wir nicht nur ihre individuelle Karriereentwicklung unterstützen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen stärken und eine gerechtere und erfolgreichere Gesellschaft schaffen.

Es ist an der Zeit, dass wir uns von alten Denkmustern verabschieden und die Vielfalt und das Potenzial von Frauen in Führungspositionen anerkennen. Indem wir Frauen in Führungspositionen unterstützen und ihre Gesundheit fördern, können wir eine bessere Zukunft für alle schaffen. Eine gesunde Führungskraft ist eine effektive Führungskraft - und eine gesunde Gesellschaft profitiert von starken und gesunden Führungskräften, unabhängig vom Geschlecht.

Die Förderung der Gesundheit von Frauen in Führungspositionen ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch eine Frage der wirtschaftlichen Vernunft. Unternehmen, die in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren, profitieren von einer höheren Produktivität, geringeren Fehlzeiten und einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit. Die Betonung der Frauengesundheit in Führungspositionen ist nicht nur für die individuelle Karriere von Vorteil, sondern hat auch positive Auswirkungen auf Unternehmen und die Gesellschaft im Allgemeinen. Gesunde und leistungsfähige Frauen in Führungspositionen können als Vorbilder dienen und andere Frauen dazu inspirieren, ihre Gesundheit ebenfalls Priorität zu setzen. Darüber hinaus können sie dazu beitragen, ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld zu schaffen, von dem alle Mitarbeiter profitieren.

Es ist wichtig zu betonen, dass Gesundheit nicht nur die Abwesenheit von Krankheit bedeutet. Vielmehr geht es um ein umfassendes Wohlbefinden, das körperliche, geistige und soziale Aspekte umfasst. Frauen in Führungspositionen, die erfolgreich sein wollen, sollten daher nicht nur auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung achten, sondern auch auf ihre mentale Gesundheit und ihr soziales Umfeld. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben spielt ebenfalls eine große Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens.

Diagnostik Zentrum Fleetinsel: Das 1994 gegründete Diagnostik Zentrum Fleetinsel Hamburg ist mit seinem jährlichen Check-Up-Aufkommen Norddeutschlands führendes Zentrum im Bereich Präventivmedizin. In Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Direktor und Kardiologen Dr. med. Tomas Stein führen weitere Fachärzte aus den Bereichen Gastroenterologie, Kardiologie, Dermatologie und Augenheilkunde die sechsstündigen Medical Check-Ups durch. Zur Referenzliste gehören die größten Unternehmen aus der Region, aber auch überregionale Firmen schätzen seit vielen Jahren die Kompetenz des Diagnostik Zentrums. Der aktuell veröffentlichte Präventions-Spiegel stellt ausführlich die Ergebnisse einer internen Langzeitstudie zum Thema Gesunderhaltung durch regelmäßige Vorsorge vor.

0 Kommentare