Der Sommer geht, der Speck bleibt: Zurück zur Topform

Der Sommer geht, der Speck bleibt: Zurück zur Topform

Michael Bauer

Sommer, Sonne, Strand und Meer – die perfekte Auszeit, um die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu tanken. Nach Wochen des harten Arbeitens haben wir uns diese Erholung redlich verdient. Die Kinder sind glücklich, der Partner zufrieden, und wir fühlen uns einfach großartig. Doch wie so oft vergehen die schönsten Tage des Jahres viel zu schnell. Und nicht nur das: Oft kehren wir mit ein paar Kilos mehr auf den Hüften, Oberschenkeln und am Bauch zurück. Da haben wir uns wochenlang abgerackert, um im Urlaub in Bestform zu sein, und zack – der Speck ist wieder da. Es ist zum Verzweifeln. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, sollten wir uns fragen: Wie können wir den verlorenen Faden wieder aufnehmen und unsere Fitnessziele erreichen?

Die Rückkehr zur Routine: Nicht nachdenken, handeln!

Die größte Herausforderung nach dem Urlaub ist oft der innere Schweinehund. Die Seele baumelt noch, und die Motivation ist im Keller. Doch anstatt lange zu überlegen, sollten wir sofort handeln. Holen Sie Ihren Ernährungs- und Trainingsplan aus der Schublade und steigen Sie wieder ein. Erinnert Sie sich an die Motivation, die Sie vor dem Urlaub hatten, als Sie an Ihre Bikinifigur oder Ihr Sixpack gedacht haben? Rufen Sie diese Emotionen wieder wach und versetzen Sie sich zurück in diese Situation. Studien aus der Motivationspsychologie zeigen, dass die Erinnerung an positive Erfahrungen die Motivation steigern kann.

Wenn Sie keinen Ernährungs- und Trainingsplan haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich einen zu organisieren. Achten Sie auf eine proteinreiche Ernährung, da Proteine für den Muskelaufbau und die Fettverbrennung unerlässlich sind. Studien aus der Ernährungsmedizin belegen, dass eine proteinreiche Ernährung die Sättigung fördert und den Muskelabbau während einer Diät verhindert. Reduzieren Sie die Zufuhr von Fett und Zucker, da überschüssige Energie in den Fettzellen gespeichert wird. Studien aus der Endokrinologie zeigen, dass eine hohe Zufuhr von Zucker und gesättigten Fettsäuren die Insulinsensitivität verringern und die Fettansammlung fördern kann.

Die Macht der Muskeln: Fettverbrennung ankurbeln

Muskeln sind nicht nur für eine definierte Figur wichtig, sondern auch für die Fettverbrennung. Je mehr Muskelmasse Sie haben, desto mehr Kalorien verbrennen Sie – auch im Ruhezustand. Integrieren Sie daher Krafttraining in Ihren Trainingsplan, um Ihre Muskeln zu stärken und den Stoffwechsel anzukurbeln. Studien aus der Sportwissenschaft zeigen, dass Krafttraining die Muskelmasse erhöht und den Grundumsatz steigert. Kombinieren Sie Krafttraining mit Ausdauertraining, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ausdauertraining verbrennt Kalorien und verbessert die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Studien aus der Sportmedizin belegen, dass eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining die Körperzusammensetzung verbessert und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert.

Mentale Stärke: Die innere Einstellung zählt

Neben einem effektiven Trainings- und Ernährungsplan ist die mentale Einstellung entscheidend für den Erfolg. Visualisieren Sie Ihre Ziele und stellen Sie sich vor, wie Sie sich fühlen werden, wenn Sie Ihre Traumfigur erreicht haben. Positive Gedanken und Emotionen stärken die Motivation und helfen, den inneren Schweinehund zu überwinden. Studien aus der Psychologie zeigen, dass positive Selbstgespräche und Visualisierung die Leistung und das Durchhaltevermögen verbessern können. Umgeben Sie sich mit positiven Menschen, die Sie unterstützen und motivieren. Gemeinsam ist es leichter, Ziele zu erreichen. Studien aus der Sozialpsychologie belegen, dass soziale Unterstützung die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass wir unsere Ziele erreichen.

Viel Erfolg,
Michael Bauer
Deutschlands gefragtester Personaltrainer


0 Kommentare